Wie wird Stinketofu eingelegt? Ist Stinktofu dasselbe wie fermentierter Tofu?

Wie wird Stinketofu eingelegt? Ist Stinktofu dasselbe wie fermentierter Tofu?

Stinkender Tofu ist ein volkstümlicher Snack mit reicher Kultur und einer über 300-jährigen Geschichte. Der Stinketofu auf den Straßen von Wuhan wird meist als „Changsha-Stinketofu“ bezeichnet. Es ist einer ihrer besonderen Snacks und sehr beliebt. Schauen wir uns an, wie Stinketofu eingelegt wird.

Inhalt dieses Artikels

1. Wie wird Stinketofu eingelegt?

2. Ist Stinktofu dasselbe wie fermentierter Tofu?

3. Wie entsteht der Geruch von Stinketofu?

1

Wie man Stinktofu einlegt

Stinketofu zuzubereiten ist eigentlich nicht schwer. Wichtig ist, dass die Gärung lange dauert und man lange warten muss, bis sie abgeschlossen ist. Schauen wir uns nun die einzelnen Schritte zur Herstellung von Stinktofu an.

(1) Zuerst Tofu zubereiten. Weiche hochwertige Sojabohnen in sauberem Wasser ein, wasche sie mit sauberem Wasser, füge 20–25 kg sauberes Wasser hinzu, mahle sie zu einer dünnen Paste, gib dann dieselbe Menge warmes Wasser wie die Paste hinzu, verrühre alles gut, gib es in einen Stoffbeutel, presse den Saft aus, gib dann kochendes Wasser zum Bohnenrückstand, verrühre alles gut und presse es erneut aus. Auf diese Weise gelangen keine Bohnenreste an Ihre Hände. Der Grund für das Hinzufügen von Wasser zum Bodensatz und das anschließende Auspressen besteht darin, die im Bodensatz verbleibenden Nährstoffe vollständig herauszupressen.

(2) Nach dem Auspressen der Sojamilch den Schaum an der Oberfläche abschöpfen, den Saft in einen Topf geben und bei starker Hitze aufkochen. Gießen Sie es in ein Glas und fügen Sie den Gipssaft hinzu. Unter ständigem Rühren mit einem Holzstab hinzufügen. Nach etwa 15 bis 20 Umdrehungen Rühren können Sie etwas Wasser zutropfen lassen. Wenn es sich mit der Aufschlämmung vermischt, bedeutet dies, dass nicht genügend Gipssaft vorhanden ist und Sie etwas mehr Gipssaft hinzufügen und erneut umrühren müssen. Wenn sich das eingefüllte Wasser nicht mit dem Brei vermischt, entsteht nach etwa 20 Minuten ein Tofupudding.

(3) Den Tofupudding in eine Holzkiste füllen, mit einem Holzbrett abdecken und mit schweren Steinen auspressen, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Daraus wird Tofu gemacht. Um Stinketofu herzustellen, muss der Tofu von besonderer Qualität sein, also stärker gepresst als der Tofu, den wir normalerweise essen, aber weicher als getrockneter Tofu.

(4) Fermentation: Legen Sie den vorbereiteten Tofu einzeln auf die Regale. Die Holzregale bieten Platz für mehr als zehn Lagen Tofu und ermöglichen eine Belüftung in der Mitte. Salz auftragen und Schimmel hinzufügen (den Pilz in Wasser auflösen, die Finger hineintauchen und auf den Tofu schnippen). Stellen Sie es für zwei bis drei Tage in einen belüfteten Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung. Im Sommer kann die Temperatur im Zimmer um die 32 Grad liegen. Auf dem Tofu wächst ein 2,5 cm langes weißes Haar, bei dem es sich um Schimmel handelt.

(5) Verarbeitung nach der Fermentation: Alaun (Alaun wird von Händlern verwendet, um die Fermentation zu fördern, und sollte zu Hause möglichst vermieden werden) in einen Eimer geben, kochendes Wasser darübergießen und mit einem Stäbchen umrühren, Tofu hineingeben und etwa 2 Stunden einweichen lassen, dann den Tofu herausnehmen und abkühlen lassen. Anschließend den Tofu im Frühjahr und Herbst etwa 3 bis 5 Stunden, im Sommer etwa 2 Stunden und im Winter etwa 6 bis 10 Stunden in der Salzlake einlegen. Nach dem Einweichen herausnehmen, mit kaltem, abgekochtem Wasser leicht waschen und das Wasser abgießen.

(6) Die weitere Verarbeitung erfolgt entsprechend den Geschmacksrichtungen und Besonderheiten der verschiedenen Regionen.

2

Ist Stinktofu dasselbe wie fermentierter Tofu?

Fermentierter Tofu, auch als fermentierter Tofu bekannt, ist eine traditionelle chinesische Delikatesse, die seit Tausenden von Jahren überliefert wird. Es wird von den Chinesen und den Menschen in Südostasien wegen seines guten Geschmacks, seines hohen Nährwerts und seines besonderen Duftes trotz seines stinkenden Geruchs geliebt. Es ist eine dauerhafte Delikatesse.

Fermentierter Tofu wird normalerweise in drei Kategorien unterteilt: grün, rot und weiß. Unter ihnen gehört Stinketofu zur „grünen Seite“. Zur „Red Side“ gehören „Big Chunk“, „Red Spicy“, „Rose“ usw. Zur „weißen Rezeptur“ gehören beispielsweise „Süß-würzig“, „Osmanthus“, „Fünf-Gewürze“ und so weiter.

Es gibt im Norden und im Süden unterschiedliche Arten von Stinktofu, im Süden ist er auch als stinkender Trockentofu bekannt. Obwohl sein Name vulgär ist, ist es von außen hässlich, aber innen schön, gewöhnlich und doch außergewöhnlich und hat eine lange Geschichte. Es handelt sich um einen sehr charakteristischen, traditionellen Snack der Han-Nationalität, uralt und traditionell. Wer es einmal probiert hat, kann oft nicht mehr aufhören und möchte es noch einmal probieren. Es gibt regionale Unterschiede in den Produktions- und Konsummethoden in China und auf der ganzen Welt. Der Stinketofu in Nanjing und Changsha ist ziemlich berühmt, aber seine Herstellung und sein Geschmack variieren stark. Sie alle riechen jedoch unangenehm, schmecken aber aromatisch, was charakteristisch für Stinketofu ist.

Stinkender Tofu ist einer der besonderen Snacks der Han-Chinesen. Es handelt sich um ein fermentiertes Tofuprodukt, das in China und anderen Teilen der Welt beliebt ist. Es gibt erhebliche Unterschiede in der Zubereitungs- und Verzehrmethode an verschiedenen Orten. Stinkender fermentierter Tofu ist eine Art fermentierter Tofu. In der Qing-Dynastie wurde es als königliche Beilage an den Palast geschickt. Es wurde von der Kaiserinwitwe Cixi geliebt, die es persönlich Yuqingfang nannte. Es ist ein repräsentativer Snack in der Provinz Hunan, der Provinz Taiwan, der Provinz Zhejiang, Shanghai, Peking, Wuhan, Yulin und anderen Orten. Stinkender Tofu wird in Changsha „stinkender getrockneter Tofu“ genannt und ist am beliebtesten an den Imbissständen im Viertel Huogongdian der Pozi-Straße in Changsha.

Der meiste Stinktofu auf den Straßen von Wuhan wird als „Changsha-Stinktofu“ vermarktet, aber die Herstellungsmethode ist anders. Es wird auf einer Eisenplatte in Öl frittiert. Es ist innen nicht hohl und hat eine hellgelbe Farbe. Das meiste Essen, das auf den Straßen von Tianjin verkauft wird, ist Nanjing-Stinketofu. Dabei handelt es sich um grauweiße Tofuwürfel, die goldgelb frittiert werden und einen sehr leichten Geruch haben.

3

Wie entsteht der Geruch von Stinketofu?

Das Geheimnis des stinkenden Geruchs von authentischem Stinktofu liegt in der „Stinkelake“. Während des Herstellungsprozesses muss der Tofu in „stinkender Salzlake“ eingeweicht werden, damit er gären kann.

Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche Methoden, stinkende Salzlake herzustellen. Manche legen beispielsweise Fleisch und Stroh an die frische Luft und lassen es mehrere Monate lang verrotten und gären, um eine Gärflüssigkeit mit verschiedenen Mikroorganismen zu erhalten: die stinkende Salzlake.

Manche verwenden Pflanzen wie Erythrina-Blätter, wilden Amarant, Bambussprossen, Chinakohl, Wintermelone, Ingwer und Pfeffer zur Fermentation, diese müssen jedoch länger gären, um eine geeignete Stinksole zu erhalten.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Feigen durch Stecklinge

>>:  So lagern Sie Maisseide (lassen Sie 3 Schichten Maisblätter übrig und verschließen Sie sie, ohne die Maisseide zu entfernen)

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man große Tomatensamen? Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Pflanzzeit für große Tomatensamen Große Tomaten k...

So bereiten Sie köstliche Chayote zu

Chayote ist ein grünes Melonengemüse. Es ist reic...

So pflegen Sie Pflaumenblüten im Winter

Haben Pflaumenblüten Angst vor Frost? Die geeigne...

Wie man fleischige lila Perlen züchtet und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten der Purpurperle Die saftige Pur...

Wo wachsen Kastanien? Wo wachsen Kastanien?

Wuchsformen der Kastanie Kastanien sind in meinem...

Kennen Sie Lebensmittelzusatzstoffe? Sind sie wirklich sicher und harmlos?

Gemäß der Definition im „Standard für die Verwend...

Der Unterschied zwischen klebrigem und nicht klebrigem Rhabarberreis

Rhabarberreis, auch als Kolbenhirse oder Hirse be...

Wie wäre es mit Fiji Airways? Fiji Airways-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Fiji Airways? Fiji Airways...