Ye Xian EinführungDie Blattfee, auch bekannt als Qilin-Palme, Feenholzrebe, Feenrebe, Holz-Qilin, Blattkaktus usw., ist eine Pflanze der Gattung Opuntia, Familie Blattkaktus. Es wird in meinem Land in Yunnan, Guangxi, Guangdong, Fujian, Taiwan, Zhejiang und Süd-Jiangsu angebaut. Die Vermehrung durch Stecklinge ist problemlos möglich und kann das ganze Jahr über durchgeführt werden. Wie man Blattfeen kultiviertYexian ist relativ dürreresistent und wächst im Allgemeinen in Halbwüstengebieten. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und ist relativ kältebeständig, hitzebeständig und unfruchtbar. Über 10 Grad und 25 Grad wächst es am stärksten. Sie hat keine Angst vor starker Sonneneinstrahlung und stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Sie ist unfruchtbar, benötigt aber sandigen Boden mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit. BewässerungsmethodeDie Blattfee verfügt über eine gewisse Trockenheitsresistenz, verträgt jedoch keine Staunässe. Daher sollte nicht übermäßig gegossen werden und es darf nicht zu Wasseransammlungen kommen. Im Allgemeinen reicht es aus, die Erde leicht feucht zu halten. Bei trockener Luft können Sie entsprechend Wasser versprühen. DüngemethodeAn den Dünger stellt die Blattfee gewisse Ansprüche, eine Düngung ist jedoch nur einmal im Monat nötig. Es können Tiermist, andere Mehrnährstoffdünger etc. verwendet werden. Achten Sie auf den Grundsatz der häufigen und dünnen Düngung. SchnittmethodenDie Blattfee wächst sehr schnell, daher ist ein rechtzeitiger Rückschnitt sehr wichtig. Andernfalls kommt es zu einem üppigen und unordentlichen Wachstum der Zweige, was den Zierwert mindert und zu einem erhöhten Nährstoffverbrauch führt. Deshalb sollten die dichten und unordentlichen Äste regelmäßig abgeschnitten werden, auch hinsichtlich der Form kann man den Schnitt nach eigenen Wünschen gestalten. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau der Blattfee1. Temperatur: Die Blattfee mag eine warme Umgebung und hält eine bestimmte Temperatur aufrecht. Achten Sie im Winter auf die Temperatur, sie sollte am besten nicht unter fünf Grad fallen. Um Erfrierungen zu vermeiden, bewahren Sie es am besten im Haus auf. 2. Licht: Die Blattfee verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Normalerweise reicht es aus, Streulicht zu erzeugen. Es sollte nicht zu stark sein. Im Sommer müssen entsprechende Beschattungsmöglichkeiten geschaffen werden. 3. Bodenwechsel: Nach einer gewissen Pflegezeit der Blattfee nehmen die Nährstoffe im Boden ab und der Boden muss regelmäßig, am besten alle ein bis zwei Jahre, gewechselt werden. Sollte die Blumenerde während der Anzucht Klumpen aufweisen, sollte die Erde entsprechend aufgelockert werden. |
<<: Was ist die Ursache für die faulen Wurzeln der Palme?
>>: Wann ist die beste Jahreszeit, um Tomaten anzupflanzen?
Was ist das Earlham College? Das Earlham College i...
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis der Gesu...
Wachstumsbedingungen für Pyracantha Feuerdorn ben...
Beim Umpflanzen von Podocarpus müssen Sie ein Loc...
Wir alle wissen, dass es viele Dekorationsstile g...
Ich habe mich immer dafür eingesetzt, die allgeme...
Thailand ist für viele Reisende in Südostasien di...
Rotkohl ist ein relativ seltenes Gemüse, schmeckt...
Im Winter und Frühling verbreitet sich das Norovi...
Eltern stoßen im Alltag häufig auf Begriffe wie P...
Es dauert relativ lange, bis Podocarpus-Bonsais F...
Kalanchoe ist eine Grünpflanze, die viele Mensche...
Auberginen sind eine der häufigsten Zutaten in un...
Alkohol ist der häufigste Alkohol in unserem Lebe...
Jeder kennt Betelnüsse. Viele Leute kaufen gerne ...