Sukkulentenerde und TopfwechselzeitDie besten Jahreszeiten zum Umtopfen von Sukkulenten sind Frühling und Herbst, denn Frühling und Herbst sind die Wachstumsperioden für Sukkulenten. Im Allgemeinen ist das Klima in diesen beiden Jahreszeiten angenehmer. Wenn Sie Sukkulenten umtopfen, können diese schnellstmöglich Wurzeln schlagen und sich an den Topf gewöhnen. Die Rolle des Boden- und Topfwechsels für SukkulentenWenn Sukkulenten wachsen, haben die Wurzeln in der Topferde keinen Platz mehr, sich auszubreiten. Ihr Wachstum wird dadurch eingeschränkt und die Nährstoffe im Topf werden verbraucht. Daher ist es notwendig, die Erde und den Topf rechtzeitig auszutauschen. Beim Erd- und Topfwechsel von Sukkulenten achten Sie am besten darauf, dass die Temperatur zwischen 10-25 Grad liegt. Diese Temperatur kann dazu führen, dass sich Erde und Wurzeln besser ergänzen. Bei Temperaturen unter 10 Grad stellen Sie die Pflanze nach einem Erdwechsel am besten an einen warmen Platz im Haus. So wechseln Sie Erde und Töpfe für Sukkulenten1. Topf entfernen Wenn Sie die Erde und die Töpfe der Sukkulenten wechseln, hören Sie ein oder zwei Tage vorher mit dem Gießen auf und stellen Sie die Pflanzen an einen belüfteten und kühlen Ort, damit die Feuchtigkeit in der Erde so weit wie möglich verdunsten kann. Wenn die Erde trocken ist, können Sie das gesamte Wurzelwerk aus dem Topf nehmen. 2. Boden vorbereiten Für die Anpflanzung von Sukkulenten eignet sich am besten ein Gemisch aus Torferde und Perlite, denn Torferde ist relativ locker und fördert die Wurzelbildung sehr gut. Die direkte Verwendung von Torferde führt jedoch zu Wasseransammlungen. Durch die Zugabe von Perlit kann dieses Problem vermieden werden. 3. Pflanzen Nachdem Sie die Sukkulenten aus den Töpfen genommen haben, reinigen Sie die Erde um die Wurzeln herum und schneiden Sie dann die trockenen oder verfaulten Wurzeln ab. Nach dem Beschneiden können Sie die Pflanzen direkt in die vorbereiteten Töpfe setzen, mit Erde bedecken, andrücken und gießen. Pflege von Sukkulenten nach einem Bodenwechsel1. Bewässerung Achten Sie nach dem Erdwechsel bei Sukkulenten auf eine kontrollierte Bewässerung. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie, wenn die Erde nass ist. Achten Sie auf den Trockenheits- und Nässegrad. Wenn das Innere feucht ist, ist von ständigem Gießen abzuraten, da sich sonst leicht Wasser im unteren Erdbereich ansammeln und die Wurzelfäule ernsthaft begünstigen kann. 2. Düngung Nachdem Sie die Erde der Sukkulenten ausgetauscht haben, können Sie organische Düngemittel wie Regenwurmmist, Kuhdung usw. verwenden und vor und nach der Blütezeit anorganische Düngemittel aus Phosphor und Kalium wie Kaliumdihydrogenphosphat ausbringen. Zur Deckung des Grundbedarfs können Sie auch einige Langzeitdünger verwenden. 3. Beschneiden Wenn die Sukkulenten nach dem Bodenwechsel in einem sehr guten Wachstumszustand sind und das Wurzelsystem gesund und jung ist, ist ein Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt nicht erforderlich oder Sie können einige der anhaftenden Kapillarwurzeln abschneiden. Bei vielen Altwurzeln oder abgestorbenen Wurzeln können die meisten Altwurzeln abgeschnitten werden. 4. Beleuchtung Nach dem Bodenwechsel sollten Sukkulenten täglich mindestens 3–4 Stunden Sonnenlicht erhalten. Manche Sorten benötigen sogar 6–8 Stunden Sonnenlicht. Bei einem Platz an einem Südfenster genügen mindestens 2 Stunden Sonnenlicht täglich. |
<<: Macht das Trinken von Sojamilchpulver dick? Wie man Sojamilchpulver herstellt
>>: So wechseln Sie den Boden und den Topf von Alpenveilchen
Eingewöhnungszeit für Weihnachtskakteen Wenn der ...
Es ist Zeit, Ihre Herbstunterhosen zu finden! Zur...
Hier sind zwei Vorteile von Egg Drop Beef Porridg...
Dracaena ist eine wunderschöne Blattpflanze mit e...
Der Grüne Efeu kann angemessen Regen ausgesetzt w...
Was ist die Walgreens-Website? Walgreens ist einer...
Gefrorenes Fleisch ist eine Art Fleischlebensmitt...
Experte dieses Artikels: Zuo Xiuhai, behandelnder...
Mit dem Herbst sind Orangen in großen Mengen erhä...
In den Zutatenlisten vieler Lebensmittel findet m...
Welche Nachteile hat der Verzehr von zu viel Salz...
Der Heilbutt ist ein Meeresfisch, der auch Flunde...
Zeit, Jianlan umzutopfen Jianlan wächst relativ s...
Wachstumsbedingungen von rotem Sandelholz Die kle...
Wir alle wissen, dass süß-saures Schweinefleisch ...