Ein fahler und lebloser Teint, Akneflecken im Gesicht, ein kleiner Bauch, Mundgeruch … all dies kann durch Verstopfung verursacht werden. Oft kommt es zu Darmverschlüssen, die die Betroffenen ängstlich und unglücklich machen. Was also verursacht Verstopfung? Welche Gefahren birgt Verstopfung? Wie behandelt man es? Worauf sollten wir im Alltag achten? Werfen wir nun gemeinsam mit dem Encyclopedia Knowledge Network einen Blick darauf. Inhalt dieses Artikels:
Mögliche Ursachen für VerstopfungVerstopfung ist in der heutigen Gesellschaft eine sehr verbreitete Erkrankung. Es hängt mit dem Druck im Leben und bei der Arbeit, psychischem Stress, unregelmäßiger Ernährung, fortgeschrittenem Alter, psychischen Erkrankungen, Darmerkrankungen, Drogenmissbrauch usw. zusammen. Zu den häufigsten Symptomen zählen eine verringerte Häufigkeit des Stuhlgangs, Schwierigkeiten beim Stuhlgang sowie harter und kleiner Stuhl, oft begleitet von Beschwerden wie Blähungen und Appetitlosigkeit. Der Schaden von Verstopfung sollte nicht unterschätzt werdenDie Schäden, die durch Verstopfung entstehen, sollten nicht unterschätzt werden. Wenn ältere Menschen beim Stuhlgang zu viel Kraft aufwenden, kann dies zu Ohnmachtsanfällen sowie Herz-Kreislauf- und Schlaganfall führen. Erhöhter intraabdominaler Druck kann Hämorrhoiden verursachen oder verschlimmern, und erzwungener Stuhlgang kann den Analkanal schädigen und Analfissuren sowie andere perianale Erkrankungen verursachen. Schwere Verstopfung kann auch zu Darmverschluss, Darmgeschwüren, Harnverhalt und Stuhlinkontinenz führen. Behandeln Sie Verstopfung anhand der SymptomeDie Behandlung einer Verstopfung besteht hauptsächlich darin, den Darm zu reinigen, damit der Stuhlgang verändert oder ausgeschieden werden kann. Es können orale Medikamente, Kompressen, Einläufe und andere Methoden angewendet werden. Patienten über 50 Jahre, die schon lange unter Verstopfung leiden und deren Symptome sich innerhalb kurzer Zeit verschlimmern, sollten sich einer Darmspiegelung unterziehen, um die Möglichkeit eines Dickdarmkrebses auszuschließen. Bei Patienten, die über einen langen Zeitraum Abführmittel missbrauchen, kann durch eine Koloskopie festgestellt werden, ob ein abführender Dickdarm oder (und) Melanosis coli vorliegt. Ein Bariumeinlauf ist bei der Diagnose eines angeborenen Megakolons hilfreich. Um Verstopfung wirksam vorzubeugen, essen Sie weniger von diesen drei Dingen1. Feines Essen Durch feines Futter wird die mechanische Reizung der Darmwand durch Speisereste im Darm reduziert, was jedoch nicht ausreicht, um den Stuhlreflex auszulösen. Um Verstopfung zu lindern, ist es daher notwendig, auf die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit Rohfasern wie Mais, schwarzem Reis, Sorghumhirse, braunem Reis usw. zu achten. 2. Scharfe, wärmende Speisen Zu den üblichen scharfen und anregenden Lebensmitteln zählen Chilischoten, Sichuan-Pfefferkörner und Pfeffer sowie warme Speisen wie Lamm, Rindfleisch und Litschis. Nach dem Essen verstärken sie die Hitze im Magen-Darm-Trakt, schädigen Körperflüssigkeiten, machen den Stuhl trockener und erschweren die Darmentleerung. 3. Lebensmittel, die Blähungen verursachen und schwer verdaulich sind Zu den üblichen Lebensmitteln zählen Süßkartoffeln, Kartoffeln, Zwiebeln usw. Diese Lebensmittel verursachen nach dem Verzehr Blähungen im Magen-Darm-Bereich und verschlimmern die Symptome von Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen. Sie können mehr verdauungsfördernde Lebensmittel wie Radieschen und Weißdorn essen. Erledigen Sie 3 weitere Dinge für die tägliche Wartung1. Massieren Sie den Bauch Nehmen Sie sich jeden Tag zehn Minuten Zeit und machen Sie zwei Übungen. Reiben Sie zunächst Ihren Bauch, hundertmal im Uhrzeigersinn und hundertmal gegen den Uhrzeigersinn. Diese Aktion kann die Darmperistaltik fördern und uns beim Stuhlgang helfen. Klopfen Sie dann auf den Gürtelmeridian. Der Gürtelmeridian befindet sich seitlich der Taille. Regelmäßige Massagen können hier zur Regulierung von Milz und Magen beitragen. 2. Mehr Sport treiben Langes Sitzen erhöht den Darmdruck und verlangsamt die Darmperistaltik. Durch entsprechende Bewegung kann die Verdauung des Magen-Darm-Trakts verbessert, die Darmperistaltik gesteigert, die Verdauungskraft des Darms verbessert und die Darmentleerung erleichtert werden. 3. Viel Wasser trinken Wenn viele Patienten mit Verstopfung zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, rät ihnen der Arzt, mehr Wasser zu trinken. Denn mehr Wasser zu trinken erhöht die Feuchtigkeit im Darm, beugt trockenem Stuhl vor und reduziert die Darmtrockenheit. Das Trinken von acht Gläsern Wasser pro Tag kann Verstopfungssymptome wirksam lindern. |
<<: Wachstumsumgebung und lokale Bedingungen für Ginkgobäume
>>: Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Podocarpus
Was ist die Website des Indian Institute of Techno...
Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Rosen de...
Das Züchten von Drachenknochenblumen im Haus kann...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Aho...
Anmerkung des Autors: In den chinesischen Grundsc...
Der Zweck der Mangokeimung besteht darin, die Kei...
Die Zubereitung von Alisma orientalis-Brei ist ei...
Taro ist ein weit verbreitetes Gemüse. Es ist nic...
Mangostan ist eine Spezialität aus der südlichen ...
Jeder weiß, dass die Hami-Melone eine köstliche F...
Schwarzer Pilz ist eine nahrhafte Pilzzutat. Er i...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Rezensent: N...
Laut wahrscheinlicher Statistik verbringen Büroang...
Osmanthus fragrans-Baumpflanzgebiet Im Allgemeine...
Können japanische Begonien hydroponisch angebaut ...