Methode zur Aussaat von Chrysanthemensamen

Methode zur Aussaat von Chrysanthemensamen

Zeit, Chrysanthemensamen zu säen

Die Aussaatvermehrung von Gänseblümchen erfolgt meist zwischen März und Mai im Frühjahr. Weichen Sie die Samen eine Zeit lang ein, nehmen Sie sie heraus und legen Sie sie zum Keimen auf ein feuchtes Papiertuch. Nach der Keimung säen Sie sie in lockere Erde und besprühen Sie sie ausreichend mit Wasser, um sie feucht zu halten. Sie keimen in etwa 20 Tagen und es dauert etwa 1–2 Monate, bis sie blühen.

Im Sommer gesäte Chrysanthemensamen

Chrysanthemen werden hauptsächlich im Frühjahr ausgesät. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Lichtintensität sehr stark, was für die Wurzelbildung und Keimung ungünstig ist und auch dem späteren Wachstum nicht förderlich ist. Daher ist es am besten, ihn nicht im Sommer zu pflanzen.

Methode zur Aussaat von Chrysanthemensamen

Wenn Sie die Samen des Gänseblümchens vorab in sauberem Wasser einweichen, erhöht sich die Keimrate der Samen. Wählen Sie als Aussaatboden ein fruchtbares, lockeres und gut durchlässiges Substrat und graben Sie kleine Löcher in den Boden. Anschließend streuen Sie die vorbereiteten Samen in die Löcher und bedecken sie mit einer dünnen Schicht Erde. Einmal gießen, um die Erde feucht zu halten.

Saatgutbehandlung

Vor der Aussaat der Gänseblümchen können Sie die Samen in 50 Grad warmem Wasser einweichen. Nehmen Sie dann die ganzen Samen heraus und legen Sie sie 1–2 Tage in sauberes Wasser. Dadurch kann die Ruhephase der Samen verkürzt und ihre Keimung verbessert werden.

Samenkeimung

Bei richtiger Steuerung von Licht, Temperatur und Bewässerung treiben die Samen des Gänseblümchens in etwa 20 Tagen neue Triebe aus.

Samenkeimung

Nachdem die Samen der Chrysanthemen gekeimt sind, muss die Lichteinwirkungszeit verlängert werden. Die direkte Sonneneinstrahlung sollte nicht weniger als 4 Stunden täglich betragen. Während der Wachstumsphase kann alle 10 Tage Flüssigdünger verabreicht werden. Das Gießen sollte erfolgen, wenn die Erde trocken ist und die Erde im Topf weder zu trocken noch zu nass sein sollte. Er wächst langsam und die Zweige sind dünn und weich, daher muss er gekappt werden, um das Wachstum der Zweige zu fördern.


<<:  Kann Viola yedoensis in Töpfe gepflanzt werden?

>>:  Können Baumrosen eingetopft werden?

Artikel empfehlen

[Popular Science] Die Abenteuer von Tim und Struppi für Jungen

Ist Ihr Kind ein Junge? Dann achten Sie unbedingt...

Weißdorn- und Wolfsbeeren-Reisbrei

Weißdorn- und Wolfsbeerenreisbrei ist eine Art Br...

Was ist Apitherapie? Welche Wirkungen und Funktionen hat die Apitherapie?

Normalerweise gehen die Leute Bienen aus dem Weg,...

Was ist mit Nook? Nook-Rezension und Website-Informationen

Was ist Nook? Nook ist ein E-Book-Reader von Barne...

Iss diese Frucht nicht! „Mykotoxine“ sind kein Witz …

Viele meiner Freunde haben diese Erfahrung gemach...

Zutaten und Zubereitungsarten für gebratene Augenbohnen

Trocken gebratene Augenbohnen sind ein einfaches u...

Es ist in letzter Zeit weit verbreitet, seien Sie also besonders vorsichtig!

In letzter Zeit herrschten anhaltend hohe Tempera...

Experiment zur Gefangenschaft von Menschen in Höhlen

Leviathan Press: Stellen Sie sich vor, Sie hätten...