Wie richte ich die Druckerfreigabe ein? So halten Sie Druckertintenpatronen trocken

Wie richte ich die Druckerfreigabe ein? So halten Sie Druckertintenpatronen trocken

Drucker haben unser Leben und unsere Arbeit tatsächlich erheblich erleichtert und uns den sofortigen Eintritt in das Zeitalter des Informationsaustauschs ermöglicht. Aber es handelt sich schließlich um ein elektronisches Produkt und es können gelegentlich verschiedene Probleme auftreten. Zum Beispiel: Wie richte ich die Druckerfreigabe ein, wie halte ich Druckertintenpatronen trocken, was ist zu tun, wenn der Drucker offline ist? Wenn Sie kleinere Probleme haben, warum öffnen Sie es nicht, um zu lernen und zu sehen, ob Sie sie lösen können?

Inhalt dieses Artikels

1. So richten Sie die Druckerfreigabe ein

2. So halten Sie die Druckertintenpatronen trocken

3. Was tun, wenn der Drucker offline ist?

1

So richten Sie die Druckerfreigabe ein

Um die Druckerfreigabe einzurichten, wählen Sie zunächst in den Hosteinstellungen die Freigabe aus, ändern Sie die erweiterten Freigabeeinstellungen, aktivieren Sie dann die entsprechenden Einstellungen zum Speichern, geben Sie Geräte und Drucker ein, aktivieren Sie die Freigabe und ändern Sie den Namen und geben Sie schließlich in den Clienteinstellungen den Namen des Hostcomputers ein. Klicken Sie auf „OK“, um die Hostfreigabe zu aktivieren. Damit ist die Druckerfreigabe erfolgreich eingerichtet.

Unter Druckerfreigabe versteht man die Einrichtung der Freigabe durch die Verbindung des Hosts über ein Datenkabel. Auch andere Computer im lokalen Bereich können diesen Drucker nutzen. Klicken Sie daher zunächst auf den Start des Hosts, um die Systemsteuerung aufzurufen, klicken Sie oben rechts auf die Kategorie „Ansicht“, wählen Sie die Heimnetzgruppe und die Freigabeoption im Netzwerk und im Internet aus und wählen Sie „Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern“ aus.

Wählen Sie in den erweiterten Freigabeeinstellungen das entsprechende Netzwerk aus. Wenn es sich um ein öffentliches Netzwerk handelt, verwenden Sie dieses Netzwerk für die Einstellungen, aktivieren Sie „Netzwerkerkennung aktivieren“, „Datei- und Druckerfreigabe aktivieren“, deaktivieren Sie die kennwortgeschützte Freigabe, klicken Sie auf „Speichern“ und dann auf „Start“, um zu „Geräte und Drucker“ zu gelangen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option „Eigenschaften“ des Druckers, aktivieren Sie „Freigabe“ und ändern Sie den Namen.

Suchen Sie den Computer auf dem Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“, zeigen Sie den Computernamen an und ändern Sie ihn, um den Speicher zu vereinfachen, klicken Sie rechts auf die Option „Einstellungen ändern“, um Änderungen vorzunehmen, richten Sie dann den Client ein, klicken Sie auf „Start“, „Ausführen“, geben Sie den geänderten Hostcomputernamen ein, klicken Sie auf „OK“ und öffnen Sie dann die Hostseite, um den Drucker freizugeben und zu verwenden.

2

So halten Sie Druckertintenpatronen trocken

Wenn Sie verhindern möchten, dass die Tintenpatronen des Druckers austrocknen, können Sie den Drucker zweimal pro Woche einschalten und drucken und alle zwei Wochen den Befehl zur Druckerreinigung ausführen. Am besten entfernen Sie die einzelnen Tintenpatronen des Druckers nicht. Verwenden Sie es nur ein paar Mal im Jahr oder jeden Monat oder alle paar Monate. Bei längerem Nichtgebrauch können Sie die Tintenpatrone abziehen, die Düse mit einer Spritze reinigen und verschließen.

Wird der Drucker längere Zeit nicht benutzt, trocknen die Tintenpatronen leicht aus und die Düsen verstopfen. Sie können den Drucker zweimal wöchentlich zum Drucken einschalten und alle zwei Wochen den Druckerreinigungsbefehl ausführen. Wenn der Drucker längere Zeit nicht verwendet wird, entfernen Sie die Tintenpatronen am besten aus dem Drucker und bewahren Sie sie in einer speziellen Aufbewahrungsbox auf. Handelt es sich um eine separate Tintenpatrone, entfernen Sie diese am besten nicht.

Wenn der Drucker längere Zeit nicht benutzt wurde, trocknet die Tintenpatrone aus und muss vor der Verwendung gereinigt werden. Nehmen Sie zunächst die Tintenpatrone vorsichtig aus dem Drucker, suchen Sie die Düse der Tintenpatrone, bereiten Sie ein Becken mit 50 bis 60 Grad warmem Wasser vor und weichen Sie die Düse der Tintenpatrone 5 Minuten lang in das Wasser ein. Die gesamte Düse nicht einweichen. Schütteln Sie es nach dem Herausnehmen ab, wischen Sie es mit einem Papiertuch sauber und lassen Sie es an der Luft trocknen.

Wenn Sie eine neue Tintenpatrone verwenden, bewahren Sie die äußere Kunststoffverpackung auf. Darin können Sie die Tintenpatrone später aufbewahren. Nachdem Sie die Tintenpatrone herausgenommen haben, wischen Sie die Tintenflecken in der Nähe der Düse mit einem Tuch ab, decken Sie den Tintenauslass der Tintenpatrone mit transparentem Klebeband ab, drücken Sie das Klebeband mit Ihren Händen fest um den Tintenauslass, legen Sie die Patrone zurück in die Originalverpackung und verschließen Sie die Schachtel.

3

Was tun, wenn der Drucker offline ist?

Um das Problem des Offline-Druckers zu lösen, müssen Sie zunächst den Grund finden. Liegt ein Problem mit der Leitungsverbindung vor, prüfen Sie, ob die Leitung einen schlechten Kontakt hat oder defekt ist. Wenn „Drucker offline verwenden“ aktiviert ist, brechen Sie die Aktivierung ab, um sie wiederherzustellen. Wenn ein Problem mit dem Druckertreiber vorliegt, können Sie es beheben, indem Sie den vorhandenen Drucker deinstallieren und den lokalen Drucker neu installieren.

Wenn der Drucker offline geht, müssen Sie zunächst den Grund dafür herausfinden. Ein Grund hierfür kann beispielsweise ein Problem mit der Verbindungsleitung sein. Wenn keine Verbindung zum Computer hergestellt werden kann, wird es offline geschaltet. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Verbindungsleitung zwischen Drucker und Computer sorgfältig überprüfen, um festzustellen, ob ein schlechter Kontakt oder eine Leitungsstörung vorliegt. Lösen Sie das Problem rechtzeitig, und es kann wiederhergestellt werden.

Der Drucker ist möglicherweise offline, weil die Einstellung „Drucker offline verwenden“ versehentlich aktiviert wurde. Wenn dies der Fall ist, öffnen Sie zuerst die Systemsteuerung, suchen Sie nach den Geräten und Druckern, wählen Sie die Druckerschnittstelle aus, die druckt, suchen Sie die Druckeroption und klicken Sie darauf, brechen Sie dann „Drucker offline verwenden“ ab und versuchen Sie erneut zu drucken.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass ein Problem mit dem Druckertreiber vorliegt und Sie den Drucker deinstallieren und neu installieren müssen. Wenn Sie die Deinstallation durchführen möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie „Gerät löschen“. Klicken Sie bei der Neuinstallation auf „Drucker hinzufügen“, „Lokalen Drucker hinzufügen“ und wählen Sie dann „Vorhandenen Port verwenden“ aus. Wählen Sie das Modell entsprechend dem Druckerhersteller aus, dann wird es klappen. Sie können erneut drucken.

<<:  Können Weizenhülsen als Dünger verwendet werden?

>>:  Können Kiefernblätter als Dünger verwendet werden?

Artikel empfehlen

So wird Artemisia capillaris-Brei zubereitet

Wie gut kennen Sie das Rezept für Artemisia Capill...

Welcher Dünger ist für Ginkgobäume am besten geeignet?

Ginkgo-Düngezeit Generell sollte Ginkgo dreimal i...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus der Augenbohne?

Einführung in das Wachstum von Augenbohnen Augenb...

Was sind die Unterschiede zwischen Schlangenfrucht und Apfel?

Äpfel sind eine der häufigsten Früchte in unserem...

Klumpfuß wissenschaftlich erkennen, Rehabilitation kann Ihnen helfen!

In unserer täglichen Rehabilitationsarbeit erlebe...