Wie oft sollte ich meine Chilischote gießen?

Wie oft sollte ich meine Chilischote gießen?

Wie oft sollte ich meine Chilischote gießen?

Die Chilischote kann mit Regenwasser oder Leitungswasser gegossen werden, was ihr Wachstum fördert. Außerdem muss im Sommer täglich etwas Wasser nachgegossen werden. Im Winter können Sie weniger gießen, in der Regel alle zehn Tage. Im Frühling und Herbst gießen Sie am besten einmal pro Woche.

Wie man Chilischoten gießt

1. Je nach Wetterlage gießen: Im Allgemeinen benötigen Chilischoten an sonnigen Tagen mehr Wasser. An sonnigen Tagen ist das Wetter besser und das Wasser kann schnell verdunsten, sodass Sie an sonnigen Tagen mehr gießen können.

2. Bewässerung entsprechend der Umgebung: Normalerweise eignen sich Chilischoten zum Wachsen in einer warmen Umgebung mit guten Belüftungsbedingungen. Wenn Sie also rechtzeitig lüften können, können Sie mehr gießen, da das Wasser in einer solchen Umgebung schneller verdunsten kann.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Chilischoten

1. Die Blätter nicht gießen: Achten Sie beim Gießen der Chilischote darauf, dass die Blätter nicht das Wasser berühren, da dies mit der Zeit zu Blattfäule führt.

2. Gießen im Sommer: Generell sollten Sie im Sommer auf die Gießmenge achten. Generell gilt: Gießen Sie immer nur etwas weniger und dann mehrmals nach. Dadurch kann der Effekt der Wasserergänzung erreicht werden, ohne dass sich Wasser an den Wurzeln ansammelt.

Was tun, wenn Sie Ihre Chilischoten überwässern?

Wenn Sie die Chilischote zu viel gießen, sollten Sie grundsätzlich mit dem Gießen aufhören und sie für ein paar Tage an einen sonnigen Platz stellen. Wenn das Wasser nicht verdunsten kann, müssen Sie eine Schicht Sand auf der Erde verteilen, damit der Sand das überschüssige Wasser aufnehmen kann und das Wachstum wieder aufgenommen werden kann.


<<:  So öffnen Sie die Mangostanschale, wenn sie zu hart ist (wenn sie zu reif ist und die Schale trocken ist, können Sie sie mit den Händen fest zusammendrücken)

>>:  In welchen Regionen sind die Bedingungen und Temperaturen für die Winterpflanzung von Pfirsichen geeignet?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der afrikanischen Trompetenwinde

Afrikanische Trompetenwinde: Wenn wir den Namen h...

Nährwertanalyse von Pfirsichen

Jeder weiß, dass Pfirsiche köstliche Früchte sind...

Cranberry-Anbaubedingungen und Klimaanforderungen für den Anbau

Cranberry-Anbaubedingungen Es gibt viele Cranberr...

Welche Nährwerte haben Duriansamen?

Duriansamen werden auch Duriankerne genannt. Sie ...

Die Vorteile des Verzehrs von Okra

Okra ist in den letzten Jahren ein sehr beliebtes...

Schweinerippchen und Garnelen-Congee

Ich glaube, jeder kennt den Brei aus Schweineripp...

Vor- und Nachteile von Flamingo Rose

Die Flamingorose ist eine Art Strauchrose. Es han...

Welche Arten von Dufttees gibt es? Welcher Dufttee schmeckt besser?

Duftender Tee ist eine weit verbreitete Teesorte ...

Bedingungen und Eigenschaften der Pflaumenanbauumgebung

Bedingungen und Anforderungen für den Pflaumenanb...

[Medizinische Fragen und Antworten] Wie verläuft Leukämie?

Autor: Yang Lihua, stellvertretender Chefarzt, Zh...