Jetzt ist Erdbeersaison. Ob großer Supermarkt, Obststand am Straßenrand oder Erdbeerplantage: Die Vielfalt der Erdbeeren ist ein Augenschmaus und macht Lust, hineinzubeißen. Der Grund für den hohen Geschmack dieser Frucht liegt vor allem in ihren Anbauanforderungen. Um Sahneerdbeeren anzubauen, müssen Sie lockeren, fruchtbaren Boden mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit vorbereiten. Wie baut man Sahneerdbeeren an? Schauen wir uns das unten genauer an. Inhalt dieses Artikels 1. Wie man Sahneerdbeeren anbaut 2. Wie oft im Jahr trägt die Sahneerdbeere Früchte? 3. Fruchtzeit der Sahneerdbeere 1Wie man Sahneerdbeeren anbaut1. Setzlinge auswählen. Die Auswahl der Setzlinge ist der erste Schritt beim Anbau von cremefarbenen Erdbeeren. Generell sollten Sie für die Anzucht gesunde Setzlinge mit mehr als drei Blättern wählen. Die konkrete Vorgehensweise besteht darin, im Frühjahr gesunde Mutterpflanzen auszuwählen, alte, schwache und kranke Blätter zu entfernen und die Setzlinge dann entsprechend dem Reihenabstand von 1 Meter x 0,8 Meter zu verpflanzen. Bei hohen Temperaturen im Sommer müssen die jungen Hühnerherzsetzlinge beschattet werden, um Sonnenbrand und Wasserverlust zu vermeiden. Zudem sollten Maßnahmen zur Förderung der Blütenknospen ergriffen werden. 2. Pflanzen. Einen Monat vor der Pflanzung muss der Erdbeergarten umgegraben und die Erde getrocknet werden. Um unterirdische Schädlinge zu beseitigen, kann eine entsprechende Menge Pestizid hinzugefügt werden. Cremefarbene Erdbeeren werden im Allgemeinen im Oktober gepflanzt. Der Pflanztag sollte auf einen bewölkten oder sonnigen Nachmittag gelegt werden und es sollten möglichst hohe Temperaturen vermieden werden. Vor dem Umpflanzen sollte die Anzuchterde gründlich gewässert werden. Versuchen Sie beim Umpflanzen möglichst viel Erde mitzunehmen, um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden. Die Setzlinge sollten flach eingegraben werden, nicht bis ins Herz. Achten Sie darauf, dass die Herzblätter nach dem Gießen noch über der Erde liegen. Nach dem Umpflanzen sollte für ein ganzes Jahr Schatten bereitgestellt werden, um Verbrennungen durch hohe Temperaturen zu vermeiden. 3. Feldmanagement. Achten Sie nach dem Umpflanzen auf Temperatur und Krankheiten. Wenn die Temperatur unter 16 Grad liegt, decken Sie das Gewächshaus ab und versuchen Sie, eine Gewächshausfolie mit guter Lichtdurchlässigkeit zu wählen, um den Lichtbedarf zu decken. Achten Sie auch auf die Belüftung, um übermäßiges Wachstum oder Krankheitsausbrüche durch hohe Temperaturen zu vermeiden. Achten Sie beim Auflockern des Bodens vor der Pflanzung auf eine ausreichende Grunddüngung. Als Grunddünger dient in der Regel eine Mischung aus vollständig zersetztem Stallmist und Mehrnährstoffdünger. Die Menge an Stallmist beträgt etwa 4.000 Kilogramm pro Mu, die Menge an Mehrnährstoffdünger etwa 50 Kilogramm pro Mu. Um den Ertrag zu sichern, sollte während der Wachstumsperiode mehrmals gedüngt werden. Die in jeder Wachstumsperiode verwendeten Düngemittel sind unterschiedlich, achten Sie also bitte darauf. Während der Wachstumsphase junger Früchte ist eine Fruchtausdünnung erforderlich, um kranke, von Insekten befallene und deformierte Früchte zu entfernen und Nährstoffe zu konzentrieren, um das Wachstum hochwertiger Früchte sicherzustellen. 4. Schädlinge und Krankheiten. Wenn Erdbeeren erst einmal von Krankheiten und Schädlingen befallen sind, werden Ertrag und Qualität stark beeinträchtigt. Daher müssen wir uns an das Prinzip der Vorbeugung und umfassenden Bekämpfung halten. Anthraknose tritt am häufigsten während der Keimlingsphase und beim Umpflanzen auf, daher wird empfohlen, den Boden zu desinfizieren. Fungizide wie Baike und Anthracnose Fumei können zur Vorbeugung und Bekämpfung eingesetzt werden. . Um die Entstehung von Mehltau zu verhindern, empfiehlt es sich, den Schuppen nach dem Abdecken nachts mit Schwefel zu begasen. Ist bereits Mehltau aufgetreten, kann dieser mit Amisida, Cuibei etc. behandelt werden. Die wichtigsten Schadinsekten sind Blattläuse, Rote Spinnen und andere Milben. Blattläuse können mit Insektiziden wie Cypermethrin und Imidacloprid bekämpft werden, Milben mit Akariziden. 2Wie oft im Jahr trägt die Sahneerdbeere Früchte?Die Fruchtperiode der Sahneerdbeere ist sehr lang. Solange bestimmte Sonnenlichtbedingungen eingehalten werden, kann sie das ganze Jahr über 6–8 Monate lang blühen und Früchte tragen. Was den Pflanzzeitpunkt für cremefarbene Erdbeersetzlinge betrifft, so ist das Klima an verschiedenen Orten unterschiedlich, sodass auch der Pflanzzeitpunkt unterschiedlich ist. In den südlichen subtropischen Regionen wird sie normalerweise Ende September und Anfang Oktober gepflanzt. Die Früchte reifen nach 50 Tagen und werden bis zum März des folgenden Jahres geerntet, wenn starke Regenfälle einsetzen. Es können zwei bis drei Fruchtchargen geerntet werden. In der Zentralregion werden Gewächshäuser für den Anbau genutzt, normalerweise von Ende August bis Anfang September. Die Früchte reifen in etwa 90 Tagen und können bis Mai des folgenden Jahres geerntet werden. Es können 3–4 Fruchtchargen geerntet werden. In der nördlichen Region wird es im Allgemeinen Mitte bis Ende August gepflanzt. Die Früchte reifen in etwa 100 Tagen und können bis Juni des folgenden Jahres geerntet werden. Es können 4–5 Fruchtchargen geerntet werden. 3Fruchtzeit der SahneerdbeerenErdbeeren sind ungefähr im Februar und März reif und die wirklich große Ernte gibt es im April und Mai. Erdbeeren sind licht- und feuchtigkeitsliebende Früchte, die Staunässe scheuen, keine Trockenheit vertragen und fruchtbaren und luftigen Sandlehmboden bevorzugen. Erdbeeren sind im April und Mai normalerweise eine gute Ernte. Je nach Region gibt es leichte Unterschiede hinsichtlich des Startzeitpunkts. Wenn die Temperatur im Frühling über 5 Grad steigt, beginnen die Pflanzen im Allgemeinen zu keimen. Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei 20–26 Grad. In der Region Jiangsu keimen die Samen Ende Februar, blühen Anfang bis Mitte April und die Früchte reifen Mitte bis Ende Mai. Im Herbst liegt die Temperatur unter 17 Grad und die Blütenknospen differenzieren sich unter Kurztagbedingungen von 10–12 Stunden. Im Winter herrscht eine kurzfristige Ruhephase. Laut Obstmarkt sind Erdbeeren meist im Februar oder März erhältlich. Tatsächlich ist die Haupterntezeit für Erdbeeren von Dezember bis Januar des Folgejahres, manche Leute sagen jedoch, dass die Erdbeeren in dieser Zeit im Grunde künstlich gereift werden, sodass die tatsächliche Reifezeit der Erdbeeren von Februar bis März ist! |
>>: Wie viele Kalorien hat eine Tasse Milchtee? So berechnen Sie Kalorien
Geely Red mag eine warme, feuchte und sonnige Umg...
Darf ich als Diabetiker kein Obst mehr essen? In ...
Natto ist in China nicht sehr verbreitet. In Japa...
Viele Organe im menschlichen Körper verfügen über...
Was ist die Website von „Moldova Monarch“? Moldova...
Narzissen-Einführung Narzissen sind krautige Pfla...
Viele Menschen essen gerne Chilischoten, aber Chi...
Man kann sagen, dass das Gericht aus eingelegtem ...
Statine wurden erstmals 1987 klinisch eingesetzt....
Eingelegte Senfblätter sind eine lokale Spezialit...
Auf Nachtmärkten oder in Imbissstraßen sieht man ...
Wenn von Clivia die Rede ist, handelt es sich dab...
Tremella ist eines der häufigsten Pilzgerichte im...
Sojasprossen sind zarte Sprossen aus Sojabohnen. ...
In der aktualisierten Episode 11 von Crash Landin...