Wann ist der beste Zeitpunkt, Sojabohnen zu düngen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Sojabohnen zu düngen?

Sojabohnen-Topdressing-Zeit

Der Düngemittelbedarf von Sojabohnen variiert je nach Wachstumsstadium erheblich. Generell ist der Nährstoffbedarf von der Blütephase bis zur Kornfüllungsphase am höchsten, was auch die beste Zeit zum Düngen ist.

Kürbis-Topdressing-Dünger

Bei der Düngung von Sojabohnen sollte der Schwerpunkt auf der Phosphorergänzung liegen und Stickstoff und Kalium sollten entsprechend ergänzt werden. Beim Anbau von Sojabohnen ist es wichtig, einen Basisdünger zu verwenden, d. h. 30–40 kg Phosphordünger und 50–60 kg Harnstoff pro Mu auszubringen. Nach dem Eintritt in die Blütezeit sollte Borsäure oder Borax gesprüht werden, um eine verstärkte Blüte und Befruchtung zu erzielen.

Topdressing-Methoden für hohe Sojaerträge

Dünger für Sojabohnensetzlinge: Während der Keimlingsphase befinden sich die Wurzelknöllchen in der Bildungsphase und sind noch nicht in der Lage, Stickstoff zu fixieren. Wenn die Stickstoffversorgung nicht aufrechterhalten werden kann, beeinträchtigt dies das frühe Wachstum der Sämlinge. Eine frühzeitige Düngung kann das Wachstum von Wurzeln und Blättern fördern. Wenn sich die zusammengesetzten Blätter entfalten, kann der Ertrag pro Mu im Allgemeinen 4–6 kg erreichen. Die Anwendung einer angemessenen Menge Phosphordünger während der Keimlingsphase ist vorteilhaft, um die Bildung und Entwicklung von Bohnenknöllchen zu fördern. Die Einsatzmenge an Superphosphat kann 8–10 kg erreichen.

Sojabohnenblütendünger: Die Blüte- und Schotenphase der Sojabohne ist die Zeit der höchsten Düngemittelaufnahme. Um den Verlust von Blüten und Schoten zu reduzieren und den Ertrag pro Mu um 15–20 % zu steigern, kann in der ersten Blütephase eine angemessene Menge Stickstoffdünger ausgebracht werden. Im Allgemeinen werden 5–8 kg Harnstoff pro Mu ausgebracht. Graben Sie 5–7 cm von der Bohnenwurzel entfernt ein Loch und bedecken Sie es mit Erde. Wenn der Boden fruchtbar ist und die Pflanzen kräftig wachsen, ist die Wirkung der Stickstoffdüngung geringer. Wenn die Phosphormenge im Basisdünger nicht ausreicht, wenden Sie 7–10 kg Harnstoff pro mu an.

Granulierender Dünger: Nachdem Sojabohnen in die Phase der Schotenbildung und Kornfüllung eingetreten sind, nehmen die Fähigkeit der Rhizobien zur Stickstofffixierung und die Aktivität des Wurzelsystems allmählich ab, und auch die Fähigkeit zur Aufnahme von Dünger nimmt ab. Zu diesem Zeitpunkt sollte durch Blattbesprühen eine Nährstoffergänzung vorgenommen werden, um den Schotenabfall zu verringern. Im Allgemeinen werden 50 kg 0,3 % Kaliumdihydrogenphosphat pro mu verwendet und es sollte nach 16:00 Uhr bis zum Abend gleichmäßig auf die Blätter gesprüht werden. 2-3 mal hintereinander sprühen. Bei Auftreten einer Denitrifikation können bei Mischspritzungen 0,5 kg Harnstoff pro µl zugegeben werden.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Kürbis zu düngen?

>>:  Wie wählt man Changbai-Berg-Ginseng aus? Wie man die Echtheit von Changbai Mountain Ginseng erkennt

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man Topfseerosen? Anbaumethoden für Topfseerosen

In den Augen vieler Menschen ist die Seerose eine...

Welcher Dünger ist am besten für die Weiße Palme geeignet?

Düngezeit für weiße Palme Während der normalen Wa...

Asymco: Den chinesischen Code knacken: Microsoft vs. Apple

Im Jahr 2011 beklagte sich der CEO von Microsoft,...

Yamsbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Yamsbrei gege...

Zutaten und Schritte zum Papaya-Schmoren mit Aprikosensaft und frischer Milch

Die Vorteile von Papaya-Schmorgerichten mit Aprik...

InMobi: Umfrage zum App-Performance-Marketing 2017

Laut der Umfrage von InMobi konzentrieren sich Ap...

Wie wäre es mit Estmusic? Estmusic-Rezension und Website-Informationen

Was ist Estmusic? Estmusic ist nicht nur die größt...

Wie man getrocknete Auberginen zubereitet Wie man getrocknete Auberginen isst

Heute werde ich Ihnen einige allgemeine Informati...

Die Wirksamkeit und Funktion des Feicheng Buddha-Pfirsichs

Feicheng Buddha-Pfirsiche sind köstlich und safti...