Düngezeit für BrokkoliBrokkoli benötigt viel Dünger und Wasser. Beim Pflanzen können Sie ausreichend Grunddünger verwenden und je nach Wachstumsphase rechtzeitig eine Deckdüngung auftragen. Nach dem Umpflanzen und Überleben der Sämlinge alle 7 Tage klares Mistwasser auftragen, um die Keimung zu fördern. Einen Monat nach dem Umpflanzen Harnstoff oder Mehrnährstoffdünger auftragen. Auch während der Blütenbildungsphase ist eine Düngung erforderlich. Wenn der Brokkoli in das Rosettenstadium eintritt, erfolgt die erste Düngung, wobei hauptsächlich stickstoff- und kaliumhaltige Düngemittel ausgebracht werden. Die zweite Düngung erfolgt im späten Rosettenstadium, die Blattdüngung kann im frühen Stadium der Blütenstandbildung erfolgen. Welchen Dünger für Brokkoli verwendenWenn Sie Brokkoli pflanzen, können Sie Miller auf die Erdoberfläche streuen. Während der Wachstumsphase sollten vor allem stickstoff-, phosphor- und kaliumhaltige Düngemittel eingesetzt werden, um das Pflanzenwachstum zu fördern und den Ertrag zu steigern. Brokkoli-Düngungsmethode1. Basisdünger Beim Anpflanzen von Brokkoli können Sie Basisdünger, vorwiegend verrotteten Stallmist und organischen Dünger verwenden. Sie können auch entsprechende Mengen an Mehrnährstoffdünger, Harnstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen, den Basisdünger und den Boden ausgewogen mischen und die Bodenfruchtbarkeit verbessern. 2. Sämlingsdünger 7 Tage nach dem Einpflanzen des Brokkoli bilden die Setzlinge neue Wurzeln und Blätter. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, Sämlingsdünger, hauptsächlich Harnstoff, gemischt mit etwas Kaliumdünger, auszubringen. 3. Wachstumsdünger Damit die Brokkolisetzlinge besser wachsen und möglichst schnell in die Knospenphase eintreten, muss 20 Tage nach dem Einpflanzen ein Wachstumsdünger ausgebracht werden. Sie können einen Dreifach-Mehrstoffdünger wählen. 4. Knospendünger Wenn Brokkoli beginnt, in die Knospenphase einzutreten, ist es notwendig, Düngemittel mit Stickstoff, Phosphor und Kalium anzuwenden. Die Kaliumdüngermenge kann erhöht werden, zusätzlich kann eine Blattdüngung erfolgen. 5. Spätdüngung Nach der Brokkoli-Ernte können Sie Dünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium ausbringen, was sich sehr effektiv auf die Verbesserung von Ertrag und Qualität auswirkt. Alternativ können Sie auch Blattdünger entsprechend sprühen. Hinweise zum Düngen von BrokkoliBeim Versprühen von Blattdünger ist eine gute Konzentration erforderlich und heißes Wetter sollte vermieden werden. An sonnigen Tagen sprühen Sie am besten morgens und abends. |
<<: Kann Stechpalme im Garten gepflanzt werden?
>>: Welcher Dünger eignet sich am besten für Eiben?
Prüfungsexperte: Wang Xin Stellvertretender Chefa...
Autor: Zhang Chenxi, Assistenzarzt in der Abteilu...
Haben Sie schon einmal von Hackfleisch-Gemüse-Brei...
Autor: Xing Xiaowei, behandelnder Arzt, Beijing C...
Auch bei der Getränkeauswahl ist schwarzer Eistee...
Was ist Betty Boop? Betty Boop ist ein berühmter a...
Jeder kennt Hafer. Sie wissen, dass es ein sehr n...
Fünffinger-Ginseng ist ein traditionelles chinesi...
Sind Kirschtomaten Obst oder Gemüse? Kirschtomate...
Was ist Indiegogo? IndieGoGo ist eine der ersten C...
Kann ich zu Hause Glyzinien züchten? Blauregen ka...
Dracaena, auch als Grüne Orchidee bekannt, ist in...
Das Klima in Tibet ist im August mit Temperaturen...
Wandoujia war einst ein sehr beliebter Drittanbie...
Der Geldbaum ist eine mehrjährige Sukkulente, die...