Wuchsverhalten von gebogenem BambusBiegebambus mag Schatten, Feuchtigkeit und hohe Temperaturen, ist resistent gegen Staunässe, hat eine hohe Dünge- und Kältetoleranz und bevorzugt einen halbschattigen Standort. Es eignet sich für den Anbau in gut entwässerten Sandböden oder Halbschlamm- und Schwemmlehmböden. Die Temperatur ist für 18 °C bis 24 °C geeignet. Es kann das ganze Jahr über wachsen. Wenn die Temperatur unter 13 °C liegt, verfällt die Pflanze in einen Ruhezustand und stellt das Wachstum ein. Bei zu niedrigen Temperaturen bilden sich aufgrund unzureichender Wasseraufnahme der Wurzeln gelbbraune Flecken an den Blattspitzen und -rändern. Die Mindesttemperatur zum Überwintern sollte über 10 °C liegen. So kultivieren Sie gebogenen BambusBoden: Sie können weichen Boden wählen. Am besten ist es, den Boden locker, durchlässig und atmungsaktiv zu halten. Wir können es auch selbst zubereiten. Temperatur: Vermeiden Sie im Sommer starke Sonneneinstrahlung. Wir können es in einer halbschattigen Umgebung anbauen. Licht: Die geeignete Wachstumstemperatur für gebogenen Bambus liegt bei 20 bis 28 Grad Celsius, daher stellen wir ihn oft in einen wärmeren Raum. Gießen: Bei der täglichen Pflege nicht zu viel gießen. Im Sommer können Sie einmal täglich gießen, im Winter muss die Bewässerung jedoch streng kontrolliert werden. Darüber hinaus müssen frisch verpflanzte Pflanzen einmal gründlich gewässert und anschließend einer normalen Pflege unterzogen werden. Düngung: Beim Pflanzen oder Umpflanzen können Sie der Erde etwas Dünger als Grunddünger beimischen. Nach dem Erreichen des normalen Wachstumsstadiums ist eine Kopfdüngung mit 0,5 % Harnstoff und gleichzeitiges Gießen erforderlich. Beschneiden: Die wichtigste Methode besteht darin, die vorbereitete Schere zuerst zu desinfizieren. Am besten geschieht dies im Sommer von Juni bis September und der Rückschnitt erfolgt von oben nach unten. Geben Sie nach dem Beschneiden rechtzeitig Wasser und geben Sie alle 25 Tage eine Mehrnährstoffdüngerlösung hinzu. Vorsichtsmaßnahmen beim BambusanbauGebogener Bambus mag weder Wind noch Sonne. Stellen Sie ihn daher nicht neben den Fernseher oder an Orte, wo er häufig von Klimaanlagen oder elektrischen Ventilatoren angeblasen wird, da dies zum Austrocknen der Blattspitzen und -ränder führt. Sollte der Knickbambus über längere Zeit keine Wurzeln schlagen, können Blumenfreunde über einen erneuten Wurzelschnitt nachdenken. Die richtige Methode zum Schneiden der Wurzeln besteht darin, mit einem Messer einen halben Zentimeter unterhalb des gebogenen Bambusknotens horizontal zu schneiden, da sich in dieser Position die Wurzeln am leichtesten festsetzen. |
>>: Ist der Osmanthusbaum eine Schatten- oder Sonnenpflanze?
Saure Papaya und Jujube sind zwei Früchte, die di...
Was ist die Website des Carpi Football Club? Carpi...
Jeder weiß, dass Kirschtomaten köstliche Früchte ...
Pflanzzeit für Wassermelonen Wassermelonen werden...
Viele Menschen haben schon von Proteinpulver gehö...
Wie lautet die Website des chinesischen Generalkon...
Hier sind die Schritte zum Sammeln von Riesen-Luf...
Autor: Li Shipeng, behandelnder Arzt, Beijing Chi...
Heute werde ich Ihnen die Pflanz- und Anbautechni...
Wichtige Punkte zum Gießen von mückenabweisendem ...
Wissen Sie, wie man Drachenfrucht isst? Die meist...
Himbeeren sind eine Obstsorte, die auch als Himbe...
Wir alle wissen, dass unterschiedliche Häuser unt...
Walnut, auch Walnut und Qiang Peach, ist die Fruc...
Bodenanforderungen für Hibiskus Hibiskus wächst g...