Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von GinkgobäumenGinkgo ist eine Spezialität Chinas, die in natürlichen Wäldern in einer Höhe von 500–1000 Metern, mit einem pH-Wert von 5–5,5 und gelbem Boden sowie guter Drainage verbreitet ist. Es ist in China weit verbreitet und wird in Shenyang, Guangzhou, Guizhou, West-Yunnan und Jiangsu angebaut. Es wird auch in Nordkorea, Japan, Europa und den Vereinigten Staaten angebaut. Wachstumsbedingungen für GinkgobäumeGinkgobäume bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht und verfügen über eine große Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Sie können in Gebieten mit hohen Temperaturen und hohem Niederschlag sowie in Gebieten mit geringem Niederschlag und kalten Wintern wachsen, aber sie wachsen nicht gut. Sie eignen sich zum Anpflanzen in Gebieten mit tiefem, fruchtbarem und feuchtem Boden und guter Drainage. Wachstumstemperatur des GinkgobaumsDie jährliche Durchschnittstemperatur für das normale Wachstum von Ginkgobäumen liegt zwischen 8 und 20 Grad. Wenn das Wetter zu heiß ist, ist dies für das Wachstum der Ginkgobäume nicht förderlich und die Ginkgobäume entwickeln sich unterentwickelt. In Gebieten mit zu kaltem Wetter überleben Ginkgobäume nicht. Der Wachstumsprozess des Ginkgobaums1. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht: Ginkgofrüchte sollten rechtzeitig nach der Reife geerntet, die Samen geschält und im Schatten getrocknet werden. Im Süden kann im Herbst und im Norden im Frühjahr gesät werden. Wählen Sie Saatgut mit größeren Partikeln und das Saatbett sollte aus sandigem Lehm mit guter Durchlässigkeit bestehen. 2. Anbau von Stecklingen: Schneiden Sie von Mai bis Juni die weichen Zweige des Ginkgobaums des Jahres mit einer Länge von 10–15 cm ab, schneiden Sie die unteren Blätter ab, stecken Sie die Hälfte davon in die Erde und besprühen Sie sie häufig mit Wasser, um sicherzustellen, dass die Blätter nicht austrocknen. In etwa 45–60 Tagen werden sie Wurzeln schlagen. Pflanzzeit und -methode für Ginkgobäume1. Sowohl Frühling als auch Herbst sind gute Pflanzzeiten. Die Herbstpflanzung erfolgt von Oktober bis November, sodass das Wurzelsystem viel Zeit hat, sich zu erholen. Aus dieser Sicht ist es am besten, sich für eine Herbstpflanzung zu entscheiden. 2. Wählen Sie beim Pflanzen von Ginkgo ein Substrat mit einer tiefen Erdschicht und guter Drainagefähigkeit. Am besten eignet sich sandiger Lehm. Wählen Sie Mutterbäume, die etwa 80 Jahre alt sind. Wählen Sie zum Keimen große und volle Samen aus. Legen Sie sie waagerecht in den Graben, bedecken Sie sie mit 3 bis 4 cm dicker Erde und verdichten Sie sie. |
<<: Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Walnussbäumen
>>: Was verursacht Verstopfung? So verhindern Sie Verstopfung
Was ist die Website der Boston Public Library? Die...
Weißer Rettich ist eine besondere Zutat, die Qi r...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Jakobsmuschelbr...
Überblick über den Anbau von grünem Rettich Der g...
Unter einer Schluckstörung versteht man Schwierig...
Hallo, hier ist Science Popularization China. Es ...
Der Nährwert von Yuba ist dem von Sojabohnen ähnl...
Die Dennis-Blume ist eine Art der Bromeliaceae. S...
Dies ist der 3511. Artikel von Da Yi Xiao Hu Es i...
Wie man Liliensamen bekommt Liliensamen wachsen i...
Der Changbai-Berg liegt im Nordosten der Stadt Ji...
...
Viele Menschen versuchen im Leben ihr Bestes, um ...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Shi...
Jeder kennt die Namen ausländischer Fastfood-Rest...