Kürbisanbaubedingungen und -eigenschaften

Kürbisanbaubedingungen und -eigenschaften

Kürbisanbaubedingungen

Der Kürbis verfügt über ein relativ entwickeltes Wurzelsystem und eignet sich grundsätzlich für den Anbau in einer warmen und feuchten Umgebung. Es kann einem gewissen Grad hoher Temperatur standhalten. Das Anbaugebiet des Kürbisses ist breit und er wird im Allgemeinen sowohl in nördlichen als auch in südlichen Regionen angebaut.

Die geeignete Temperatur zum Keimen von Kürbissen liegt bei etwa 25–28 Grad. Kürbis verträgt keine niedrigen Temperaturen und hat auch Angst vor Frost. Generell sind die Temperaturansprüche in den verschiedenen Wachstumsstadien des Kürbisses unterschiedlich. Während der Kürbiskeimlingsperiode kann die Umgebungstemperatur bei etwa 23–25 Grad gehalten werden.

Wachstumsperiode und -prozess des Kürbisses

Kürbisse wachsen im Allgemeinen an Ranken. Kürbisse sind Kurztagpflanzen. Im Allgemeinen reifen Kürbisse im Spätsommer und Frühherbst. Sie befinden sich vom Frühling bis zum Herbst in der Wachstumsphase und tragen nach der Blüte im Mai/Juli Früchte.

Während seines gesamten Wachstumszyklus durchläuft der Kürbis die Keimphase, die Sämlingsphase, die Rankenwachstumsphase sowie die Blüte- und Fruchtphase. Im Allgemeinen wachsen die Wurzeln, Stängel und Blätter des Kürbisses während des gesamten Wachstumsprozesses in unterschiedlichem Maße.

Kürbispflanzprozess und -methoden

1. Standortauswahl und -verbesserung: Wählen Sie zum Anpflanzen neutralen oder leicht sauren Sandlehm mit guter Drainage, Fruchtbarkeit und Lockerheit, was dem Wurzelwachstum des Kürbisses förderlich ist.

2. Saatgutbehandlung: Wählen Sie ganze und vollständige Kürbiskerne aus und legen Sie diese in warmem Wasser ein. Sie können sie pflanzen, nachdem die Samenschale weiß geworden ist.

3. Pflanzen: Die Kürbiskerne in die Erde pflanzen, anschließend gut angießen und ausreichend Basisdünger verabreichen. Achten Sie beim Pflanzen einfach auf den Abstand.

<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Futters

>>:  Wie macht man nordöstliches Sauerkraut? Wie bereitet man die Füllung für nordöstliche Sauerkrautknödel zu?

Artikel empfehlen

Wie führt man eine hochwertige Darmvorbereitung durch?

Wie führt man eine hochwertige Darmvorbereitung d...

Der Unterschied zwischen Teelichtern und Butterlampen

Teelichter und Butterlampen werden häufig bei rel...

Der Unterschied zwischen schwarzem Reis und Klebreis

Blutklebreis und schwarzer Reis sind sehr ähnlich...

Die Vorteile des Verzehrs von Bittermelone

Ich weiß nicht, ob Sie gerne Bittermelonen essen....

Wie lange ist selbstgemachter Wein haltbar?

Ich glaube, viele Leute haben schon einmal darübe...

Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau im Januar?

Pflanzen, die im Januar gepflanzt werden können D...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Minzblüten

Die Minze ist eine Heilpflanze und kann als dekor...