Wachstumsgewohnheiten von JadeitJade wächst auf nassen Steinen oder toten Bäumen. Es mag eine warme, feuchte und halbschattige Umgebung. Die geeignete Temperatur für das Wachstum liegt bei etwa 25 °C, die Mindesttemperatur sollte jedoch nicht unter 10 °C liegen. Es ist nicht temperaturbeständig, benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und meidet direkte Sonneneinstrahlung. Sie mag lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, feuchten Boden. Jadeit-AnbaumethodeBoden: Jade muss in gut durchlässigem, fruchtbarem Boden angebaut werden. Insbesondere können Sie Lauberde, Gartenerde und Flusssand mischen und als Kulturerde verwenden. Temperatur: Jade mag Wärme, die geeignetste Temperatur liegt bei 25 Grad, kann aber auch schwanken. Im Winter muss die Temperatur zwischen zehn und fünfzehn Grad geregelt werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze den Winter übersteht. Beleuchtung: Jadeit mag gestreutes Licht. Setzen Sie es keinem direkten oder zu starken Licht aus. Im Frühling und Sommer muss es an einem halbschattigen Ort aufgestellt werden. Im Winter kann sie mehr Licht ausgesetzt und an einen hellen Platz am Fenster gestellt werden. Gießen: Sie müssen nicht zu viel gießen. Wenn die Erde trocken ist, einfach ein wenig gießen. Bei Hitze und Trockenheit ist rechtzeitiges Besprühen oder Berieseln mit Wasser notwendig. Egal ob Besprühen oder Gießen, die Wassertemperatur sollte nicht zu kalt sein, am besten liegt sie nahe der Zimmertemperatur. Düngung: Einmal im Monat handelsüblichen Flüssigdünger verabreichen. Verwenden Sie einen leichten, nicht zu konzentrierten Dünger. Geben Sie alle zwei Wochen Düngerkuchenwasser hinzu und mischen Sie ihn so dünn wie möglich. Beschneiden: Beim Umtopfen und Wechseln der Erde sollten abgestorbene Blätter, trockene Wurzeln sowie von Krankheiten und Insekten befallene Wurzeln und Blätter abgeschnitten werden, sodass nur die kräftigen Blätter übrig bleiben. Vorsichtsmaßnahmen bei der JadeitzuchtSchädlings- und Krankheitsbekämpfung: Blattflecken und Stängelfäule treten häufig auf, wenn der Boden zu nass ist, und Schildläuse und Schnecken können gelegentlich Schäden verursachen, daher sind rechtzeitige Vorbeugung und Bekämpfung erforderlich. Rechtzeitiges Umtopfen: Jade wächst sehr schnell und muss regelmäßig umgetopft werden. Im Allgemeinen muss es alle zwei bis drei Jahre ausgetauscht werden. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr und die Kriterien für die Auswahl neuer Erde sind dieselben wie oben. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Kumquat
So bewahren Sie Samen der Fushou-Melone auf Die L...
Blutauffüllender und magenstärkender Brei ist ein...
Tatsächlich ist Cosmos eine einjährige krautige K...
Mit der Eröffnung der Hochgeschwindigkeitsstrecke...
Der Sommer ist da, die Temperaturen sind hoch und...
Kann Jabuticaba im Haus angebaut werden? Wenn Jab...
Der Zierapfel mit der langlebigen Krone ist eine ...
Nach der Frühlingsfest-Gala im letzten Jahr gab e...
Was ist die Website von Austrian Airlines? Die Aus...
Heutzutage wird immer mehr Gemüse zur Saftherstel...
Gurke ist für jedermann eines der bekanntesten Ge...
Das englische Wort „Tibet“ könnte daher stammen, ...