Welcher Dünger ist gut für Apfelbäume?

Welcher Dünger ist gut für Apfelbäume?

Welchen Dünger für Apfelbäume verwenden

Beim Düngen von Äpfeln können Sie Stallmist ausbringen. Organischer Dünger sowie fermentierter und reifer Stallmist sind hochwertige Basisdünger für Apfelbäume. Diese Düngemittel haben eine lange Düngewirkung, eine milde Düngewirkung und umfassendere Nährstoffe. Sie können die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens verbessern und eine hochwertige Umgebung für das Obstwachstum schaffen.

1. Apfelbäume müssen innerhalb von 5-10 Tagen nach Frühlingsbeginn mit Keimdünger gedüngt werden. Organischer Dünger sollte in Kombination mit anorganischem Dünger ausgebracht werden. Zur Ausbringung sollte 30–40 cm vom Hauptstamm entfernt ein 10–15 cm tiefer Düngergraben ausgehoben werden.

2. Im April sollten die Apfelbäume erstmals mit fruchtförderndem Dünger gedüngt werden, 30 kg Harnstoff, 20 kg Kaliumsulfat und 25 kg allgemeines Kalzium pro Mu. Anschließend sollte alle 20 Tage fruchtfördernder Dünger ausgebracht werden.

Wie man Apfelbäume düngt

Graben Sie auf beiden Seiten des Apfelbaums Gräben, bringen Sie den vorbereiteten organischen Dünger aus und füllen Sie diese anschließend wieder auf. Graben Sie beim Ausheben von Gräben nicht jedes Mal an der gleichen Stelle. Graben Sie Gräben vom Fuß des Apfelbaums weg und erweitern Sie diese von der Stelle aus, an der im letzten Jahr der Graben gegraben wurde. Nach einigen Jahren kann der gesamte Obstgarten umgegraben und gedüngt werden.

Frühjahrsdüngung

Apfelbäume müssen im Frühjahr etwa im April gedüngt werden. Beim Düngen sollte mehr Stickstoffdünger verwendet werden, der das Wachstum der Obstbäume fördern, ihnen helfen kann, genügend Nährstoffe aufzunehmen und mehr Blüten zu produzieren.

Sommerdüngung

Apfelbäume können im Sommer von Juni bis Juli gedüngt werden. Der Phosphorbedarf der Frucht beginnt mit der Wundblutungsperiode, erreicht seinen Höhepunkt während der kräftigen Wachstumsphase neuer Triebe und der Fruchtausdehnungsperiode, nimmt dann ab und die Aufnahme steigt nach der Ernte wieder an.

Herbstdüngung

Am besten düngen Sie Apfelbäume Mitte Oktober im Herbst. Die Frucht benötigt eine gewisse Menge Kalium. Die Kaliumaufnahme ist während des gesamten jährlichen Wachstumszyklus relativ stabil, nimmt jedoch während der Fruchtausdehnungsphase auch erheblich zu.

Winterdüngung

Es empfiehlt sich, Apfelbäume im Winter von November bis Dezember zu düngen. Die Düngung sollte hauptsächlich aus zersetztem menschlichen Dünger oder schnell wirkenden Düngemitteln wie Holzasche und Harnstoff bestehen. Die zu diesem Zeitpunkt ausgebrachte Düngermenge beträgt 20–30 % der jährlichen Düngermenge.

Was Sie beim Düngen von Apfelbäumen beachten sollten

1. Wurzelbrand durch Düngemittelschäden verhindern : Beim Düngen von Apfelbäumen müssen diese einmal mit Wasser geflutet, unmittelbar nach der Bewässerung abgelassen und mit Blattdünger besprüht werden, um neue Wurzeln zu fördern, und nach drei Tagen erneut besprüht werden.

2. Verhindern Sie, dass die Blätter gelb werden : Um zu verhindern, dass die Blätter von Apfelbäumen gelb werden, können Sie Makroelemente mit Spurenelementen und anorganische Düngemittel mit organischen Düngemitteln kombinieren, um eine vollständige Nährstoffdüngung zu erreichen.

3. Lichtbedarf : Apfelbäume sind lichtliebende Pflanzen und haben einen hohen Lichtbedarf. Nach dem Düngen sollten die Pflanzen etwas Sonnenlicht ausgesetzt werden, um die Nährstoffaufnahme zu fördern und das Wachstum zu unterstützen.

<<:  Muss ich nach dem Einkaufen desinfizieren? Wie desinfiziere ich mich nach dem Einkaufen?

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für großblättriges Immergrün

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitung von salzigem Schweinebauchbrei mit Taro

Wenn wir einen leckeren und gesunden Porridge für...

Wie isst man Linsensprossen? Tipps zum Verzehr von Linsensprossen zu Hause

Im wirklichen Leben haben die Menschen Sojaspross...

Reisbrei mit Rosinen

Der Geschmack von Rosinenreisbrei ist ziemlich gu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Erendal Orange

Die Erendal-Orange ist eine spezielle Orangensort...

Die Vorteile des Verzehrs von Wachskürbissamen

Wachskürbissamen sind die Samen des pflanzlichen ...

Wie man tropfendes Guanyin kultiviert

Der Trauerengel ist auch als Calla-Lilie bekannt....