Jede Sportart und richtige Bewegung tun unserem Körper gut. Schwimmen ist natürlich keine Ausnahme. Welche Schwimmhaltung ist also gut für die Halswirbelsäule? Was tun, wenn beim Schwimmen versehentlich Wasser in die Ohren gelangt? Der folgende Artikel vermittelt Ihnen detaillierte Informationen zum Schwimmen und wir hoffen, dass er Ihrer Gesundheit zugutekommt. Inhalt dieses Artikels 1. Welche Schwimmhaltung ist gut für die Halswirbelsäule? 2. Was kann ich tun, wenn beim Schwimmen Wasser in meine Ohren gelangt? 3. Warum muss man beim Schwimmen einen Badeanzug tragen? 1Welche Schwimmhaltung ist gut für die Halswirbelsäule?1. Rückenschwimmen Beim Rückenschwimmen kommt es hauptsächlich auf die Taille und den Bauch an, um das Gleichgewicht des Rumpfes zu halten, auf wiederholte Rotationen der Schultern zum Paddeln und darauf, dass die Beine das Wasser abwechselnd auf und ab peitschen, um die Hauptbewegungen auszuführen. Da sich beim Rückenschwimmen der Nacken in einer nach hinten gerichteten Position befindet und die kleinen Gelenke der Halswirbelsäule trainiert werden, eignet sich Rückenschwimmen besser für Patienten mit zervikaler Spondylose. Allerdings erfordert das Rückenschwimmen sehr starke Schulter- und Beinbewegungen, so dass es beim Rückenschwimmen zu Sportverletzungen wie der „Schwimmerschulter“ und dem „Schwimmerknöchel“ kommen kann. 2. Brustschwimmen Durch den Wechsel von Aus- und Einatmung beim Brustschwimmen bleiben Kopf und Nacken immer in einer tiefen und oberen Position, was den Anforderungen funktioneller Übungen bei zervikaler Spondylose gerade gerecht wird. Es kann alle Gelenke der Halswirbelsäule vollständig mobilisieren und die Reparatur überlasteter Muskeln und Bänder im Nackenbereich effektiv fördern. Am besten schwimmen Sie alle ein bis zwei Tage einmal, jeweils etwa eine halbe bis vierzig Minuten lang. Nur wenn Sie diese Maßnahme über einen längeren Zeitraum beibehalten, kann sie in der Vorbeugung und Behandlung der Halswirbelsäule wirksam sein. 2Was tun, wenn beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt?1. Einbeinsprungmethode: Richten Sie das betroffene Ohr nach unten und nutzen Sie die Schwerkraft des Wassers, um das Wasser nach unten und aus dem äußeren Gehörgang heraus fließen zu lassen. 2. Schütteln Sie Ihren Kopf mehrmals hin und her, um das Wasser in Ihren Ohren durch die Zentrifugalkraft zu entfernen. 3. Mobilisieren Sie den äußeren Gehörgang: Drücken Sie kontinuierlich mit der Handfläche auf den Tragus oder ziehen Sie mit den Fingern an der Ohrmuschel. oder öffnen Sie wiederholt den Mund und bewegen Sie das Kiefergelenk. Diese können dazu führen, dass sich die Haut des äußeren Gehörgangs auf und ab sowie nach links und rechts bewegt oder die Stabilität der Wasserbarriere und den Druck verändern, sodass das Wasser aus dem äußeren Gehörgang abfließen kann. 4. Nachdem Sie Ihre Hände getrocknet haben, bedecken Sie mit einer Hand ein Ohrloch, drücken mit dem Mittelfinger der anderen Hand auf das andere Ohrloch und ziehen Sie dann Ihre Hand plötzlich nach außen, um einen sofortigen Unterdruck zu erzeugen und das Wasser im Ohr abzusaugen, wobei Sie zwischen den beiden Seiten wechseln. 5. Methode zur Reinigung des äußeren Gehörgangs: Führen Sie mit einem sauberen, dünnen Wattestäbchen vorsichtig in den äußeren Gehörgang ein und saugen Sie das Wasser heraus, sobald es die Wasserbarriere berührt. Wenn das Wasser aus Schwimmbädern oder Flüssen verunreinigt ist, gelangen Abwässer in die Ohren und verursachen Infektionen der Haut und des Trommelfells des äußeren Gehörgangs. Auch wird das Wasser in den Ohren nicht richtig behandelt, z. B. durch unsauberes Bohren im Ohr usw., was häufig zu folgenden Ohrenkrankheiten führt: Entzündung des äußeren Gehörgangs, Furunkulose des äußeren Gehörgangs, Ohrenschmalzverschluss, Tympanitis und eitrige Mittelohrentzündung. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, nachdem Wasser in das Ohr eingedrungen ist, sollten Sie das Schwimmen vorübergehend unterbrechen und zur Untersuchung und symptomatischen Behandlung ins Krankenhaus gehen. 6. Methode in Seitenlage: Nachdem Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben, legen Sie sich nachts zum Schlafen auf die Seite, d. h. in das Ohr, in dem sich Wasser befindet, aber blockieren Sie es nicht, da der Luftdruck nach dem Blockieren den Wasserabfluss beeinträchtigt. 3Warum muss man beim Schwimmen einen Badeanzug tragen?Einer davon ist die Ästhetik … (Im Allgemeinen wird Unterwäsche erstens durchsichtig, wenn man ins Wasser geht, und zweitens rutscht sie leicht ab. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, nackt zu sein, und es auch anderen nichts ausmacht, können Sie in jeder Hose schwimmen.) Ein weiterer wissenschaftlicher Gesichtspunkt ist, dass Badeanzüge eng anliegen, was den Widerstand beim Schwimmen im Wasser verringern kann (andernfalls können Sie versuchen, ohne Badeanzug zu schwimmen, und Sie werden spüren, dass der Widerstand größer ist). Und aus professioneller Sicht entscheiden sich viele männliche Athleten bei internationalen Wettkämpfen mittlerweile dafür, einteilige Badeanzüge (anstelle von Shorts) zu tragen, was zeigt, dass das Tragen eines Badeanzugs immer noch wissenschaftliche Gründe hat. |
<<: Mag das Alpenveilchen die Sonne?
>>: Wie tritt man beim Schwimmen Wasser? Diagramm der Wassertreten-Technik beim Schwimmen
Was ist die Website des Melbourne Cup Festivals? D...
Kaffee ist ein Getränk, das viele Menschen gerne ...
Zuckerorangen werden seit mehreren Jahren gepflan...
Was ist der iranische Führer? Diese Website ist di...
„Wenn Sie eine schöne Haut haben möchten, müssen ...
Shiitake-Pilz- und Garnelenbrei ist eine Art Brei...
Wie oft sollte ich meine Sukkulenten gießen? Die ...
Klinisch gesehen weisen viele Patienten mit Leber...
Können Orchideen der Sonne ausgesetzt werden? Orc...
Für ältere Menschen ist der Winter eine Jahreszei...
Der Sonnenschein im Spätherbst dieses Jahres war ...
Hat Sie nach dem Ansehen der neuesten Folge von „...
Als die Handlung des taiwanesischen Dramas „Want ...
Was ist das Vietnam Music Network? VMDB ist die um...
Die Weltgesundheitsorganisation hat allergische E...