Pflanzzeit von ChinakohlChinakohl ist sehr kälteresistent und anpassungsfähig. Die Pflanze kann unabhängig von niedrigen oder hohen Umgebungstemperaturen gesund wachsen. Der geeignetste Aussaatzeitpunkt ist jedoch im Allgemeinen der Spätherbst und das zeitige Frühjahr, wenn die Temperatur im Allgemeinen zwischen 10 und 20 Grad liegt. Bei Temperaturen unter 10 Grad verlangsamt sich das Wachstum, bei Temperaturen über 20 Grad entwickeln sich die Fasern, was den Geschmack beeinträchtigt. Wie man Chinakohl pflanzt1. Bodenvorbereitung und Düngung Chinakohl stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und wächst auch an Standorten mit geringer Bodenfruchtbarkeit gut. In lockerer und fruchtbarer Gartenerde ist der Ertrag höher. Darüber hinaus ist aufgrund des gut entwickelten Wurzelsystems der Pflanze bei der Bodenvorbereitung ein tiefes Pflügen mit einer Tiefe von etwa 25–30 cm erforderlich. Anschließend sollte ausreichend Grunddünger mit mehr Kompost oder Mist ausgebracht und der Dünger in den Boden eingearbeitet werden, um seine Verflüchtigung und Verschwendung zu vermeiden. 2. Aussaat Bevor Sie die Aussaat von Chinakohl vorbereiten, müssen Sie den Boden zunächst gründlich wässern. Nachdem das Wasser eingedrungen ist, können Sie die Samen aussäen. Generell sollte das Saatgut mit der 5-6-fachen Menge Feinerde vermischt werden. Nach der Aussaat den Boden mit 1 cm dicker Feinerde bedecken. Danach müssen Sie nicht mehr gießen, sondern nur warten, bis die Samen Wurzeln schlagen und sprießen. 3. Feldmanagement 4–5 Tage nach der Keimung der Chinakohlsamen ist ein Ausdünnen erforderlich. Warten Sie, bis die Sämlinge 12–15 cm hoch sind, und lichten Sie sie dann erneut aus. Der Pflanzabstand sollte auf 10 cm begrenzt sein. Anschließend geeigneten Harnstoffdünger auftragen und einmal gießen. Geben Sie vor dem Winter nicht zu viel Wasser und Dünger, um ein zu hohes Wachstum der Pflanzen zu verhindern. Um den Pflanzen zu helfen, der Kälte zu widerstehen, gießen Sie nach dem Winter mit gefrorenem Wasser. Das sollten Sie beim Anpflanzen von Chinakohl beachtenZu den häufigen Schädlingen während der Wachstumsphase des Chinakohls zählen Blattläuse, Gelbe Erdflöhe und Kohlmotten. Deshalb sollte im Rahmen der Pflege das Wachstum der Pflanzen einmal wöchentlich kontrolliert werden. Wenn Insekten auf den Blattknospen des Chinakohls gefunden werden, müssen diese sofort entfernt und Insektizide und Sterilisatoren auf die Erdoberfläche gesprüht werden. |
<<: Pflanzzeit und -methode für Rosen
>>: Wie hoch ist der Ertrag an mulchbedeckten Kartoffeln pro Mu?
Amarant ist ein Wildgemüse mit besonders hohem Nä...
Neben Grundnahrungsmitteln wie Reis und Nudeln es...
Autor: Jiang Guanchao, Chefarzt, Volkskrankenhaus...
Es ist bekannt, dass Spinat ein grünes Blattgemüs...
Wenn bei einer körperlichen Untersuchung festgest...
Bewurzelungszeit von Glücksbambus-Stecklingen Die...
Curry ist so lecker! Curry-Hühnchen, Curry-Rindfl...
Was ist Toronto.com? Toronto.com ist eine bekannte...
Wachstumsbedingungen der Pfingstrose Die Maulbeer...
Katzenkotkaffee ist ein berühmtes Kaffeegetränk a...
Was ist Laura Mercier? Laura Mercier ist eine glei...
Tibet liegt auf einer Hochebene und verfügt über ...
Eierschalenpulver ist ein Pulver, das durch das S...
Die Gelbhaarpalme ist eine Kaktusart, eine einzig...
Chinesische Senfblätter sind ein Gericht, das oft...