Einführung in den Kirschanbau im GewächshausUrsprünglich waren Gewächshauskirschen in den tropischen Regionen Amerikas verbreitet. Sie mögen heißes Wetter und die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 23 und 30 Grad. Sie verfügen über eine gewisse Kälteresistenz und vertragen kurzfristige Minustemperaturen von minus 3 Grad, am besten sollte die Wintertemperatur jedoch über 5 Grad gehalten werden. Gewächshauskirschen werden im Allgemeinen am besten zwischen Ende August und Mitte/Ende Oktober gepflanzt und können über 10 Jahre alt werden. Sie werden hauptsächlich im Gebiet südlich des Qinling-Gebirges in Shaanxi produziert. Zu den Gewächshauskirschsorten gehören Gewächshauskirschen mit haarigem Kelch, Gewächshauskirschen aus Indo-Myanmar und Gewächshauskirschen aus Süd-Yunnan. Ergebnisse der Kirschpflanzung im GewächshausIm Gewächshaus angebaute Kirschen beginnen drei Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen und der durchschnittliche Ertrag pro Pflanze kann etwa 15 Kilogramm betragen. Ihre höchste Produktionsperiode erreichen sie im fünften Jahr. Sie eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, gut durchlässigen Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Während der Wachstumsphase muss gut gegossen und gedüngt werden, außerdem sind rechtzeitiges Beschneiden und die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen erforderlich. Gewächshauskirschen tragen keine FrüchteDer Hauptgrund, warum Gewächshauskirschen keine Früchte tragen, ist die mangelnde Bestäubung. Da es im Haus keine Bienen und keine künstliche Bestäubung gibt, blühen sie, tragen aber keine Früchte. Auch eine nicht rechtzeitige Düngung oder zu viel Wasser im Boden führt dazu, dass keine Früchte entstehen. Wichtige Punkte für den Kirschanbau im Gewächshaus1. Bei Gewächshauskirschen muss die Wasser- und Düngemittelbewirtschaftung verstärkt werden, um die Nährstoffansammlung der Süßkirschbäume zu erhöhen und die schnelle Bildung von Kirschbäumen zu fördern. Auf der Grundlage einer ausreichenden Grunddüngung sollten Sie jedes Jahr im September und Oktober ausreichend Grunddünger auftragen, vollständig zersetzten organischen Dünger, Superphosphat, Harnstoff und Borax verwenden und rechtzeitig nach der Düngung gießen. 2. Bei der Haltung von Kirschen in einem Gewächshaus ist die Temperaturkontrolle sehr wichtig. Es müssen Lüftungsmaßnahmen getroffen werden. Bei kaltem Wetter müssen Steppdecken und andere Decken abgedeckt werden. Bei Temperaturen über 16 Grad sollte das Gewächshaus täglich zwischen 10 und 17 Uhr rechtzeitig gelüftet werden. |
Rote Bete enthält Vitamin B12, Eisen, Magnesium s...
Das Trinken von mehr heißem Brei bei einer Erkält...
Cashews sind eine häufige Nusszutat. Ihr Aussehen...
Wein ist ein gesundes Getränk, das hauptsächlich ...
Jeder, der Aloe Vera angebaut hat, weiß, dass die...
Navel-Orange Nr. 4, auch bekannt als Shuanglong N...
„20 Minuten im Park“ ist definitiv die beliebtest...
Narzissen-Pflanzerde Viele Blumenliebhaber haben ...
NFL_Wie lautet die Website der National Football L...
Jujube-Sprossen sind eine Art Wildgemüse, das im ...
Im Alltag verbrennen wir uns oft versehentlich di...
Die Ginkgonuss ist ein Biolebensmittel mit einem ...
Was ist die Website der Lanxin Asia Investment Gro...
Die Beziehung zwischen Weizenversicherung und Wei...