Übersicht über die Düngung des GlücksbaumsDer Geldbaum ist ein immergrüner kleiner Baum aus der Familie der Bombacaceae. Sie bevorzugt ein Klima mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, ist nicht sehr kälteresistent und die Setzlinge sollten vor Frost geschützt werden. Es hält niedrigen Temperaturen von 5-6 Grad lange stand. Sie mag fruchtbaren, lockeren, atmungsaktiven und wasserspeichernden Sandlehm sowie saure Böden. Sie ist relativ resistent gegen Staunässe und etwas trockenheitsresistent. Nachdem der Geldbaum eingetopft wurde und sprießt, muss er einmal pro Woche mit Flüssigdünger besprüht werden, d. h. mit einem Mehrnährstoffdünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Einmal im Monat kann auch organischer Dünger oder Phosphor- und Kaliumdünger auf den Boden aufgetragen werden, was das schnelle Wachstum der Pflanze fördert. Damit die Pflanze stark bleibt und die Blätter grün bleiben, sollten Phosphor- und Kaliumdünger während der Wachstumsperiode gleichmäßig ausgebracht werden. Welcher Dünger ist gut für den Glücksbaum?Generell muss man bei der Pflege des Geldbaums nicht viel Dünger verwenden, bei kräftigem Wachstum kann man der Pflanze aber auch entsprechend Mehrnährstoffdünger zuführen. Es genügt, ein- bis zweimal im Monat Dünger aufzutragen, wobei die Düngermenge nicht zu hoch sein sollte, um ein schnelles Wachstum zu fördern. So düngen Sie den GlücksbaumDer Basisdünger wird dem Geldbaum üblicherweise beim Eintopfen zugeführt. Der Basisdünger kann direkt in die Erde eingemischt werden. Beim Topdressing können der körnige Dünger und der organische Dünger direkt auf die Bodenoberfläche gegeben oder in den Boden eingegraben werden. Beim Düngen ist darauf zu achten, dass der Dünger nicht in die Wurzeln des Geldbaums gelangt, da es sonst zu Verbrennungen der Wurzeln der Pflanze kommen kann. Dünger sollte nicht direkt auf die Blätter gegossen werden, da dies sonst zur Blattfäule führt. Darüber hinaus sollten wir den Geldbaum auch in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich düngen. 1. Düngung im Frühjahr Der Zeitpunkt zum Düngen des Geldbaums im Frühjahr ist in der Regel der April. Sie können hauptsächlich Mischdünger verwenden oder ihn direkt durch fruchtbare Erde ersetzen. Bei der Verwendung von Nährboden muss dieser vollständig zersetzt sein, da er sonst die Wurzeln der Pflanze verbrennt. 2. Düngung im Sommer Der günstigste Zeitpunkt zum Düngen im Sommer ist in der Regel der August. Generell ist die Verwendung von Flüssigdünger besser, da Flüssigdünger reich an verschiedenen Spurenelementen ist, die den Nährstoffbedarf des Geldbaums während seines Wachstums decken können. 2. Im Herbst düngen Der empfohlene Zeitpunkt für die Herbstdüngung ist von September bis Oktober, allerdings muss beim Düngen die Wasserzufuhr der Pflanzen kontrolliert werden. Geben Sie eine Woche lang kein Wasser und streuen Sie anschließend das Düngegranulat direkt in die Blumentöpfe. Geben Sie viel Wasser hinzu, damit die Wurzeln der Pflanzen mehr Nährstoffe aufnehmen können. 4. Im Winter düngen Der geeignete Zeitpunkt zum Düngen im Winter ist der November. Sie können zum Düngen zersetzten Kuchendünger oder Reiswasser verwenden, etwas Knochenmehl hinzufügen und den vorbereiteten organischen Dünger direkt in den Boden einarbeiten, damit der Geldbaum die Nährstoffe besser aufnehmen kann. Was Sie beim Düngen des Glücksbaums beachten sollten1. Um Düngeschäden beim Düngen des Geldbaums zu vermeiden, müssen Sie darauf achten, nicht zu viel oder zu konzentrierten Dünger auszubringen, damit die Pflanze nicht so schnell Düngeschäden erleidet. 2. Der Geldbaum ist relativ trockenheitsresistent, allerdings muss rechtzeitig Dünger nachgeliefert werden. Wird über längere Zeit kein Dünger verabreicht, verfärben sich die Blätter der Pflanze gelb. Um einer Gelbfärbung der Blätter vorzubeugen, ist es daher notwendig, rechtzeitig zu düngen und so für ausreichend Nährstoffe zu sorgen. 3. Nach dem Düngen sollte der Geldbaum ausreichend Licht bekommen. Wenn sie im Haus gehalten wird, sollte sie an einen gut beleuchteten Platz im Freien gestellt werden, damit sie die Sonnenstrahlen abbekommt. Achten Sie im Sommer jedoch darauf, es nicht der Sonne auszusetzen. Sorgen Sie für ausreichend Schatten, um Sonnenbrand zu vermeiden. |
<<: Welcher Dünger ist gut für Schwarzkiefer
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Glyzinien
Jeder weiß, dass Kakis eine köstliche Frucht sind...
" Der 26. April 2022 ist der 15. Nationale M...
Schwarzer Zuckermais ist reich an Eisen und ein b...
Wimpern sind ein wichtiger Teil der Augenschönhei...
Menschen, die abnehmen möchten, haben vielleicht ...
„Können Nahrungsergänzungsmittel jungen Menschen ...
Der Westsee ist eine berühmte Touristenattraktion...
Der Kaffeebaum ist ein mehrjähriger, immergrüner ...
Da sich das Lebens- und Arbeitstempo der Menschen...
Dies ist der 3893. Artikel von Da Yi Xiao Hu Über...
Klebreisbällchen stammen aus der Song-Dynastie. E...
Vor kurzem ist Liziqi wieder in die Öffentlichkei...
Quelle: Peking Union Medical College Hospital Aut...
Einleitung: Auf Aspartam zu verzichten ist in jed...
Viele dicke Menschen wollen abnehmen. Wissen Sie,...