Ein Auto erzeugt während der Fahrt viel Lärm, hauptsächlich durch den Motor. Dass man es beim Sitzen im Auto nicht so laut empfindet, liegt vor allem an der entsprechenden Schalldämmung. Woher kommt also normalerweise das Motorgeräusch? Woher kommt das Motorengeräusch?Zu den üblichen Motorgeräuschen zählen mechanische Geräusche, formelle Getriebegeräusche, Ansauggeräusche und Kühlerlüftergeräusche. Mechanische GeräuscheDas Kolbenklopfen ist normalerweise bei einem kalten Motor am deutlichsten zu hören. Es entsteht durch die schnelle seitliche Bewegung des Kolbens und das Auftreffen auf dem Zylinder. Das Hauptklopfen tritt in der Nähe des oberen Totpunkts auf. Offizielles Getriebegeräusch.Dieses Geräusch entsteht durch Drehmomentänderungen des Gasadapters und des Einspritzpumpenantriebs. Wenn außerdem die Drehmomentamplitude das Zahnseitenspiel des Steuerzahnrads überschreitet oder das zusätzliche Drehmoment der Torsionsschwingung das durchschnittliche Drehmoment des Zahnrads übersteigt, führt dies zu wiederholtem Klopfen des Zahnrads und damit zu Geräuschen. AnsauggeräuschDie Ursache liegt in der intermittierenden Ansaugung des Motors. Auspuffgeräusche sind eine der Hauptlärmquellen von Autos. Gemäß dem Mechanismus der Geräuschentwicklung während des Auspuffprozesses umfasst das Auspuffgeräusch: Auspuffdruckpulsationsgeräusch; Wirbelgeräusch, das entsteht, wenn der Luftstrom durch das Ventil und den Ventilsitz strömt; Auspuffstrahlgeräusche und andere Komponenten. LüftergeräuschZu diesem Lärm gehören: Breitbandlärm, der durch Luftwirbel verursacht wird; Geräusch bei der Flügelpassage, das durch die Lüftergeschwindigkeit, die Anzahl der Flügel und den Winkel bestimmt wird, auch als Schwebungsgeräusch bekannt; mechanische Geräusche, die durch Vibrationen des Lüfters, des Windschutzrings usw. verursacht werden. Was verursacht das Rumpeln des Automotors?Motor klopft. Ein Geräusch, das einem metallischen Klopfen ähnelt, wird auch als Zylinderklopfen bezeichnet. Zu den häufigsten Ursachen für einen Ausfall zählen minderwertige Kraftstoffqualität, eine falsche Motorsteuerung und übermäßige Kohlenstoffablagerungen im Motor. Ungewöhnliches Ventilgeräusch. Nachdem der Automotor gezündet wurde, ist ein tickendes Geräusch zu hören. Dieses Geräusch des Ventils tritt insbesondere nach dem Starten eines kalten Autos auf, da der Öldruck noch nicht angestiegen ist und das Ventil noch nicht geschmiert wurde. Nach einer Weile wird es natürlich besser. Dies passiert normalerweise, wenn das Auto längere Zeit geparkt ist. Fehlzündung des Motors. Wenn das Auto beim Gaswegnehmen beim Abbremsen ein „Puff-Puff“-Geräusch macht, kann dies an einer Fehlzündung des Motors liegen, die üblicherweise als Motor-„Fehlzündung“ bezeichnet wird. Zu starke Kohlenstoffablagerungen an den Ventilen oder eine falsche Ventilsteuerung können das Geräusch verursachen. Es wird empfohlen, die Ventilkohle zu reinigen oder die Ventilsteuerung anzupassen. Dem Motor fehlt ein Zylinder. Wenn ein Zylinder nicht funktioniert, kommt es zu einem Ungleichgewicht des Motors und es treten ungewöhnliche Geräusche auf. Darüber hinaus treten starkes Rütteln des Motors, Leistungsverlust und andere Störungen auf. Möglicherweise liegt ein Defekt am Zündmodul, der Zündkerze oder dem Einspritzventil vor. Sie können einfach die entsprechenden Teile austauschen. MotorgeräuschquellenMechanische Geräusche: Kolbenschlagen, Ventilsitzaufprall, Vibrationsgeräusche durch Bewegung und Aufprall von Getriebeteilen, Vibrationsgeräusche an der Gehäuseoberfläche durch Zylinderdruck, Vibrationsgeräusche an der Oberfläche der Bodenschale, Vibrationsgeräusche an der Oberfläche der Ventilkammer Verbrennungsgeräusch: Die Stärke des Verbrennungsgeräuschs hängt von der Anstiegsrate des Gasdrucks im Zylinder ab. Beispielsweise erzeugen Dieselmotoren laute Geräusche, und wenn die Einspritzmenge und das Einspritzmuster nicht rechtzeitig abgestimmt sind, wird der Lärm deutlich verstärkt. Gasströmungsgeräusche: Ansauggeräusche, Auspuffgeräusche, Lüftergeräusche |
<<: Wann ist der richtige Zeitpunkt und die richtige Methode, Isatis indica auszusäen?
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt, Phalaenopsis auszusäen? Aussaatzeit und -methode
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...
Kirschen haben eine leuchtende Farbe und einen sü...
Schwangere Frauen sind die wichtigsten Schutzobje...
Sowohl der graue Star als auch der grüne Star sin...
Schwarzer Pilz ist eine der am häufigsten verzehr...
Getrocknete Jakobsmuscheln sind eine häufige Nahr...
Wir alle wissen, dass Eier reich an Eiweiß, Miner...
Oft sind wir nicht vorsichtig und lassen die Ding...
Jede Mutter möchte, dass ihr Baby mehr Nährstoffe...
Schwestern, haben Sie das schon einmal getan: Um ...
Rauchen ist der größte Risikofaktor für Lungenkre...
Am 31. Juli 2013 veröffentlichte Google einen Umf...
Was ist die Website des Fred Hutchinson Cancer Res...
Yamswurzeln und Radieschen sind weit verbreitete ...