Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen des Glücksbaums

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen des Glücksbaums

Wachstumsumgebung und Bedingungen des Glücksbaums

Der Geldbaum bevorzugt eine Umgebung mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und viel Sonnenschein. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20-30 Grad. Die Kälteresistenz ist gering, daher sollten Setzlinge vor Frost geschützt werden. Sie mag fruchtbaren, lockeren, atmungsaktiven und wasserspeichernden sauren Sandlehm und meidet alkalische Böden oder schwere Lehmböden. Es ist widerstandsfähiger gegen Wasser und Feuchtigkeit und etwas trockenheitsresistenter. Ursprünglich war sie in Brasilien verbreitet und wird heute in Süd- und Südwestchina angebaut.

Wachstumsbedingungen des Glücksbaums

Der Geldbaum bevorzugt einen warmen und halbschattigen Standort. Sorgen Sie am besten für eine Temperatur zwischen 20 und 30 Grad, dann wächst es kräftiger. Es ist nicht kältebeständig und die Mindesttemperatur im Winter darf nicht unter 5 Grad liegen, da es sonst leicht zu Erfrierungen oder sogar zum Tod kommt. Sie mag einen halbschattigen Standort und verträgt kein starkes Licht. Im Sommer braucht es Schatten. Während der Wachstumsphase können Sie mehr Wasser sprühen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und Wasseransammlungen zu vermeiden.

Wachstumstemperatur des Glücksbaums

Die geeignete Wachstumstemperatur für den Geldbaum liegt zwischen 20 und 30 °C. Die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer sind die Zeit, in der die Pflanze am stärksten wächst. Daher sollte in dieser Phase das Dünge- und Wassermanagement verstärkt werden. Die Temperatur muss im Winter über 5 °C liegen. In feuchter Umgebung neigen die Blätter zu eitrigen Frostflecken, die die Sicht beeinträchtigen. Daher sollte auf die Bewirtschaftung von Winterkälte und Frostschutz geachtet werden.

Wachstumsprozess des Glücksbaums

Die Vermehrung des Geldbaums erfolgt grundsätzlich durch Aussaat, so dass die Setzlinge gleichmäßig aufgehen, die Wurzeln gerade und die Setzlinge glatt sind und sich leicht runde und hübsche „Rettichköpfe“ bilden. Es wird im Herbst gepflanzt und reift. Wenn die Fruchtschale gelb oder trocken ist, kann sie geerntet werden. Die Aussaat erfolgt direkt in Flusssand oder Gartenerde in einer Tiefe von 2–3 cm. Sorgen Sie für eine Temperatur von 20-30 Grad. Es keimt in 3–5 Tagen und kann nach einem Monat ins Freiland verpflanzt oder in einen Topf gepflanzt werden.

Zeitpunkt und Methode zum Pflanzen eines Geldbaums

1. Der Geldbaum sollte in seiner Wachstumsperiode, also im Frühling und Herbst, zwischen April und Juni oder August und Oktober gepflanzt werden. Auf diese Weise wird das Wachstum besser und das Klima ist auch für das Wachstum geeignet. Wenn zum Zeitpunkt der Pflanzung noch sehr kaltes oder sehr heißes Wetter herrscht, sind rechtzeitige Anpassungen erforderlich.

2. Im Vergleich zu ausgesäten Setzlingen weisen Stecklingssetzlinge die Mängel auf, dass der Kopfstiel nicht oder nur leicht anschwillt und der Setzlingsstiel unansehnlich ist, weshalb sie selten verwendet werden. Die Stecklingsvermehrung erfolgt im Süden im Allgemeinen von März bis Oktober und weist eine höhere Überlebensrate auf. Wählen Sie als Stecklinge die Spitze der Pflanze, die stark und frei von Krankheiten und Schädlingen ist, mit einer Länge von 10–12 cm. Schneiden Sie die Blätter im unteren Teil ab, gießen Sie nach dem Schneiden Wasser und halten Sie die Erde feucht.


<<:  Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Jasmin

>>:  Wie werden sich die Einkommen während der Epidemie verändern? Wird sich die Epidemie auf das Gehalt aller auswirken?

Artikel empfehlen

Dürfen schwangere Frauen Wintermelone und Schweinerippchen essen?

Wir fragen oft, ob schwangere Frauen Wintermelone...

Symptome und Präventionsmethoden der Kuherbsenwurzelfäule

Was sollten wir tun, wenn beim Pflanzen von Augen...