Im Alltag kann die Kumquatfrucht direkt nach dem Waschen gegessen werden. Drücken Sie es einfach mit den Händen zusammen und saugen Sie dann das Fruchtfleisch darin in Ihren Mund. Es duftet ähnlich wie Mandarine und Grapefruit und ist sehr lecker. Sie zählt zu den tropischen Früchten mit extrem hohem Nährwert. Viele Freunde möchten wissen, ob der Kern der Kumquat-Frucht essbar ist. Werfen wir unten einen Blick darauf! Inhalt dieses Artikels 1. Kann man das Kerngehäuse der gelben Frucht essen? 2. Wie man Früchte mit gelber Schale isst 3. Kann man aus Früchten mit gelber Schale Wein herstellen? 1Kann man den Kern der gelben Frucht essen?Kumquat zählt zu den tropischen Früchten mit extrem hohem Nährwert und gilt im Volksmund als „Schatz unter den Früchten“. Beim Rohverzehr von Kumquats isst man vor allem das Fruchtfleisch, tatsächlich kann man aber auch die Schale der Kumquats essen und daraus meist kandierte Früchte herstellen. Kann man den Kern der Kumquat also essen? Da Kumquat einen gewissen medizinischen Wert hat, gibt es ein Sprichwort, dass man beim Verzehr von Kumquat das Fruchtfleisch, die Schale und den Kern in den Mund nehmen, in Stücke kauen und zusammen mit dem Rest und dem Saft herunterschlucken soll. Obwohl es etwas bitter schmeckt, kann es Hitze reduzieren und Verdauungsstörungen sowie Blähungen behandeln. Man erkennt, dass der Kumquat-Kern tatsächlich essbar ist. Darüber hinaus ist auch der medizinische Wert des Kumquatkerns sehr hoch. Nach dem Trocknen wird es zu einem sehr wirksamen traditionellen chinesischen Arzneimittel. Der Kern der Kumquat-Frucht kann Krankheiten wie Hernien, Tausendfüßlerbisse und Kopfschmerzen bei Kindern heilen. Natürlich hat der roh verzehrte Kumquatkern nicht den Geschmack des Kumquatfleisches. Wenn Sie also bestimmte Krankheiten behandeln möchten, nehmen Sie ihn am besten als Abkochung der chinesischen Medizin ein. Im Allgemeinen kann der Kumquatkern zu feinem Pulver gemahlen und mit Wasser oder Reiswein getrunken werden. Kinder sollten beim Verzehr von Kumquats am besten nicht den Kern mitessen, da sie ihn sonst versehentlich verschlucken könnten und dieser im Hals stecken bleibt, was sehr gefährlich ist. 2Wie man Früchte mit gelber Schale isst1. Direkt als Obst essen Die Kumquat kann nach dem Waschen direkt gegessen werden. Drücken Sie es einfach mit den Händen zusammen und saugen Sie das Fruchtfleisch in Ihren Mund. Der Duft ähnelt dem von Mandarine und Grapefruit. Das Fruchtfleisch der Kumquat kann Fett lösen, daher wird es meist nach den Mahlzeiten gegessen und kann zudem die Verdauung fördern. 2. Kandierte Früchte herstellen Eigentlich kann man auch die Schale der Kumquat essen, aber da die Schale rau ist und einen unangenehmen Geschmack hat, ist sie nicht zum direkten Verzehr geeignet. Deshalb gibt es auch Methoden, aus der Kumquat mit Schale Trockenfrüchte oder kandierte Früchte zum Verzehr herzustellen. Aus dem Fruchtfleisch einige grüne Kerne herausdrücken, trocknen, mit Fritillaria cirrhosa und Honig verfeinern und kochen. Warten Sie, bis sie aromatisiert sind, und trocknen Sie sie dann an der Luft. Der Verzehr von mehr Samen kann die Verdauung unterstützen und Schleim reduzieren und kann auch Mundgeruch, der durch Rauchen und Trinken verursacht wird, schnell beseitigen. 3Kann man aus Früchten mit gelber Schale Wein herstellen?Huangpi-Früchte können in Wein eingelegt werden. Die einzelnen Schritte sind wie folgt: 1. Wählen Sie gelbe, geschälte Früchte aus, die zu 80 % bis 90 % reif sind, waschen Sie sie und lassen Sie sie natürlich trocknen. Gießen Sie sie dann in das Weinglas, wenn sich keine Wassertropfen mehr auf der Oberfläche befinden. 2. Das Weinglas sollte vorzugsweise ein Keramikglas sein, aber auch eine Glasflasche ist akzeptabel. 3. Nach dem Händewaschen die Kumquat direkt zupfen. Die Vorgehensweise besteht darin, eine Handvoll Kumquats zu nehmen und fest zu drücken, sie dann in ein Weinglas zu geben und anschließend Zucker auf die Kumquats zu streuen. Das Verhältnis von Kumquat zu Zucker beträgt 10:2, das heißt, auf 10 Pfund Kumquats kommen weißer Sandzucker. Zucker ist ein wichtiger Faktor bei der Gärung. 4. Verschließen Sie das Weinglas und stellen Sie es an einen kühlen Ort. 5. Die Fermentationszeit beträgt etwa 25 Tage. Nach dem Öffnen der Flasche die an der Oberfläche schwimmende gelbe Schale entfernen, den Saft in ein Glasgefäß gießen und trinken. Wählen Sie zum Einweichen reinen Getreidewein. |
>>: Wie man Weißdornsamen schnell keimen lässt
Das Altern ist ein Phänomen, mit dem jeder von un...
Longan, auch Litschi genannt, ist eine süße Fruch...
Viele Dialysepatienten stellen sich die Frage: Da...
Dendrobium candidum ist ein mehrjähriges Kraut, e...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Das Männchen hat einen spitzen und glatten Nabel,...
Wann sollte der Boden für Aloe Vera gewechselt we...
Können Orchideen mit Ton gezüchtet werden? Lehm k...
Xiao Li, ein wohlproportionierter junger Mann, de...
Langes Bild wird geladen ... Quelle: CCTV News...
Im Januar dieses Jahres wurde bei dem zehnjährige...
An einem heißen Sommertag ist es so angenehm, bar...
Öl, Salz, Soße und Essig sind in unserer tägliche...
Wenn der Ofen beim Grillen von Fleisch raucht, ha...