Keimumgebung für KakisEntfernen Sie das Fruchtfleisch aus den Kakisamen (Kernen), waschen Sie sie, legen Sie sie zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort und bewahren Sie sie in einem verschlossenen Behälter auf. Für den Anbau von Kakis wählen Sie am besten Lehmboden mit einer tiefen Erdschicht und guter Drainage. Vor dem Pflanzen muss der Boden gründlich gepflügt und gejätet sowie gedüngt werden, hauptsächlich mit zersetztem Kompost oder einer Mistlösung. Anschließend wird der Boden aufgelockert, damit sich die Kaki-Setzlinge besser entwickeln können. Keimungsprozess der KakiGeben Sie die Kakisamen noch im selben Jahr in einen Blumentopf, bedecken Sie sie mit 2–3 cm Erde, stellen Sie sie an einen kühlen Ort und halten Sie die Erde feucht. Im Frühjahr des folgenden Jahres, wenn die Temperaturen steigen, keimen sie. Zu beachten ist, dass Kakisamen nicht direkt gepflanzt werden können. Damit sie schneller keimen, müssen sie zunächst in warmem Wasser vorgekeimt werden. Kaki-Sprossen im BodenKakisamen können nach 7 bis 10 Tagen Keimung keimen. Setzen Sie die Setzlinge in Erdlöcher, bedecken Sie sie mit Erde und verdichten Sie diese leicht. Halten Sie den Abstand bei etwa 35 cm, bedecken Sie die Pflanzen mit einer Schicht Sand, gießen Sie die Wurzeln an und bedecken Sie sie mit Stroh. Nach dem Einpflanzen einen dünnflüssigen Dünger auftragen und an einen hellen Platz stellen. Keimmethode für KakisamenWenn Sie möchten, dass Kakis schneller keimen, müssen Sie hochwertige, pralle Samen wählen, diese etwa 2–3 Tage in 30–40 Grad warmem Wasser einweichen und täglich ständig umrühren. Das Wasser muss einmal täglich gewechselt werden. Nachdem die Samen Wasser aufgenommen haben, werden sie in humusreiche Erde gepflanzt und mit einer Schicht Plastikfolie abgedeckt, um die Erde feucht zu halten. Sie keimen in etwa 7 bis 10 Tagen. Pflanzmethode für die Keimung von KakisKakisamen eignen sich für die Aussaat im Frühjahr von Februar bis Mai und im Herbst von August bis Oktober. Zu diesem Zeitpunkt keimen die Samen schnell. Weichen Sie die ausgewählten Samen zunächst etwa 2 bis 3 Tage in warmem Wasser ein, wechseln Sie das Wasser einmal täglich und pflanzen Sie sie dann in lockere und fruchtbare Erde. Mit einer Schicht Plastikfolie abdecken, damit es feucht bleibt. Sie keimen in etwa 7 bis 10 Tagen. |
<<: Wie man Wasserkastanien schnell zum Keimen bringt
In den letzten 40 Jahren ist die Diabetesrate bei...
Gesicht waschen und Zähne putzen sind Dinge, die ...
Jeder kennt Papaya. Jeder weiß, dass es sich um e...
Goldgras ist ein Symbol für Langlebigkeit und erf...
So beschneiden Sie die Zweige von Miniaturrosen D...
Fischöl und Lebertran haben ähnliche Namen und we...
Mag der Glücksbaum lieber Schatten oder Sonne? De...
Mais- und Magerfleischbrei ist weich und lecker, ...
Kandierte Weißdorne sind eine traditionelle Pekin...
Kennen Sie die Wirkung und Zubereitungsarten von ...
Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion verb...
Heute ist der 28. September, der 16. Welttollwutt...
Haben befreundete Landwirte ein Problem entdeckt?...
Chaozhou-Tontopfbrei ist köstlich und traditionel...