Was tun, wenn die Innenseiten der Oberschenkel jucken? Handelt es sich hierbei um eine Tinea cruris oder ein Ekzem?

Was tun, wenn die Innenseiten der Oberschenkel jucken? Handelt es sich hierbei um eine Tinea cruris oder ein Ekzem?

Die Innenseite des Oberschenkels juckt und weist rote Flecken auf, und nach einiger Zeit verfärbt sich die Haut dunkel. Die Innenseiten der Oberschenkel jucken. Handelt es sich um Tinea cruris oder ein Ekzem? Wie kann man es erkennen und wie kann man damit umgehen?

1. Tinea cruris verursacht Juckreiz an der Innenseite des Oberschenkels

Symptome der Tinea cruris: Juckende Oberschenkel, rote Flecken und Pigmentierung

Die Tinea cruris tritt normalerweise in der Nähe der Genitalien oder des Afters auf, also in der Nähe der Innenseite des Oberschenkels. Tinea cruris verursacht deutlichen Juckreiz und nach dem Kratzen erscheinen rote Flecken mit Ablagerungen oder kleine rote Beulen.

Im weiteren Verlauf der Tinea cruris können sich auf den roten Flecken oder nach dem Kratzen roten Beulen weitere kleine Ausschläge bilden, die schließlich sogar zu Hautgeschwüren führen können. Wenn die Tinea cruris allmählich besser wird, kommt es zu einer deutlichen Pigmentierung, beispielsweise einer violetten oder schwarzen Verfärbung der entsprechenden Haut.

Ursachen der Tinea cruris: Pilzinfektion oder Infektion

Tinea cruris wird durch eine Pilzinfektion verursacht, die sich bevorzugt in feuchten, dunklen Hautbereichen, oft in der Nähe der Geschlechtsorgane, einnistet. Der Pilz Tinea cruris wird normalerweise durch eine Infektion übertragen. Es gibt zwei Übertragungswege: die autologe und die allologe Übertragung.

Bei einer Autoinfektion ist der Ringwurmbefall auch an anderen Körperstellen vorhanden. Kommt es zufällig zu einem Kontakt mit der Oberschenkelunterseite und sind die Bedingungen günstig, beginnt sich der Tinea cruris-Pilz direkt zu vermehren. Bei der heterologen Übertragung handelt es sich um eine Ansteckung durch andere Menschen, wobei die Übertragungsrate durch sexuellen Kontakt relativ hoch ist.

Behandlung von Tinea cruris: topische Medikamente und Sauberkeit

Zur Behandlung von Tinea cruris können topische Medikamente eingesetzt werden. Um die Lebensbedingungen der Tinea cruris zu beseitigen, kann man jedoch auch chinesische Medizin, die Hitze und Feuchtigkeit vertreibt, innerlich einnehmen. Bevor Sie topische Medikamente anwenden, reinigen Sie unbedingt zuerst die betroffene Stelle und tragen Sie dann das Medikament auf (am besten vermeiden Sie die Anwendung hormoneller Medikamente).

Achten Sie während der Einnahme des Medikaments darauf, die betroffene Stelle sauber zu halten, waschen Sie Ihre Genitalien und Oberschenkel jeden Morgen und Abend, tragen Sie lockere und atmungsaktive Kleidung und halten Sie die Innenseiten Ihrer Oberschenkel trocken.

2. Juckreiz an der Innenseite des Oberschenkels durch Ekzeme

Symptome von Ekzemen: Rötung, Exsudation, unerträglicher Juckreiz

Tritt ein Ekzem an der Innenseite des Oberschenkels auf, kann es leicht mit einer Tinea cruris verwechselt werden, allerdings ist der Juckreiz bei einem Ekzem stärker. Auch Ekzeme weisen eine Pigmentierung auf. Die Merkmale, die es von der Tinea cruris unterscheiden, bestehen darin, dass das Ekzem mehr Exsudat produziert und das Erythem aus winzigen Papeln und Bläschen besteht. Im späteren Verlauf einer Neurodermitis kann es auch zu Hauteiterung kommen.

Ursachen von Ekzemen: Genetik, Infektion, Medikamente

Bei manchen Neurodermitispatienten liegt eine genetische Erkrankung vor, in den meisten Fällen sind die Ursachen jedoch umweltbedingt. Unreine oder reizende Inhaltsstoffe in der Umwelt können die Haut empfindlich machen, zu Immunschwächen führen und die Vermehrung zahlreicher Pilze auf der Haut begünstigen, was zu Ekzemen führen kann. Auch die normale Ernährung und Medikamente können, sofern sie entsprechende reizende Inhaltsstoffe enthalten, Ekzeme auslösen.

Natürlich können auch psychische und psychologische Faktoren Ekzeme als Hauterkrankung verursachen. Jeder äußere oder innere Reiz kann die Entstehung von Ekzemen verursachen.

Behandlung von Ekzemen: Traditionelle chinesische Medizin ist die beste Behandlung

Bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Ekzemen ist die TCM wirksamer als die westliche Medizin. Die meisten Praktiker der chinesischen Medizin gehen den Ursachen des Ekzems auf die Spur und verschreiben je nach den unterschiedlichen Ursachen des Ekzems das richtige Arzneimittel zur inneren und äußeren Anwendung. Durch die äußerliche Anwendung chinesischer Kräuter können Hautentzündungen auf natürliche Weise beseitigt und die Heilung der Haut gefördert werden. Vermeiden Sie am besten Produkte der westlichen Medizin, die Hormonbestandteile enthalten.

Gleichzeitig ist es ebenso wichtig, die Haut sauber und gut gelaunt zu halten, sich mäßig zu bewegen und die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Darüber hinaus ist es eine wesentliche Voraussetzung für die Behandlung von Ekzemen.

<<:  Ist die Karotte ein Obst oder ein Gemüse?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Holzduftblumen?

Artikel empfehlen

Wie man Katzengrassamen pflanzt

Einführung in Katzengrassamen Katzengrassamen kön...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Gerste auszusäen?

Aussaatzeit für Gerste Gerste wird im Allgemeinen...

Wie züchtet man Agrocybe agrocybe?

Die meisten Teebaumpilze, die wir sehen, werden w...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zaohuang Der medizinische Wert von Zaohuang

Zaohuang gilt als warme und ungiftige, wohltuende...

Dürfen Diabetiker Zitrusfrüchte essen?

Diabetes ist heutzutage eine weit verbreitete Kra...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Knoblauchöl?

Knoblauchöl ist eine klare, bernsteinfarbene Flüs...

Bei Kindern mit Zahnfehlstellungen ist eine frühzeitige Intervention wirksamer

Das Lächeln des Kindes ist unschuldig und seine g...

Die drei Höhen regulieren? Warum nicht Slow Life ausprobieren?

In der modernen Gesellschaft wird das Leben der M...

Wie zündet man Grillkohle an? Kann ich über Nacht grillen?

Viele Städte in China haben ihre eigenen einzigar...