Wie und wann man Salat pflanzt

Wie und wann man Salat pflanzt

Pflanzzeit für Salat

Der Pflanzzeitpunkt von Salat variiert je nach Pflanzort. Die beste Aussaatzeit ist im Frühjahr im März und April und im Herbst etwa im September und Oktober, weil die Temperatur in diesen Zeiträumen grundsätzlich stabil bei etwa 25 Grad liegt und der Wachstumszyklus von Salat 40–45 Tage beträgt. Er kann also geerntet werden, kurz bevor hohe Temperaturen und Frost einsetzen, ohne dass dies Auswirkungen auf den Ertrag hat.

Salat im Frühling pflanzen

Salat kann im Frühjahr im März und April gepflanzt werden. Die Temperatur ist in diesen Zeiträumen grundsätzlich stabil bei etwa 25 Grad, was für das Wachstum von Salat geeignet ist. Die Ernte kann unmittelbar vor Erreichen der Höchsttemperatur erfolgen, sodass Ertrag und Qualität nicht beeinträchtigt werden.

Salat im Sommer pflanzen

Die beste Zeit, um im Sommer Salat zu pflanzen, ist Mitte Juli. Für die Sommerpflanzung müssen hitzebeständige Sorten ausgewählt werden. Darüber hinaus müssen geeignete Sorten entsprechend den örtlichen Umweltbedingungen ausgewählt werden. Die Qualität der Sorte ist Grundlage für die Ertragsbestimmung.

Salat im Herbst pflanzen

Die Aussaat von Salat kann im Herbst von September bis Oktober erfolgen. Bei der Aussaat verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf dem Saatbett, bedecken sie mit Erde, decken sie dann mit einer Schicht verrottetem Stallmist ab und decken sie abschließend mit einer Schicht Plastikfolie ab. Dies kann eine schnelle Keimung der Samen fördern. Wenn zwei Blätter wachsen, können Sie die Folie anheben, um ein Verbrennen zu verhindern.

Salatanbau im Winter

Die Winterpflanzung kann Ende Oktober erfolgen. Sie müssen einen geeigneten Pflanzort auswählen. Die Aufnahmekapazität ist gering und Lehm und dicke Böden können nicht ausgewählt werden, was sich auf den Ertrag auswirkt. Wählen Sie daher am besten einen Boden mit guter Luftdurchlässigkeit, beispielsweise Sandboden oder Lehm.

Salatpflanzmethode

Bevor Sie Salat anpflanzen, müssen Sie einen geeigneten Boden auswählen. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Das Saatbett sollte an einem Standort mit höherem Gelände und guter Drainage ausgewählt werden. Der Boden sollte vorher tief umgegraben werden und auf dem Feld sollten Gräben ausgehoben werden, um die Entwässerung zu erleichtern.

Nachdem der Salat 4–5 Blätter gewachsen ist, kann er umgepflanzt werden. Normalerweise wird die Pflanze morgens an einem bewölkten Tag umgepflanzt, damit die Überlebensrate der umgepflanzten Pflanzen gewährleistet ist. Beim Umpflanzen beträgt der Pflanzabstand 30 cm und der Reihenabstand 33 cm. Eine angemessene Dichte kann den Salatertrag steigern.

Während der Pflegezeit muss für ausreichend Wasser und Dünger gesorgt werden und das Unkraut sollte rechtzeitig gejätet werden. Damit der Salat gut wächst, ist es grundsätzlich notwendig, dreimal zu düngen. Das erste Mal erfolgt etwa 10 Tage nach der Pflanzung durch Ausbringen von Mist und Harnwasser sowie durch Ausbringen von Harnstoff, wenn die Pflanzenhöhe 25 cm beträgt. Wenn der Salatstängel anschwillt, kann eine Harnstoff- und Kalidüngung erfolgen. Jede Düngung kann mit Gießen und Jäten kombiniert werden.


<<:  So pflegen Sie blauen Achat (verwenden Sie eine weiche Bürste und sauberes, warmes Seifenwasser)

>>:  Wie kocht man Salat köstlich? Nährwert von Salatblättern

Artikel empfehlen

Materialien und Methoden zur Herstellung von Würze

Die Würzezubereitung ist ein wichtiger Schritt be...

Mehrere Möglichkeiten, Strohpilze zu essen

Strohpilze sind eine Art Pilznahrung, aber es gib...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Yacon

In letzter Zeit haben viele Leute etwas gesehen, ...

So beschneiden Sie rote Diamantblumen

Wann sollten rote Diamantblumen beschnitten werde...

Wie man weißen Brei macht

Ich bin sicher, dass jeder den Qingshuibai 666-Br...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Topfnelken?

Wie man Topfnelken züchtet Die Nelke gehört zur F...

Was ist in der Super Supreme Pizza? Zutaten für die Pizzazubereitung

Pizza stammt aus Italien und wird aus gegorenem r...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rhododendron pubescens

Rhododendron pubescens ist ebenfalls eine Variant...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von roten Linsen

Rote Linsen sind ein alltägliches Gericht. Sie si...

Wie sieht Heuschreckengemüse aus? Ist Heuschrecke Gemüseportulak?

Portulak wächst häufig auf Brachland, Feldern, in...

Was ist mit PSD Vault? PSD Vault-Überprüfung und Website-Informationen

Was ist PSD Vault? PSD Vault ist ein persönliches ...