Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Sophora japonica-Bäumen? (Zeit und Methode zum Umpflanzen von Sophora japonica-Bäumen)

Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Sophora japonica-Bäumen? (Zeit und Methode zum Umpflanzen von Sophora japonica-Bäumen)

Der beste Ort zum Umpflanzen von Robinien ist ein geschützter Bereich mit tiefem, fruchtbarem und gut durchlässigem sandigem Lehmboden. Beim Umpflanzen von Robinien sollten Sie auch auf die Kontrolle der Wuchshöhe des Baumes achten, diese sollte nicht zu hoch werden. Das beim Umpflanzen des Baumes gegrabene Loch darf nicht zu klein sein. Das Loch muss groß gegraben werden, nach dem Prinzip „lieber flach als tief“.

Sophora japonica Umpflanzzeit

Die Überlebensrate von Robinien ist sehr hoch, wenn sie im Frühjahr zwischen März und Mai und im Herbst und Winter zwischen Oktober und Dezember verpflanzt werden . Erfolgt die Umpflanzung im Frühjahr, ist die Überlebensrate nicht gering, solange die Wasserversorgung gewährleistet ist.

Wird die Robinie im Herbst und Winter umgepflanzt, reduziert sich ihr Wasserverbrauch deutlich. Darüber hinaus kann das Umpflanzen der Robinie zu diesem Zeitpunkt den langen Winter nutzen, um ihr Wurzelsystem zu reparieren, sodass sie im nächsten Jahr kräftiger wächst.

Sophora japonica-Umpflanzmethode

1. Beschneiden

Vor dem Umpflanzen von Robinien müssen diese erneut beschnitten werden, um den ersten Schritt zur Verbesserung der Überlebensrate zu legen. Zweitens sollten die Sägeschnitte der reparierten Robinien mit Farbe beschichtet werden , was die Verdunstung erheblich reduzieren und die Überlebensrate verbessern kann.

2. Transplantation

Zum Schluss verpflanzen Sie die behandelte Robinie in das ausgehobene Baumloch. Nachdem Sie das Loch mit Roherde gefüllt haben, schütteln Sie den Baumstamm einige Male, damit die Wurzeln fest mit der Erde verbunden werden, und stampfen Sie die Erde anschließend fest.

Management von Sophora japonica nach dem Umpflanzen

Nach dem Umpflanzen muss die Robinie unbedingt zweimal gründlich gewässert werden . Entscheiden Sie nach dem Gießen anhand der Niederschlagsverhältnisse über die Häufigkeit des Gießens. Nachdem Sie ausreichend gegossen haben, um die Wurzeln zu festigen, denken Sie daran, die Robinie mit einem Windschutz zu stützen.

Außerdem ist es notwendig , den Baum regelmäßig zu beschneiden und die Wunden nach dem Beschneiden zu desinfizieren und zu versiegeln, um zu verhindern, dass der Robinienbaum Fäule bekommt. Denken Sie nach dem Herbst an eine der Pflegesituation entsprechende Grunddüngung und achten Sie auf die Schädlingsbekämpfung .

<<:  Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Magnolia grandiflora (Umpflanzzeit und Vorsichtsmaßnahmen für Magnolia grandiflora)

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Zitronenbaum-Topfpflanzen (Worauf Sie bei der Zitronenbaumzucht achten sollten)

Artikel empfehlen

Was ist mit Accuphase? Accuphase-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Accuphase? Accuphase Laboratory, Inc. ist ...

So wechseln Sie Erde und Topf einer Clivia

Auswirkungen von Boden- und Topfwechseln bei Cliv...

Können Gardenien außerhalb des Hauses gepflanzt werden?

Können Gardenien vor der Haustür gepflanzt werden...

Symptome und Präventionsmethoden der Auberginenfruchtfäule

Wenn Auberginen kurz vor der Reife stehen, ist es...