So beschneiden Sie Blue Storm-Rosen

So beschneiden Sie Blue Storm-Rosen

Wann sollten Blue Storm-Rosen beschnitten werden?

Die Blue Storm Rose kann das ganze Jahr über beschnitten werden. Der Frühlingsschnitt dient dazu, den Wachstumsbedürfnissen besser gerecht zu werden, dicke Äste und Blätter zu erhalten und schwache Äste zu beschneiden. Im Herbst sollten die Äste auf eine sparsame Dichte zurückgeschnitten werden. Im Winter liegt das Hauptaugenmerk auf dem Rückschnitt kranker Äste und Blätter sowie dem Trocknen alter Äste und Blätter.

Wählen Sie Zweige und Blätter des laufenden Jahres aus, schneiden Sie 10 cm lange Stücke ab, entfernen Sie die meisten Blätter oben und lassen Sie nur zwei kleine Stücke an der Basis übrig. Tauchen Sie den Schnitt dann in Bewurzelungspulver und stecken Sie ihn in die Erde. Stecken Sie ihn zu zwei Dritteln in die Erde und lassen Sie zwei kleine Knospen außen stehen.

Beschneiden der Blue Storm Rose

Während der Wachstumsphase der Blue Storm-Rose sollten die stark wachsenden Zweige beschnitten werden, insbesondere einige Seitenzweige, die schnell wachsen und das Wachstum und die Entwicklung der Hauptzweige beeinträchtigen. Achten Sie deshalb nach dem Rückschnitt auf eine gute Ast- und Blattdichte der Rose.

Schneiden Sie die überlappenden Zweige und Blätter der Blue Storm Rose rechtzeitig zurück, um ein ausgewogenes Wachstum der gesamten Pflanze zu gewährleisten. Behalten Sie 2–3 Knospen an jedem Zweig und beschneiden Sie ihn, um der Gesamtform Form zu verleihen und ihm einen gewissen Zierwert zu verleihen.

Der Schnitt erfolgt im Frühjahr, genauer gesagt von Mai bis Juni, hauptsächlich um die verwelkten Blüten zu entfernen. Behalten Sie 3–4 Knospen an kräftig wachsenden Zweigen und 1–2 Knospen an schwächeren Zweigen.

Blue Storm muss im Sommer beschnitten werden, genauer gesagt von Juni bis Juli. Zu diesem Zeitpunkt sollten die übergroßen Äste und Blätter rechtzeitig beschnitten werden, um zu verhindern, dass das Wachstum mit anderen gesunden Ästen um Nährstoffe konkurriert.

Der genaue Zeitpunkt für den Winterschnitt von Blue Storm-Rosen ist Dezember. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Pflanze in einer Ruhephase, daher sollten schwache Zweige, kranke Zweige und Blätter, abgestorbene Zweige und Blätter, alte Zweige und Blätter sowie von Schädlingen befallene Zweige und Blätter beschnitten werden.

Tipps zum Beschneiden der Blue Storm Rose

Nach der Blüte der Blauen Sturmrose sollten die offenen Blüten und die dünnen, sich kreuzenden und überlappenden Zweige abgeschnitten werden. Dadurch wird die Form der Pflanze schöner, der Verbrauch von überschüssigen Nährstoffen wird vermieden, das Keimen neuer Zweige wird gefördert und es werden gute Bedingungen für die nächste Blüte geschaffen.

Während des Wachstumsprozesses der Blauen Sturmrose sind kranke und abgestorbene Zweige unvermeidlich. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten sie rechtzeitig nach der Entdeckung beschnitten werden. Gleichzeitig können einige verschiedene Äste und zu dichte Äste beschnitten werden, wodurch ebenfalls Nährstoffe gespart und das Wachstum anderer Äste gefördert werden kann.

Beschneiden und Blühen der Blue Storm Rose

Die Blue Storm Rose muss während ihrer Wachstumsphase beschnitten werden. Wenn Sie feststellen, dass sich Blütenknospen gebildet haben, müssen Sie die überzähligen Knospen abschneiden, sodass an jedem Zweig nur eine Blütenknospe übrig bleibt. Dadurch kann der Verbrauch von überschüssigen Nährstoffen vermieden werden, die Blüten blühen üppig und leuchtend und können auch größer und duftender sein.

Tipps zum Beschneiden von Blauen Sturmrosen

Achten Sie beim Beschneiden der Blue Storm Rose darauf, eine saubere Schere zu verwenden. Die Schnitte sollten relativ glatt sein und darauf achten, dass sie nach dem Beschneiden nicht nass werden. Versuchen Sie beim Gießen möglichst die Schnittwunden zu vermeiden, um eine Infektion zu vermeiden.

<<:  Wie bringt man Kosmetika in ein Flugzeug? Dürfen Kosmetika aufgegeben oder mit an Bord genommen werden?

>>:  So bewahren Sie Samen von Impatiens auf

Artikel empfehlen

Was ist die sinnvollste Methode, Setzlinge mit Basisdünger zu versorgen?

Die Rolle des Sämlingsgrunddüngers Durch die Düng...

Wie man Glasjade kultiviert

Wachstumsbedingungen für Glasjade Glasjade bevorz...

Wie man Rosen vermehrt und worauf man achten muss

Rosenvermehrungsmethode Es gibt viele Möglichkeit...

Interessantes Medizingespräch | Loratadin (mit Audio)

Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...

Wie züchtet man Gummibäume zu Hause? Wie man Gummibäume zu Hause züchtet

Können Gummibäume zu Hause kultiviert werden? Gum...