Wie viele Jahre dauert es, bis ein Banyanbaum Früchte trägt?

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Banyanbaum Früchte trägt?

Einführung in das Pflanzen von Banyan-Bäumen

Banyanbäume passen sich gut an ihre Umgebung an und eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, sauren Böden. Sie vertragen Unfruchtbarkeit, jedoch keine Lauge oder Dürre. Sie bevorzugen warme, feuchte und sonnige Umgebungen und sind nicht kälteresistent. Außer in Südchina werden sie meist in Topfpflanzen gezüchtet und haben Angst vor der sengenden Sonne.

Der Aussaatzeitpunkt für Banyan-Samen wird im Allgemeinen von Februar bis April oder von August bis Oktober gewählt. Dies ist in den meisten Bereichen möglich. Banyanbäume haben eine sehr lange Lebensdauer, manchmal können sie tausend Jahre alt werden. Unter normalen Umständen ist die Lebensdauer jedoch möglicherweise nicht ganz so lang, doch werden sie häufig über hundert Jahre alt.

Ergebnisse der Banyanbaumpflanzung nach mehreren Jahren

Banyanbäume können in drei bis fünf Jahren Früchte tragen, wobei der Zeitpunkt der Fruchtbildung je nach Sorte variiert. Damit Banyanbäume wachsen können, muss die Umgebung warm sein und die Temperatur muss im Winter über 8 Grad liegen. Während der Wachstumsperiode sollte alle 15–30 Tage organischer Flüssigdünger ausgebracht werden, von Mai bis August sollte einmal Alaundüngerwasser ausgebracht werden.

Banyanbäume mögen eine feuchte Umgebung. Sie müssen mit ausreichend Wasser versorgt werden, dürfen aber keinen Wasserstau verursachen. Außerdem müssen sie ausreichend Sonnenlicht und bei starkem Licht ausreichend Schatten erhalten. Darüber hinaus müssen sie umgetopft werden, und zwar alle zwei Jahre bei jungen Pflanzen und alle drei bis vier Jahre bei alten Pflanzen.

Warum tragen Banyanbäume keine Früchte?

Dass Banyanbäume keine Früchte tragen, kann an Naturkatastrophen, niedrigen Temperaturen und Regentagen während der Blütezeit, unzureichender Ernährung während der Wachstumsphase, Unterernährung, unvollständiger Entwicklung der Blütenknospen und Degeneration des Stempels liegen. Darüber hinaus können fehlende Blütenausdünnung, Schatten, Unterernährung, übermäßige Dürre oder übermäßige Feuchtigkeit ebenfalls dazu führen, dass keine Früchte wachsen. Einige Banyanbäume tragen aufgrund mangelnder Bestäubung keine Früchte.

Wichtige Punkte zum Pflanzen von Banyanbäumen

1. Gießen: Beim Einpflanzen eines Banyan-Bonsais muss dieser mit Erde bedeckt werden, um die Wurzeln zu bedecken. Nach einmaligem Gießen an einen kühlen Ort stellen. Bodenbepflanzungen müssen im Schatten liegen. Die Bewässerung kann je nach Wetterbedingungen angepasst werden, um den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten.

2. Licht: Banyan-Bonsais müssen in einer Umgebung mit ausreichend Licht und guter Belüftung gepflegt werden. Eine gewisse Raumfeuchtigkeit muss gegeben sein. Eine unsachgemäße Pflege kann dazu führen, dass die Pflanze gelb und trocken wird, was wiederum zu Krankheiten und Schädlingen und sogar zum Tod führen kann. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sollte während der Wachstumsperiode des Banyanbaums nicht zu groß sein. Wenn die Temperatur 10 Grad übersteigt, kann es sehr leicht zum Blätterverlust und zum Absterben kommen.


<<:  Was ist Xuelihong?

>>:  Wie viele Jahre trägt die Hutai-Traube Nr. 8 Früchte?

Artikel empfehlen

Nährwert von Yamsbrei

Weiß jemand, wie man Yam White 669 Porridge macht...

Die Wirksamkeit und Funktion von Litschi

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkti...

Die Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichter Orangenschale

Jeder Winter ist eine gute Zeit, um Orangen zu es...

Wie pflanzt man Passionsfruchtsamen? Wie pflanzt man Passionsfruchtsamen?

Viele Menschen haben Passionsfrüchte wegen ihres ...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Aussäen?

Aussaatzeit von Koelreuteria paniculata-Samen Die...