Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen des Trompetenwindes

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen des Trompetenwindes

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum der Trompetenwinde

Die Trompetenblume braucht zum Wachsen viel Sonnenlicht und verträgt auch Halbschatten. Sie ist relativ kälteresistent und dürreresistent und verträgt Unfruchtbarkeit, verträgt jedoch keine starke Lichteinstrahlung und zu schattige Standorte. Die Hauptproduktionsgebiete liegen in verschiedenen Teilen des Jangtse-Beckens sowie in Hebei, Shandong, Henan, Fujian, Guangdong, Guangxi und Shaanxi. Es wird in Taiwan angebaut und auch in Japan vertrieben.

Wachstumsbedingungen für Trompetenwinden

Die Trompetenblume eignet sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, neutralen Böden. Sie meidet saure Böden und verträgt keine Staunässe. Im Allgemeinen muss es nicht häufig gegossen werden. Die Trompetenblume mag sandigen Boden mit guter Drainage. Sie mag keine großen Düngermengen und sollte nicht überdüngt werden, da dies sonst die Blüte beeinträchtigt. Es ist relativ beständig gegenüber Wasser und Feuchtigkeit und verträgt Salz- und Alkaligehalt.

Die Wachstumstemperatur der Trompetenwinde

Die Trompetenwinde ist eine Pflanze, die eine warme Umgebung mag. Die beste Wachstumstemperatur liegt bei 10–28 Grad. Sie gilt als eine einigermaßen kälteresistente Pflanze, im Gegensatz zu manchen Pflanzen, die nicht die geringste Kälte vertragen. Allerdings kann man sagen, dass es schwierig ist, im Winter eine Temperatur von 10 Grad zu halten. Sobald die Temperatur unter 5 Grad fällt, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Sie können es ins Haus stellen oder Plastiktüten verwenden, um es warm zu halten.

Der Wachstumsprozess der Trompetenwinde

Der Wachstumsprozess der Trompetenwinde beginnt mit der Keimung der Samen und zunächst beginnt das Wachstum der Nährstofforgane wie Wurzeln, Stängel und Blätter. Nach einer gewissen Zeit des Nährstoffwachstums beginnen einige Teile aufgrund von Änderungen der äußeren Bedingungen wie Licht und Temperatur zu blühen.

Pflanzzeit und Pflanzmethode der Trompetenwinde

Die Trompetenwinde kann sich an viele Umgebungen anpassen und kann im Frühling und Herbst gepflanzt werden. Beide Zeiträume sind geeignet und weisen eine hohe Überlebensrate auf.

1. Boden: Bezüglich des Bodens zum Bepflanzen sind die Anforderungen in dieser Hinsicht nicht streng. Es kann in sandigen oder lehmigen Böden gepflanzt und angebaut werden, aber dieser muss fruchtbar und nicht zu karg sein.

2. Schneiden: Dicke Zweige der Trompetenwinde schneidet man am besten im Juli und August ab, wobei die Länge etwa 10-16 cm beträgt. Die Blätter am unteren Ende sollten entfernt werden, und dann sollten die Zweige in das Sandbett gesteckt, mit Erde bedeckt und mit einer Glasabdeckung abgedeckt werden, um sie warm und feucht zu halten. Die Wurzeln schlagen in etwa 20 Tagen und die Pflanze kann im Frühjahr des folgenden Jahres umgepflanzt werden.

<<:  Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Zitronen

>>:  Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Topinambur

Artikel empfehlen

"Die erste Frucht des Winters", süß-saurer Geschmack

Dies ist der 4718. Artikel von Da Yi Xiao Hu &quo...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gelbhirse

Gelbhirse ist eigentlich die Hirse, die wir norma...

Was ist Zimttee? Wie viel Wasser sollte ich für Zimttee verwenden?

Zimttee ist eine relativ kostbare Teesorte. Zimt ...

Was tun, wenn Topffeigen nicht sprießen? Wie überstehen Feigen den Winter?

Feigen sind süße Früchte, die auch getrocknet kös...

Scharfer Pfeffer

Heute stelle ich Ihnen den Nährwert von Peperoni ...

Wie wäre es mit Clarins? Clarins-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Clarins? CLARINS ist eine ...

Wie ist das Wetter in Tibet im April? Was soll man im April in Tibet anziehen?

Tibet liegt auf einer Hochebene und verfügt über ...