Der beste Ort zum Umpflanzen von Robinien ist ein geschützter Bereich mit tiefem, fruchtbarem und gut durchlässigem sandigem Lehmboden. Beim Umpflanzen von Robinien sollten Sie auch auf die Kontrolle der Wuchshöhe des Baumes achten, diese sollte nicht zu hoch werden. Das beim Umpflanzen des Baumes gegrabene Loch darf nicht zu klein sein. Das Loch muss groß gegraben werden, nach dem Prinzip „lieber flach als tief“. Sophora japonica UmpflanzzeitDie Überlebensrate von Robinien ist sehr hoch, wenn sie im Frühjahr zwischen März und Mai und im Herbst und Winter zwischen Oktober und Dezember verpflanzt werden . Erfolgt die Umpflanzung im Frühjahr, ist die Überlebensrate nicht gering, solange die Wasserversorgung gewährleistet ist. Wird die Robinie im Herbst und Winter umgepflanzt, reduziert sich ihr Wasserverbrauch deutlich. Darüber hinaus kann das Umpflanzen der Robinie zu diesem Zeitpunkt den langen Winter nutzen, um ihr Wurzelsystem zu reparieren, sodass sie im nächsten Jahr kräftiger wächst. Sophora japonica-Umpflanzmethode1. Beschneiden Vor dem Umpflanzen von Robinien müssen diese erneut beschnitten werden, um den ersten Schritt zur Verbesserung der Überlebensrate zu legen. Zweitens sollten die Sägeschnitte der reparierten Robinien mit Farbe beschichtet werden , was die Verdunstung erheblich reduzieren und die Überlebensrate verbessern kann. 2. Transplantation Zum Schluss verpflanzen Sie die behandelte Robinie in das ausgehobene Baumloch. Nachdem Sie das Loch mit Roherde gefüllt haben, schütteln Sie den Baumstamm einige Male, damit die Wurzeln fest mit der Erde verbunden werden, und stampfen Sie die Erde anschließend fest. Management von Sophora japonica nach dem UmpflanzenNach dem Umpflanzen muss die Robinie unbedingt zweimal gründlich gewässert werden . Entscheiden Sie nach dem Gießen anhand der Niederschlagsverhältnisse über die Häufigkeit des Gießens. Nachdem Sie ausreichend gegossen haben, um die Wurzeln zu festigen, denken Sie daran, die Robinie mit einem Windschutz zu stützen. Außerdem ist es notwendig , den Baum regelmäßig zu beschneiden und die Wunden nach dem Beschneiden zu desinfizieren und zu versiegeln, um zu verhindern, dass der Robinienbaum Fäule bekommt. Denken Sie nach dem Herbst an eine der Pflegesituation entsprechende Grunddüngung und achten Sie auf die Schädlingsbekämpfung . |
Jeder hat bestimmt schon einmal die Schale einer ...
1. Wie kann eine gute häusliche Pflege für Patien...
Die meisten Menschen haben schon einmal Strohpilz...
Da die Temperaturen in den letzten Tagen insgesam...
Was ist Panoramen? Panoramas.dk ist eine berühmte ...
Kann Hühnermist als Blumendünger verwendet werden...
Was ist Avery Dennison? Avery Dennison ist ein 193...
Junischnee ist die häufigste Zierpflanze in China...
Eigentlich kennt jeder Walnüsse sehr gut. Die Ält...
Wichtige Punkte ★ Achten Sie beim Kauf von Mondku...
Wenn Sie zu Hause Haferbrei kochen, kochen Sie da...
Kennt jemand die Xiangtian-Frucht? Kennen Sie Wir...
Eingelegter Knoblauch ist ein besonders leckeres ...
Der monatliche Markttracker für tragbare Geräte d...
Ist es besser, Knoblauch im Wasser oder in Erde a...