Pflanzzeit für WintergemüseWintergemüse bevorzugt eine kühle und feuchte Umgebung. Sie sind weder kälte- noch hitzebeständig. Bei Temperaturen unter 8 Grad keimen die Samen nicht. Bei einer Temperatur von 25 Grad ist die Wurzelbildung schneller. Daher ist es am besten, sie im Frühjahr und Herbst zu pflanzen. Die Frühjahrsaussaat erfolgt meist im Februar, die Herbstaussaat muss bis Ende September warten. Pflanzmethode für Wintergemüse1. Bodenvorbereitung und Düngung Obwohl Wintergemüse eine große Anpassungsfähigkeit an den Boden aufweist, wächst es besser, wenn es in lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem Boden angebaut wird. Zudem ist eine Dauerpflanzung dieser Pflanze nicht möglich, sie muss in der Regel nach einer Pause von 3 Jahren neu gepflanzt werden. Um die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern, muss das Land vor der Bepflanzung vorbereitet und gedüngt werden. Pro mu sollten 2000–3000 kg organischer Dünger und 50 kg Mehrnährstoffdünger hinzugefügt werden. 2. Aussaat Die Aussaatmethode für Wintergemüse ist die Lochsaat. Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 35 x 35 cm. In jedes Loch sollten 4–5 Samen gesät werden. Nach der Aussaat mit feiner Erde bedecken, die Unterseite des Erdreichs ausreichend wässern, die Erde feucht halten und auf die Keimung der Samen warten. Wenn die Setzlinge ein gewisses Maß an Wachstum erreicht haben, müssen sie umgepflanzt werden. Beim Umpflanzen sollte die Pflanzdichte gut kontrolliert werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von WintergemüseWährend der Wachstumsperiode muss Wintergemüse gepflügt und gejätet werden. Um zu verhindern, dass Unkraut den Pflanzen Platz zum Wachsen und Nährstoffe wegnimmt, sollte es rechtzeitig entfernt werden. Wenn Sie junge Triebe mehrmals ernten möchten, müssen Sie außerdem nach jeder Ernte eine Düngung durchführen. Harnstoff wird häufig als Düngemittel verwendet. Wenn die Pflanzen von Krankheiten und Insektenbefall betroffen sind, müssen sie zur Vorbeugung und Bekämpfung mit Medikamenten besprüht werden. |
Wir alle trinken morgens gerne Haferbrei. Welche ...
Autoren: Wu Airong, Niu Wenxin, Lin Peipei, Gao D...
Gelbe Pfirsiche eignen sich für Menschen, die sch...
Kennen Sie das „Langlebigkeitsgras“ aus der Natur...
Vielen ist aufgefallen, dass es in Fankreisen ein...
Die Shaoxing-Wasserkastanie ist eine lokale Spezi...
Jeder weiß, dass Hericium erinaceus ein Pilznahru...
Der Schlaf macht 30–50 % des Lebens eines Mensche...
Wir alle wissen, dass Hammelfleisch in unserem Le...
Ist es besser, Jasmin im Wasser oder in Erde anzu...
Was ist die Website der Europäischen Freihandelsas...
Ätherische Öle sind für die Menschen nichts Neues...
Was ist Match? Match ist die weltweit größte Datin...