Ab welchem ​​Alter können Babys feste Nahrung zu sich nehmen? Welche Voraussetzungen müssen Babys erfüllen, um feste Nahrung zu sich zu nehmen?

Ab welchem ​​Alter können Babys feste Nahrung zu sich nehmen? Welche Voraussetzungen müssen Babys erfüllen, um feste Nahrung zu sich zu nehmen?

Wir alle wissen, dass Babys im Allgemeinen kurz nach der Geburt gestillt werden und ab einem bestimmten Alter Beikost zu sich nehmen. Bei der Beikostgabe an Babys gibt es einiges zu beachten, insbesondere die Art der Beikost, bei der meist auch flüssige Nahrung hinzugefügt wird. Ab welchem ​​Alter können Babys feste Nahrung zu sich nehmen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Ab wann kann Ihr Baby feste Nahrung zu sich nehmen?

Damit sich der Darm des Babys anpassen kann, können Sie ihm zusätzlich zur Muttermilch zunächst einige matschige Speisen, wie Kartoffelpüree, Reisnudeln, gedämpftes Eigelb etc. geben und diese dann langsam hinzufügen. Wenn die Milchzähne eines Babys im Alter von etwa 8 Monaten durchbrechen, kann es selbstständig feste Nahrung zu sich nehmen, beispielsweise gedämpfte Brotscheiben, Kekse usw. Dadurch kann die Kaufähigkeit des Babys trainiert und das Zahnwachstum gefördert werden. Dies wird als „Zähneknirschen“ bezeichnet. Allerdings muss die Mutter das Baby persönlich halten und die ganze Zeit im Auge behalten, um ein Ersticken zu vermeiden.

Wenn das Baby 10 bis 12 Monate alt ist, hält es das Essen normalerweise selbst, weil es neugierig ist und Erwachsenen beim Essen zusieht. Der Sohn meiner Freundin ist 11 Monate alt und kann Kekse und gedämpfte Brötchen alleine essen. Eltern müssen sich keine Sorgen machen, dass ihr Kind seine Kleidung schmutzig macht, denn diese Zeit ist die beste Zeit, um die Selbstständigkeit des Babys zu trainieren.

Aufgrund individueller Unterschiede verlaufen Wachstum und Entwicklung bei jedem Baby anders. Der genaue Zeitpunkt für die Aufnahme fester Nahrung durch das Baby kann unter umfassender Berücksichtigung der Zahnungszeit des Babys, der Entwicklung seiner gastrointestinalen Verdauungs- und Aufnahmefähigkeit sowie der Akzeptanz von Beikost durch das Baby bestimmt werden.

Worauf muss ich achten, wenn mein Baby Beikost zu sich nimmt?

Nachdem Ihr Baby feste Nahrung zu sich nehmen kann, gibt es noch einiges zu beachten:

1. Sinnvolle Kombination von Nahrungsmitteln und ausreichende Versorgung zur Vermeidung von Mangelernährung

Babys neigen zu Unterernährungsproblemen, die meist auf eine schlechte Ernährung durch die Eltern zurückzuführen sind.

Bei der Zugabe von Beikost sollte weiterhin eine ausreichende Versorgung mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung gewährleistet sein. Darüber hinaus müssen auch die einzelnen Beikostarten sinnvoll aufeinander abgestimmt sein und es sollte auf eine rechtzeitige und ausreichende Ernährung des Babys geachtet werden.

Das Gewicht ist das Kriterium zur Beurteilung, ob ein Baby unterernährt ist. Liegt er 15 bis 25 Prozent unter dem Referenzwert für die gleiche Altersgruppe, handelt es sich um eine leichte Unterernährung; 25 % bis 40 % sind mäßige Unterernährung; und mehr als 40 % leiden unter schwerer Unterernährung.

2. Das Essen fester Nahrung ist noch weit davon entfernt, die gleichen Mahlzeiten wie Erwachsene zu sich zu nehmen.

Sobald Ihr Baby feste Nahrung zu sich nehmen kann, geben Sie ihm keine Erwachsenenmahlzeiten mehr, auch wenn diese leicht zu schlucken oder zu kauen sind. Dies liegt vor allem daran, dass Mahlzeiten für Erwachsene mehr Gewürze enthalten, die zum einen die Verdauung und den Stoffwechsel des Babys belasten. Zum anderen verändert es den Geschmack des Babys und führt dazu, dass ihm die leichte Beikost nicht mehr schmeckt.

Welche festen Nahrungsverzichtsrechte gelten für Babys?

Muss unter Aufsicht von Erwachsenen gegessen werden

Wenn Kinder feste Nahrung zum selbstständigen Essen erhalten, muss ein Erwachsener anwesend sein und sie beaufsichtigen, um Erstickungsunfälle zu vermeiden.

Füttern Sie Ihr Baby nicht im Liegen

Lassen Sie Ihr Baby beim Füttern mit Beikost nicht liegen. Hier ereignete sich einmal ein Vorfall. Ein Vater fütterte sein Kind und das Kind lag beim Essen halb auf dem Sofa. Das Kind erstickte daraufhin. Als sein Baby ihn in unsere Klinik brachte, stand das Kind bereits unter Schock. Wir wussten nicht, ob das Kind nach der Einlieferung ins Krankenhaus noch gerettet werden konnte. Der Arzt in der Klinik sagte, dass Nahrung in die Luftröhre gelangt sei.

Geben Sie Ihrem Baby keine harte Nahrung.

Obwohl Babys feste Nahrung zu sich nehmen können, können sie keine harte Nahrung zu sich nehmen. Als mein ältestes Kind 10 Monate alt war, gab ihm das kleine Mädchen von nebenan ohne unser Wissen eine Milchtablette. Das Baby hatte gerade zwei Milchzähne bekommen und konnte unlösliche Nahrung nicht kauen. Auch Zucker löste sich nicht so leicht auf. Als wir es fanden, steckte ihm das Bonbon im Hals fest und er verdrehte die Augen. Ich hatte solche Angst, dass ich anfing zu weinen. Später half der Arzt in der Klinik dem Baby, sich auf den Kopf zu stellen und die Hälfte herauszuholen. Er bat uns, für die verbleibende Hälfte ins Krankenhaus zu gehen. Glücklicherweise hat das Baby später alles erbrochen. Ich hatte damals wirklich Angst.

Lassen Sie Ihr Baby nicht alleine Nüsse essen.

Lassen Sie Ihr Baby kleine Snacks oder Nüsse nicht alleine essen. Da das Baby noch klein ist, kann es leicht passieren, dass es die Luftröhre einatmet oder sie in der Nase stecken bleibt, ohne dass es das merkt. Wenn Sie es essen möchten, zerkleinern Sie es am besten, bevor Sie es Ihrem Baby geben.

Steinobst

Wenn Sie Babys Obst mit Kernen geben, sollten Sie diese vorher entfernen, insbesondere bei Früchten wie Winterdatteln.

Darüber hinaus sollte Gelee nicht an Kinder unter 3 Jahren verabreicht werden. Es gibt unzählige Fälle, in denen Kinder beim Verzehr von Gelee erstickt sind.

<<:  Wo wächst Wildreis? Wo wächst Wildreis?

>>:  Ist es rentabel, Sukkulenten anzubauen? Pflanzgewinne und Marktaussichten

Artikel empfehlen

Wo befinden sich die Nasolabialfalten? So massieren Sie Nasolabialfalten

Jeder Mensch hat unterschiedliche Gesichtszüge, w...

So schneiden Sie den Glücksbaum

Wann sollte man den Glücksbaum beschneiden? Der G...

Medizinische Wirkungen und Funktionen der Reisblume

Die Reisblume ist eine Pflanzenart aus der Famili...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Pflaumenpulver?

Pflaumenpulver ist eine hellrosa pulverförmige Su...

Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode der Durianschale

Die Durianschale ist die weiße Schale, die man er...