Wie oft und wann sollte ich während der Schwangerschaft einen B-Ultraschall durchführen? Ist es schädlich, es zu oft zu tun?

Wie oft und wann sollte ich während der Schwangerschaft einen B-Ultraschall durchführen? Ist es schädlich, es zu oft zu tun?

Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach einer Schwangerschaft eine besondere Entwicklung durchmacht und sie regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen ins Krankenhaus gehen muss. Zu den pränatalen Untersuchungen gehören viele Dinge, und der B-Ultraschall ist ein sehr wichtiger. Bei fast allen schwangeren Müttern wird ein B-Ultraschall durchgeführt. Wie oft sollten Sie während der Schwangerschaft einen B-Ultraschall durchführen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Wie oft muss während der Schwangerschaft ein B-Ultraschall durchgeführt werden?

Wir können feststellen, dass während der gesamten Schwangerschaft etwa 5 B-Ultraschalluntersuchungen notwendig sind. Wenn schwangere Mütter in der Frühschwangerschaft über die Entwicklung des Fötus besorgt sind, entscheiden sie sich dafür, die Untersuchung häufiger durchzuführen. Im zweiten Trimester kann es aufgrund der unterschiedlichen Entwicklung des Fötus erforderlich sein, die Anzahl der vorgeburtlichen Untersuchungen zur genauen Überwachung zu erhöhen.

Welche Ultraschalluntersuchungen sind während der gesamten Schwangerschaft erforderlich?

1. 6. Schwangerschaftswoche

Die meisten Schwangeren erfahren erst zu diesem Zeitpunkt, dass sie schwanger sind. Sie können ins Krankenhaus gehen und dort eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen, um die Lage und Größe der Fruchtblase zu bestätigen und festzustellen, ob sich eine fetale Knospe gebildet hat. Natürlich ist es in Ordnung, wenn Sie das Foto nicht machen. Sie können es zusammen mit der Datei erstellen.

2. 12. Schwangerschaftswoche

Die Frühphase der Schwangerschaft ist fast vorbei und der Fötus ist relativ stabil. Schwangere Mütter können ins Krankenhaus gehen, um eine Akte anzulegen und sich dann Routineuntersuchungen und B-Ultraschalluntersuchungen zu unterziehen. Zu diesem Zeitpunkt besteht das Wichtigste darin, zu bestätigen, dass der Fötus lebt, und gleichzeitig eine NT durchzuführen, um festzustellen, ob es bei der Entwicklung des Fötus zu Anomalien kommt.

3. 24. Schwangerschaftswoche

In diesem Stadium ist der B-Ultraschall sehr wichtig. Dabei handelt es sich um den sogenannten vierdimensionalen Farbultraschall für das groß angelegte Screening auf fetale Anomalien. Sein Hauptzweck besteht darin, festzustellen, ob angeborene Defekte in der fetalen Entwicklung vorliegen, und auf angeborene Herzfehler, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Anenzephalie, Polydaktylie, Down-Syndrom usw. zu prüfen.

4. 32. Schwangerschaftswoche

Zu diesem Zeitpunkt ist der Bauch der schwangeren Mutter bereits recht groß. Der Zweck der B-Ultraschalluntersuchung besteht darin, festzustellen, ob die Position des Fötus richtig ist, ob die Menge des Fruchtwassers angemessen ist, ob die Nabelschnur des Fötus um den Hals liegt, wie sich das Baby entwickelt usw., um im Voraus vorbeugende Vorbereitungen für eine reibungslose Geburt in der Zukunft zu treffen.

5. 40. Schwangerschaftswoche

Wenn der Geburtstermin erreicht ist, wird ein abschließender B-Ultraschall durchgeführt, um die Entwicklung des Fötus zu überprüfen, insbesondere die Verankerung des Fötus im Becken, die Position des Fötus, die Plazenta, die Größe des Fötus usw., um festzustellen, ob die Voraussetzungen für eine normale Geburt gegeben sind.

Welchen Einfluss hat die Anzahl der Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft?

Jeder B-Ultraschall während der Schwangerschaft basiert auf der aktuellen Entwicklung des Fötus und kann nicht die Zukunft abbilden. Der Fötus entwickelt sich während der gesamten Schwangerschaft dynamisch, daher sollten schwangere Mütter regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen, um über die Entwicklung des Fötus auf dem Laufenden zu bleiben. Bei der B-Ultraschalluntersuchung handelt es sich um eine Ultraschalluntersuchung, die keinen Einfluss auf die Entwicklung des Fötus hat.

Worauf muss ich bei der B-Ultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft achten?

Es wird empfohlen, in der Frühschwangerschaft nach 8 Wochen einen B-Ultraschall durchzuführen. Vor der 8. Woche können manche schwangeren Mütter den Herzschlag und die Keimbahn des Fötus nicht deutlich sehen, daher macht es wenig Sinn, dies zu tun. Beim Fetalanomalie-Screening im zweiten Trimester (22.–26. Woche) wird empfohlen, vor der Geburt eine vollwertige Mahlzeit zu sich zu nehmen, damit die Bewegungen des Fötus besser sind und der Geburtsvorgang reibungsloser verläuft. Bei der B-Ultraschalluntersuchung im dritten Trimester geht es vor allem darum, festzustellen, ob der Fötus eine Entwicklungsverzögerung aufweist, wie viel Fruchtwasser vorhanden ist und in welchem ​​Zustand sich die Nabelschnur um den Hals befindet. Beträgt die Anzahl der Wochen, in denen die Nabelschnur um den Hals liegt, im Spätstadium mehr als 2 Wochen, sollten die Bewegungen des Kindes rechtzeitig gezählt und genau beobachtet werden.

Wenn nach der Untersuchung auf schwere fetale Anomalien eine Anomalie am fetalen Herzen vorliegt oder der Arzt eine solche Anomalie vermutet, ist zur weiteren Klärung der Situation eine Herzultraschalluntersuchung erforderlich.

<<:  Pflanzzeit und -methode für Zuckermais

>>:  Pflanzzeit und -methode für Gurken

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Sega Sammy? Sega Sammy-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Sega Sammy-Website? Sega Sammy Holding...

Was ist mit Vitabiotics? Vitabiotics-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Vitabiotics? Vitabiotics ist ein bekannter...

Was ist Reis?

Was für eine Ernte ist Reis Unter Reis versteht m...

Was tun, wenn Daphne odora Blätter verliert?

Osmanthus fragrans ist das ganze Jahr über grün, ...

Wie züchtet man Guanyin-Lotus? Anbautechniken für Guanyin-Lotus

Die Alocasia odora ist eine sehr schöne Blattpfla...

Wie oft sollte ich den blauen Apfel gießen?

Wie oft sollte ich den blauen Apfel gießen? Gener...

Wo pflanzt man den Samtblumenbaum am besten? Ist es gut, es am Tor zu pflanzen?

Ort, an dem Samtbäume gepflanzt werden Der Samtba...