Ein Thermostat ist ein automatisches Temperaturregelgerät, das dabei helfen kann, die Temperatur des laufenden Motors eines Autos zu regulieren und so Energie zu sparen. Wenn Sie mit dem Problem einer Überhitzung Ihres Autos konfrontiert werden, fragen Sie sich als Erstes, ob es sich um ein Problem mit dem Thermostat handelt. Aber nach dem Entfernen des Thermostats sank die Temperatur immer noch nicht. Was soll ich in dieser Situation tun? Warum ist das Auto nach dem Entfernen des Thermostats immer noch heiß?Es gibt viele Stellen, an denen in einem Fahrzeug hohe Temperaturen entstehen können. Nicht alle davon werden durch den Thermostat verursacht. Bei einem Defekt am Fahrzeugmotor lässt sich das Problem der hohen Temperatur in der Regel auch durch Ausbau des Thermostats nicht lösen. Wenn der Thermostat entfernt wird, befindet sich das Kühlmittel im Kühlsystem unter normalen Umständen immer in einem starken Zirkulationszustand, sodass die Wassertemperatur im gesamten Fahrzeug niedrig bleibt, der Temperaturanstieg langsam erfolgt und es sogar schwierig ist, 70 Grad zu überschreiten. Daher muss der Motor mit einem Thermostat ausgestattet sein, damit er sich schnell erwärmt, weniger Verschleiß aufweist, weniger Kraftstoff verbraucht und mehr Leistung bringt. Wenn die Temperatur nach dem Entfernen des Thermostats weiterhin hoch ist, überprüfen Sie zwei Aspekte. Einerseits ist die Motorwärme zu hoch, andererseits liegt ein Fehler im Wasserkreislauf der Kühlung vor. Das Fahrzeug ist stark überladen, was zu einer Überhitzung des Motors führt. Es gibt auch interne Gründe des Motors, beispielsweise eine beschädigte Zylinderkopfdichtung, das heiße Gas im Zylinder gelangt direkt in den Wasserweg, wodurch das Frostschutzmittel schnell kocht. Darüber hinaus kann dieses Phänomen auch auftreten, wenn Risse im Zylinder und Zylinderkopf vorhanden sind (selten). Zu diesem Zeitpunkt sind in der Regel kleine Blasen oder eine kleine Menge Motoröl an der Einfüllöffnung des Wassertanks zu sehen. Was verursacht hohe Temperaturen in Autos?1. Prüfen Sie, ob im Kühlsystem eine „Gasproduktion“ stattfindetSie können zunächst die Luft über das Entlüftungsventil des Fahrzeugs ablassen oder den Wasserschlauch des kleinen Wassertanks entfernen, um zu sehen, ob der Fehler verschwindet. 2. Überprüfen Sie, ob der Kühlerlüfter normal istSie können es durch eine direkte Verbindung testen, um festzustellen, ob ein Problem mit dem Wärmeableitungslüfter selbst vorliegt. Sie können den Ventilator auch direkt anschließen, um zu sehen, ob die Wassertemperatur steigt. Wenn sich der Lüfter weiterdreht und die Wassertemperatur normal ist, liegt die Ursache am Kühlsystem. Sie können den Temperaturreglerschalter oder den Wassertemperatursensor überprüfen (den Schalter, der die Lüfterdrehung steuert, wenn die Temperatur einen bestimmten Wert erreicht). 3. Überprüfen Sie, ob das Zirkulationssystem normal istSie können beobachten, ob das Frostschutzrücklaufrohr Wasser zurückführt. Wenn kein Wasser zurückfließt, können Sie prüfen, ob das Rücklaufrohr verstopft ist, oder die Wasserpumpe ausbauen und prüfen, ob die Umwälzschaufeln der Wasserpumpe korrodiert sind. 4. Überprüfen Sie den WasserleitungsdruckSie können die Wasserleitung einklemmen und tanken, wenn das Fahrzeug brennt, um zu sehen, ob die Wasserleitung beim Tanken Ihre Hand trifft. Dieses Phänomen kann durch eine gebrochene Kappendichtung verursacht werden, wodurch eine direkte Verbindung zwischen dem Wasserkanal und der Brennkammer entsteht. Der Wasserkanal steht ständig unter Druck, was zu hohen Temperaturen führt. 5. Überprüfen Sie, ob es sich um eine falsch hohe Temperatur handeltMithilfe eines Detektionscomputers können wir die Wassertemperaturdaten überprüfen, um festzustellen, ob sie mit der tatsächlichen Temperatur übereinstimmen. Es kann sich auch um eine fälschlicherweise hohe Temperatur handeln, die durch ein Problem mit dem Instrument oder dem Wassertemperatursensor verursacht wird. Auswirkungen der Nichtinstallation des Thermostats am MotorWenn der Motor nicht mit einem Thermostat ausgestattet ist, hat dies im Sommer keine großen Auswirkungen. Wichtig ist im Winter. Im Winter ist die Temperatur relativ niedrig und der Fahrer nutzt während der Fahrt die Heizung. Die Warmluft im Auto wird durch die Wassertemperatur des Motors erwärmt. Wenn kein Thermostat vorhanden ist, bedeutet dies, dass die Wassertemperatur langsam ansteigt und die Wärme auch langsam eintritt. Deshalb muss bei Fahrten im Winter der Motor mit einem Thermostat ausgestattet sein, sonst wird das Auto nicht warm. Obwohl einige Autos über eine elektronische Heizfunktion verfügen, die warme Luft liefern kann, haben viele Menschen keine elektronische Heizfunktion. Bei laufendem Motor hängt die Zerstäubung des Benzins eng mit der Temperatur zusammen. Bei kaltem Motor wird ein Aufwärmvorgang durchgeführt, dessen Zweck darin besteht, den Motor schnell aufzuheizen und ihn thermisch effizienter arbeiten zu lassen. Wenn der Thermostat entfernt wird, verringert sich die thermische Effizienz des Motors. Gleichzeitig verbraucht der Motor mehr Kraftstoff und lässt sich im kalten Zustand schlechter starten. |
<<: Wie man Lotussamen pflanzt
Euphorbia milii ist eine in unserem täglichen Leb...
Schwarze Wolfsbeeren und rote Datteln sind beides...
Wie macht man Oktopusbrei? Ich glaube, dass es no...
Mit der Verlängerung der Feiertage kommen immer m...
Wann sollte man den großen Topf mit grünem Rettic...
Viele Menschen essen gerne scharf-saure Bohnen. E...
Autor: Yu Shengji, Chefarzt, Krebskrankenhaus, Ch...
Der Wachsapfel ist eine Frucht, die in Taiwan, Ch...
Was genau ist ein Höllenhund? Dieser Name ist nic...
Im Gemüsemarkt gibt es zwei Sorten Auberginen: pu...
Durch das Auftragen eines Eyeliners können Sie Ih...
Die Wachstumsgeschichte der „Sojasprossen“: Wie e...
Kaffee und Milchschaum sind ein ideales Paar. Wer...