Einführung Porphyra ist ein allgemeiner Begriff für symbiotische Algen im Meer. Rhodophyta, Rhodophyceae. Der Körper der Algen ist membranös und wird Thallus genannt. Lila oder bräunlichgrün. Die Form variiert je nach Art. Porphyra ist eine marine Rotalge. Der Thallus besteht aus einer einzelnen Zellschicht, die in eine dünne Kolloidschicht eingebettet ist und ist dunkelbraun, rot oder violett. Die Haftorgane des Meerestangs sind scheibenförmig und die Rhizoide sind fadenförmig. Es wächst auf Felsen in flachen Gezeitenzonen. Es gibt viele Sorten, die wichtigsten sind Streifen-Lavendel, Kelp-Lavendel, Meertang usw. In den Küstengebieten Chinas wurde künstlicher Anbau betrieben. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts lag China bei der Meeresalgenproduktion weltweit auf dem ersten Platz. Reich an Protein, Jod, Phosphor, Kalzium usw. Für Lebensmittel- und medizinische Zwecke[20]. Gleichzeitig können Algen auch als Heilmittel in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet werden. Sie wirken schleimlösend und erweichen harte Massen, beseitigen Hitze, fördern die Diurese und stärken Nieren und Herz. Porphyra wird häufig für eine Pflanze gehalten, da sie zur Photosynthese befähigt ist. Biologen gehen jedoch im Allgemeinen davon aus, dass es sich nicht um eine echte Pflanze handelt, da sie im Gegensatz zu Seegras kein echtes Leitgewebe (Xylem und Phloem) besitzt. Darüber hinaus werden mehrere Arten von Cyanobakterien mit Nori in Verbindung gebracht. Große Algen wachsen überwiegend in kalten Gebieten. Zu den künstlich gezüchteten Arten gehören Porphyra yezoensis und Porphyra haitanensis.
Nährwert von Meeresalgen Eine Art der Gattung Porphyra, deren essbare blattförmige Algen. Nori ist reich an Nährstoffen, sein Proteingehalt übersteigt den von Seetang und es enthält mehr Carotin und Riboflavin. 100 g getrockneter Seetang enthalten 24–28 g Eiweiß, 0,9 g Fett, 31–50 g Kohlenhydrate, 330 mg Kalzium, 440 mg Phosphor, 32 mg Eisen, 1,23 mg Karotin, 2,07 mg Riboflavin, 5,1 mg Niacin, 3,4 g Alanin, 3,2 g Glutaminsäure, 2,4 g Glycin, 2,6 g Leucin und 1,4 g Isoleucin. Sein Gehalt an Eiweiß, Eisen, Phosphor, Kalzium, Riboflavin und Karotin steht an erster Stelle aller Gemüsesorten, weshalb Seetang auch als „Schatzkammer der Nährstoffe“ bekannt ist. (1) Proteine und Aminosäuren sind die lebenswichtigen Inhaltsstoffe des Meeresalgens und von großer Bedeutung für das Pflanzenleben. Der Proteingehalt von essbaren Algen beträgt im Allgemeinen 24–28 %, was viel höher ist als bei gewöhnlichem Gemüse, und sie enthalten viele für den menschlichen Körper notwendige Aminosäuren. Zu den Aminosäuren, aus denen das Protein des Meeresalgens besteht, gehören eher neutrale und saure Aminosäuren wie Alanin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Glycin und Prolin, eine Eigenschaft, die nicht alle terrestrischen Gemüsepflanzen aufweisen. (2) Fett Im Vergleich zu Landpflanzen ist der Fettgehalt von Seetang gering, meist unter 1 %. Von den Fetten in Seetang macht die gesättigte Fettsäure Palmitinsäure den größten Anteil aus, etwa 20 %; der Gehalt an Myricinsäure und Stearinsäure ist relativ gering und beträgt jeweils 2 %; die ungesättigten Fette, die eine gute gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Körper haben, wie Linolsäure, Linolensäure oder Stearidonsäure, sind mit 10–30 % relativ hoch, und es gibt auch einen gewissen Gehalt an hochungesättigten Fettsäuren über C20. Noch besser ist, dass der Gehalt an Eicosapentaensäure in Meeresalgen, die als „Gold fürs Gehirn“ bezeichnet werden, bis zu 30 % beträgt. (3) Vitamine: Nori enthält eine Vielzahl an Vitaminen, wobei der Gehalt an B-Vitaminen mit dem von Gemüse vergleichbar ist. Der Gehalt an B-Vitaminen in Meeresalgen, insbesondere an Vitamin B12, das in Landpflanzen fast nicht vorkommt, ist sehr hoch. Auf die Trockenmasse gerechnet ist der Vitamin-B12-Gehalt ähnlich hoch wie bei Fisch. Auch der Vitamin-C-Gehalt ist sehr hoch. Vitamin B12 kann die Nerven im Gehirn aktivieren, Alterung und Gedächtnisverlust vorbeugen und Depressionen lindern. (4) Anorganische Stoffe: Da Meerwasser äußerst reich an anorganischen Bestandteilen ist und Seetang die Funktion hat, anorganische Stoffe im Meerwasser zu absorbieren und anzusammeln, ist der Gehalt an anorganischen Stoffen in Seetang äußerst hoch. Die Wirksamkeit und Funktion von Laver Nori ist reich an Proteinen, Polysacchariden, verschiedenen Aminosäuren, Fetten, Vitaminen, anorganischen Salzen und anderen Substanzen. Nori ist reich an Nährstoffen, sein Proteingehalt übersteigt den von Seetang und es enthält mehr Carotin und Riboflavin. Nori kann Strahlung, Mutation und Oxidation widerstehen, was mit seinem Selengehalt zusammenhängt. Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das die Immunfunktion des Körpers stärken und die menschliche Gesundheit schützen kann. Regelmäßiger Verzehr von selenreichem Purpuramaranth kann die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Strahlung verbessern. Purpuramaranth kann Knoten aufweichen und auflösen, Hitze beseitigen und Schleim lösen und wirkt harntreibend. Wird bei Kropf, Skrofulose, Husten mit dickem Auswurf, übermäßigem Alkoholkonsum, Unruhe und Fieber, Fußpilz, Ödemen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verwendet. Nori ist von Natur aus kalt, daher sollten Menschen mit schwacher Milz und Magen, Bauchschmerzen und weichem Stuhl es nicht essen. Für Menschen mit schwachem Körper ist es am besten, etwas Fleisch dazu zu essen, um die Kälte zu reduzieren. Essen Sie nicht zu viel auf einmal, um Blähungen und Bauchschmerzen zu vermeiden. Es ist nicht ratsam, zu viel Seetang zu essen. Menschen mit schlechter Verdauung und Milzschwäche sollten weniger davon essen, da dies Durchfall verursachen kann. Menschen mit Bauchschmerzen und weichem Stuhl sollten ihn nicht essen. Patienten mit lobulärer Hyperplasie der Brust und verschiedenen Arten von Tumoren sollten ihn mit Vorsicht verwenden. Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen sollten ihn nicht essen. Nebenwirkungen und Kontraindikationen des Verzehrs von Seetang „Bencao Shiyi“ sagte: „Zu viel Essen verursacht Bauchschmerzen, Blähungen und das Ausspucken von weißem Schaum, was durch das Trinken von etwas heißem Essig gelindert werden kann.“ Daher ist dieses Produkt nicht für den Langzeitgebrauch geeignet. Wie man köstliche Algen macht Zubereitung der Algen: Algensuppe <br /> Zutaten: 25 g getrockneter Seetang, 2 g Salz, 2 g MSG, 3 g Sojasauce, 2 g Pfeffer, 5 g Sesamöl, eine halbe frittierte Teigstange (gehackt). üben: 1. Weichen Sie den getrockneten Seetang in sauberem Wasser ein, waschen Sie den Sand ab und lassen Sie das Wasser abtropfen. 2. Waschen Sie den Topf, geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf und bringen Sie es zum Kochen. 3. Gießen Sie die Algen in den Topf, bringen Sie sie zunächst bei hoher Hitze zum Kochen und lassen Sie sie dann 6 bis 8 Minuten bei niedriger Hitze sieden. Fügen Sie Salz, Sojasauce, Pfeffer, MSG und Sesamöl hinzu, lassen Sie alles eine Weile kochen, geben Sie frittierte Teigstangen dazu, servieren Sie es und schon ist essfertig. Gebratener Seetang <br /> Zutaten: Seetang, gekochter Sesam, frische Sojasauce Zubereitung: 1. Schneiden Sie die runden Algen mit einer Schere in Stücke. Fügen Sie 2-3 Löffel frische Sojasauce (oder helle Sojasauce) zu 100 g Algen hinzu. Kneten Sie sie mit den Händen, damit der Geschmack der Sojasauce in die Algen einziehen kann. 2. Den Topf abkühlen lassen, die entsprechende Menge gekochten Sesam hinzufügen und dann auf niedrige Hitze stellen. 3. Wenn sich die Sesamkörner bis zum Rand des Topfes verteilt haben, die Algen dazugeben, die Hitze sofort abstellen und die Restwärme des Topfes zum Anbraten der Algen nutzen. Seetang-Eierkuchensuppe <br /> Zutaten: ein Ei, 15 Gramm Seetang, angemessene Menge Salz, etwas Hühneressenz, 2 Tropfen Sesamöl, etwas Frühlingszwiebel und etwas Pfeffer. üben: 1. Eier in einer Schüssel schaumig schlagen, beiseite stellen; 2. Wasser in den Topf geben und zum Kochen bringen, die Algen hinzufügen, umrühren, bis sie locker sind, und eine Weile kochen lassen; 3. Eierflüssigkeit entlang der Stäbchen gießen und nachwürzen. Algenbrei <br /> Zutaten: 100 Gramm Japonica-Reis, 15 Gramm Seetang (getrocknet), 50 Gramm Schweinefleisch (mager), 5 Gramm Salz, 1 Gramm MSG, 5 Gramm Frühlingszwiebeln, 2 Gramm Pfeffer und 15 Gramm Sesamöl. üben: 1. Waschen Sie zuerst die Algen und dann den Japonica-Reis, geben Sie beides in den Topf, fügen Sie Wasser hinzu, machen Sie es aufs Feuer und kochen Sie den Brei. 2. Das Schweinefleisch in kleine Stücke schneiden, in den Reisbrei geben, Seetang, Salz, MSG, Frühlingszwiebeln (Schnittblumen), Sesamöl usw. hinzufügen, kurz kochen, mit Pfeffer bestreuen und fertig. Weiße Melone, gesalzenes Entenei und Seetangsuppe <br /> Wirkung: Wirkt hitzeabführend, harntreibend, lungenreinigend und schleimlösend. Zutaten: 3 gesalzene Enteneier, 500 Gramm weiße Melone, 15 Gramm Seetang, 60 Gramm Mungobohnen-Fadennudeln. üben: 1. Die weiße Melone von Fruchtfleisch und Kernen befreien, waschen und in Scheiben schneiden. 2. Die weißen Melonenscheiben in den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und 15 Minuten bei starker Hitze kochen lassen, die gesalzenen Enteneier und Fadennudeln hinzufügen und kurz kochen lassen, dann die Algen hinzufügen und aufkochen, würzen und servieren. Seetang- und Garnelensuppe <br /> Zutaten: 250 Gramm weißer Rettich, 25 Gramm getrocknete Garnelen, 5 Gramm Seetang, 2 Gramm Shaoxing-Wein, 1,5 Gramm Frühlingszwiebeln, 0,5 Gramm Ingwer, 20 Gramm Sesamöl, 2 Gramm raffiniertes Salz, 1 Gramm MSG und eine entsprechende Menge Salatöl. üben: 1. Den weißen Rettich schälen, in dünne Streifen schneiden und die getrockneten Garnelen in warmem Wasser quellen lassen. 2. Salatöl in eine Schüssel geben und bei starker Hitze 2 Minuten kochen. Schalotte, gehackten Ingwer, getrocknete Garnelen, Shaoxing-Wein und Wasser hinzufügen. Bei starker Hitze 3 Minuten kochen. Radieschenstreifen hinzufügen, würzen und bei starker Hitze weitere 6 Minuten kochen. In die Schüssel mit den Algen geben und mit Sesamöl beträufeln. Algen-Fleischbällchensuppe <br /> Zutaten: 500 Gramm mageres Schweinefleisch, 50 Gramm Fett, gehackte Frühlingszwiebeln, gehackter Koriander, 2 Gramm gehackter Ingwer, Seetang, ein Eiweiß, 5 Gramm Salz, 2 Gramm MSG, 2 Gramm Hühneressenz und 2 Gramm Pfeffer. üben: 1. Gehackten Koriander, Frühlingszwiebeln und Ingwer zum Hackfleisch geben, ein Eiweiß und etwas Salz dazugeben und in eine Richtung schlagen. 2. Eine Handvoll Hackfleisch mit der linken Hand nehmen, das Fleisch zwischen Zeigefinger und Daumen ausdrücken, mit dem rechten Daumen die ausgepressten Fleischbällchen aufnehmen, in den Suppentopf geben und kochen, bis sie schwimmen. 3. Mit einem Löffel den Schaum abschöpfen. Zum Würzen Seetang, Koriander, Salz, MSG, Sesamöl und Pfeffer hinzufügen. Geschmorter Seetang-Tofu <br /> Zutaten: Tofu, Seetang, Schmorsauce. üben: 1. Den Tofu in Scheiben schneiden und braten, bis beide Seiten goldbraun sind. 2. Schmorsauce, helle Sojasauce und etwas Wasser dazugeben. 3. Die Algen in Wasser einweichen, waschen, in den Topf geben und 2 Minuten kochen lassen. Während der Kochzeit Frühlingszwiebeln hinzufügen, gut umrühren und servieren. Seetang-Schinken-Porridge <br /> Wirksamkeit: Nori hat eine nährende Wirkung auf Nieren und Herz, löst Schleim und erweicht harte Massen, beseitigt Hitze und fördert die Diurese. Schinken hat eine magenharmonisierende und nierenfördernde Wirkung, stärkt das Knochenmark und nährt den Magen. Indikationen: Alzheimer-Krankheit. Zutaten: 30 Gramm Seetang, 50 Gramm Schinken, 100 Gramm Reis. üben: 1. Die Algen in kleine Stücke reißen, den Schinken in kleine Stücke schneiden, den Reis waschen und beiseite stellen. 2. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf, geben Sie Reis hinein und kochen Sie den Brei. Wenn er halb gar ist, fügen Sie Algenscheiben und Schinkenwürfel hinzu und kochen Sie weiter, bis der Brei fertig ist. Anwendung: Zweimal täglich, zur längerfristigen Einnahme. Gebratenes Schweineblut mit Seetang <br /> Wirksamkeit: Behandlung von Eisenmangelanämie aufgrund von Milzmangel: fahle oder blasse Hautfarbe, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und weicher Stuhl, blassrote Zunge, dünner und fettiger Zungenbelag und dünner Puls. Zutaten: 60 Gramm Schweineblut, 300 Gramm Seetang. Zubereitung: Die Algen einweichen, in eine Eisenpfanne geben und unter Rühren braten, bis sie gar sind. Wonton-Suppe mit Seetang und Garnelen <br /> Zutaten: 150 Gramm frische Garnelen, 50 Gramm Wan-Tan-Teig, 5 Gramm Rotkohl, 10 Gramm getrocknete Garnelen, 10 Pilzstücke, Frühlingszwiebeln, Ingwersaft, Salz, MSG, Sesamöl und ein wenig Sojasauce. üben: 1. Die frischen Garnelen schälen, die schwarzen Streifen auf dem Rücken der Garnelen entfernen, in kochendem Wasser blanchieren, ausdrücken und zu einer feinen Paste zerkleinern. 2. Den Pilz von Unreinheiten befreien, waschen und in Stücke schneiden. 3. Mischen Sie die Garnelenpaste und den Pilz mit Frühlingszwiebeln und Ingwersaft und fügen Sie Salz hinzu, um eine frische und salzige Füllung zu erhalten. 4. Verwenden Sie Wan-Tan-Teig, um die gemischte Garnelenfüllung in Wan-Tan-Teig einzuwickeln, und geben Sie Wasser in einen Topf, um die Wan-Tan-Teigtaschen zu kochen. 5. Geben Sie getrocknete Garnelen, Seetang, MSG, Sesamöl und ein wenig Sojasauce in eine Suppenschüssel und gießen Sie die frisch gekochten Wan Tans und die Suppe in die Schüssel. Tipp: Dieses Gericht ist nahrhaft und lecker und eignet sich sehr gut für ältere Menschen, Kinder und schwangere Frauen. Kohl- und Algensuppe <br /> Zutaten: Chinakohl, Seetang, Schalotte, Ingwer, Salz, MSG, Sesamöl, Brühe, Pflanzenöl. 1. Den Chinakohl waschen und mit der Hand in Stücke zupfen, die Frühlingszwiebeln waschen und klein schneiden, den Ingwer in Streifen schneiden. 2. Gießen Sie die entsprechende Menge Öl in den Topf, braten Sie den geriebenen Ingwer unter Rühren an, geben Sie dann den Kohl hinzu und braten Sie alles gleichmäßig unter Rühren an. 3. Anschließend die entsprechende Menge Brühe hinzufügen. 4. Nachdem die Brühe kocht, Seetang, Schalotten, Salz und MSG hinzufügen, gut umrühren und vom Herd nehmen. Zum Schluss mit Sesamöl beträufeln. Seetang-Kürbissuppe <br /> Wirkung: Kühlt das Blut und ist gut für die Leber. Nori ist ein ausgezeichnetes Nahrungsmittel, um die Leber zu schützen, das Blut zu kühlen und Hitze zu beseitigen. Es ist reich an Nährstoffen, schmeckt köstlich und hat viele Wirkungen, wie z. B. Hitze zu beseitigen und die Diurese zu fördern, Schleim zu lösen und harte Massen aufzuweichen, die Leber zu nähren und die Nieren zu stärken. Daher ist es besonders für Patienten mit chronischer Hepatitis geeignet. Alter Kürbis wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend, reguliert Qi und schützt die Leber, senkt den Blutzucker und entgiftet. Daher wird er in der heutigen Zeit häufig als Zusatzbehandlung bei chronischer Hepatitis, chronischer Nephritis, Bluthochdruck, Diabetes, koronarer Herzkrankheit und anderen Krankheiten eingesetzt. Garnelenhaut und -eier wirken körperstärkend und widerstandsfähiger und sind auch für Hepatitis-Patienten geeignet. Zutaten: 10 g Seetang, 100 g alter Kürbis, 20 g getrocknete Garnelen, 1 Ei, Schmalz, Reiswein, Sojasauce, Essig, MSG, Sesamöl nach Bedarf. 1. Das Meersalz in Stücke reißen, waschen und beiseite stellen. 2. Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel; weichen Sie die getrockneten Garnelen in Reiswein ein; 3. Geben Sie etwas Schweineschmalz in eine Eisenpfanne aufs Feuer. Wenn das Öl heiß ist, geben Sie Sojasauce hinzu und braten Sie alles an. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, geben Sie getrocknete Garnelen und gehackten alten Kürbis hinzu und lassen Sie alles 30 Minuten kochen. 4. Fügen Sie die Algen hinzu, schlagen Sie nach 10 Minuten die Eierflüssigkeit unter, geben Sie Essig und MSG hinzu und beträufeln Sie das Ganze vor dem Servieren mit Sesamöl. Seetang-Papaya-Suppe <br /> Zutaten: 300 g Papaya, 15 g getrockneter Seetang, 2 g Salz, 1 g MSG, 10 g Erdnussöl. 1. Papaya waschen und in Stücke schneiden; 2. Papaya und Seetang in den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und zu einer Suppe kochen; 3. Erdnussöl und etwas Lebertran hinzufügen und vor dem Verzehr garen. Wirksamkeit: Entfettend und aufhellend, wird verwendet, um fettige Haut zu behandeln und sie weiß zu machen Seetang- und Wolfsbeerenbrei <br /> Wirksamkeit: Nori ist von Natur aus kalt, hat einen süßen und salzig-würzigen Geschmack und hat eine heilsame Wirkung, macht harte Massen weich, leitet Hitze ab, fördert die Diurese und nährt Nieren und Herz. Lycium barbarum hat eine nährende Wirkung auf Yin und Blut, stärkt Leber und Nieren, befeuchtet die Lunge und verbessert das Sehvermögen. Indikationen: Impotenz aufgrund eines Nieren-Yin-Mangels mit Symptomen wie Schmerzen in der Taille und den Knien, Schwindel usw. Zutaten: 25 Gramm Seetang, 30 Gramm Wolfsbeere, 100 Gramm Reis. üben: 1. Die Algen in kleine Stücke reißen, den Reis waschen und beiseite legen. 2. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf und geben Sie Wolfsbeeren und Reis hinein, um Brei zu kochen. Wenn der Brei zu 80 % gar ist, geben Sie die Algenscheiben hinzu und kochen Sie weiter, bis er fertig ist. Anwendung: 15–20 Tage lang zweimal täglich einnehmen. Kelp- und Meeresalgensuppe <br /> Wirksamkeit: Dieses Produkt hat eine erweichende und auflösende Wirkung auf Klumpen und ist für Patienten mit Hyperlipidämie geeignet. Zutaten: 50 g frischer Kelp, 20 g Meeresalgen, 20 g getrockneter Laver, 10 g Sesamöl, 2 g Salz. Zubereitung: 1. Den Seetang einweichen, waschen und in Streifen schneiden; 2. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Schmortopf, geben Sie die Seetangstücke hinein und braten Sie alles eine Weile. 3. Seetang und Seetang hinzufügen und eine halbe Stunde weiterkochen. Algen-Tofu-Suppe <br /> Zutaten: 0,5 Liang Seetang, 0,5 Liang getrocknete Garnelen, ein Stück zarter Tofu, in Würfel geschnitten, 0,3 Liang mageres Schweinefleisch, eine Scheibe Ingwer, ein kleiner Stängel Sellerie (oder zwei Frühlingszwiebeln), gehackt, 0,5 EL helle Sojasauce, 0,5 TL Maisstärke, 0,5 EL Öl, vier Tassen Wasser oder Brühe, 0,5 TL Salz, 1/4 TL Zucker, 0,5 EL helle Sojasauce und eine Prise Pfeffer. üben: 1. Das Schweinefleisch waschen, trockentupfen, in kleine Stücke schneiden, Marinade dazugeben und gut vermengen. 2. Die getrockneten Garnelen einweichen, bis sie weich sind, und das Wasser abgießen. 3. Die Algen in den Wok geben (ohne Öl hinzuzufügen), bei geringer Hitze kurz unter Rühren braten, bis die Algen leicht hart werden, anschließend herausnehmen, waschen und zerkleinern. 4. Einen Esslöffel Öl hinzugeben, das Schweinefleisch hineinlegen und unter Rühren braten, bis es fast gar ist. Das Fleisch herausnehmen und in einen Korb legen, damit Öl und Wasser abtropfen können. 5. Das restliche Öl in den Wok geben, getrocknete Garnelen und Ingwer dazugeben und unter Rühren anbraten, bis es duftet. Gewürze, Seetang und Tofu dazugeben und aufkochen. Weitere fünf Minuten kochen lassen. Schweinefleisch und Sellerie dazugeben und kochen, bis das Schweinefleisch gar ist. Die Blasen aus der Suppe entfernen, probieren und in einer Schüssel servieren. Muschel- und Seetangsuppe <br /> Zutaten: 300 Gramm Muscheln, 5 Gramm Seetang, Salz, Koriander, Ingwer und Sesamöl. üben: 1. Die Muscheln vorher mehr als 2 Stunden in Salzwasser einweichen und die Oberfläche der Muscheln mit einer Bürste reinigen; 2. Die Algen vorbereiten, den Koriander waschen und in Stücke schneiden; 3. Wasser in den Topf gießen, Ingwerscheiben hinzufügen und aufkochen; 4. Die gereinigten Muscheln hinzufügen; 5. Kochen, bis sich der Fisch öffnet, und sofort herausnehmen; 6. Die Suppe von den kochenden Muscheln filtern; 7. Die gefilterte Suppe erneut zum Kochen bringen, die Algen hinzufügen und 2 Minuten kochen lassen; 8. Fügen Sie die gekochten Muscheln hinzu; 9. Salz hinzufügen, erneut aufkochen, Hitze abstellen und mit Koriander bestreuen; 10. Mit Sesamöl beträufeln. Medizinischer Wert von Laver Wird bei Kropf, Skrofulose, Husten mit dickem Auswurf, übermäßigem Alkoholkonsum, Unruhe und Fieber, Fußpilz, Ödemen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verwendet. |