Wie pflanzt man Stiefmütterchen? Pflanzzeit und -methode

Wie pflanzt man Stiefmütterchen? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Stiefmütterchen

Stiefmütterchen bevorzugen eine relativ kühle Umgebung und ihre Samen können besser keimen, wenn die Temperatur zwischen 18 und 20 Grad liegt. Daher liegt der Aussaatzeitpunkt meist im Frühjahr oder Herbst. Es empfiehlt sich, im Herbst zwischen Anfang August und Mitte September auszusäen. Nach der Pflanzung sind die Setzlinge den ganzen Winter über stabil und können im Frühjahr des folgenden Jahres ihr Wachstum wieder aufnehmen.

Wie man Stiefmütterchen anbaut

1. Aussaatzeit: Stiefmütterchen können im Herbst ausgesät werden, damit sie im Frühjahr blühen können. Sie können auch im Sommer von August bis September gesät werden und im Herbst blühen.

2. Aussaatbedingungen: Bereiten Sie gute Sorten praller Samen vor und pflanzen Sie diese in feuchte Erde. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 18 und 21 Grad liegen. Bei starkem Licht Schatten spenden. Die Samen keimen nach 7 Tagen. Halten Sie die Temperatur nach der Keimung bei 10 bis 13 Grad und sie werden bald blühen.

3. Umpflanzen: Wenn die Stiefmütterchensetzlinge 3–4 Blätter haben, können sie umgepflanzt werden. Um ein Überleben der Pflanze zu verhindern, muss sich beim Umpflanzen Erde an den Wurzeln befinden. Darüber hinaus sollte der Umpflanzungsort so gewählt werden, dass er über eine gute Drainage und Belüftung verfügt. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein und es sollte nicht zu viel Wasser vorhanden sein, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt.

4. Nachsorge: Nach dem Pflanzen der Stiefmütterchen müssen diese entsprechend gedüngt werden. Während der Wachstumsphase sollte Stickstoffdünger ausgebracht werden, und während der Blütezeit sollten Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um die Blüte zu fördern. Außerdem kann die Blütezeit effektiv verlängert werden. Verwelkte, kranke Zweige und Blüten sollten rechtzeitig zurückgeschnitten werden, um die Nährstoffe konzentrierter zu halten.

Wie pflanze ich das Stiefmütterchen, das ich gerade gekauft habe?

Nachdem sich das neu gekaufte Stiefmütterchen an die neue Umgebung gewöhnt hat, sollten Sie ihm täglich mehr als 4 Stunden mildes Licht bieten. Dadurch wächst es besser und seine Blüten blühen schöner. Darüber hinaus sollte die Temperatur bei 15–25 °C und nicht über 30 °C gehalten werden, da sich die Blütenknospen sonst möglicherweise nicht öffnen.

Wie man Stiefmütterchen schnell züchtet

1. Licht: Stiefmütterchen benötigen volles Sonnenlicht und sind resistent gegen starkes Licht. Es kann im Sommer im Freien angebaut werden. Bei zu schwachem Licht blüht die Pflanze nicht gut.

2. Boden und Wasser: Stiefmütterchen stellen keine großen Ansprüche an den Boden, versuchen Sie jedoch, sie in lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem Boden anzubauen. Allerdings hat er einen relativ hohen Wasserbedarf, benötigt ausreichend Wasser und darf keine Staunässe im Boden bilden.

3. Temperatur: Stiefmütterchen haben keine hohen Temperaturansprüche und werden am besten bei 15–25 °C gehalten. Die Kältebeständigkeit ist gering und die Überwinterungstemperatur muss über 0 Grad liegen, da die Pflanze sonst durch Frost beschädigt wird. Die Temperatur darf nicht höher als 30 Grad sein, um die Differenzierung der Blütenknospen nicht zu beeinträchtigen und die Blütezeit nicht zu verkürzen.

4. Dünger: Stiefmütterchen stellen während ihres Wachstums keine besonderen Ansprüche an den Dünger. Geben Sie einfach alle 7 Tage einen dünnen Flüssigdünger auf. Nach dem Winter mit dem Düngen aufhören.

Dinge, die beim Topfpflanzen von Stiefmütterchen beachtet werden müssen

Da Stiefmütterchen eine schlechte Kälteresistenz haben, müssen sie im Winter mäßig gegossen werden, hauptsächlich durch Besprühen. Bei trockenem Wetter können Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen und die Blätter zu reinigen. Gießen Sie nicht zu viel, das Gießen kann auch mittags erfolgen.

Während der Pflege von Stiefmütterchen können wir die Pflanze nach dem Keimen kneifen und kappen, um die Verzweigung zu fördern und ihre Wuchshöhe effektiv zu kontrollieren.

<<:  So reinigen Sie Salatblätter (spülen Sie die Salatblätter einfach einzeln mit Leitungswasser ab)

>>:  Was ist Chunbulao?

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich den Geldbaum im Sommer gießen?

Bewässerungshäufigkeit der Jadepflanze im Sommer ...

Die „süße Last“: Die Auswirkungen von Zucker auf die Zähne

Autor: Liu Miao, Wang Xuanqi Schule: Shanxi Medic...

Welchen medizinischen Wert haben gekochte Bananenschalen?

Menschen essen oft Bananen, aber wenn sie Bananen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zuckerrohr-Zuckerpaste

Zuckerrohrpaste ist eine blockartige Substanz, di...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Poria-Brei

Poria Cocos ist ein chinesisches Kräuterheilmitte...

Die Rolle der Tomaten: Tomatenessen kann Asthma vorbeugen

Wussten Sie, dass Tomaten Asthma vorbeugen können...

Was tun, wenn die Hände jucken

Was soll ich tun, wenn meine Hände wegen Yams juck...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Thymiananbau

Thymian ist eine Pflanze, die sehr einfach anzuba...