Wie man Pickles mit weißem Rettich macht

Wie man Pickles mit weißem Rettich macht

Wie macht man Pickles mit weißem Rettich? Bitte lesen Sie die folgenden vom Herausgeber vorbereiteten Inhalte sorgfältig durch.

Eingelegter weißer Rettich

Wie man Pickles mit weißem Rettich macht

Es gibt viele Möglichkeiten, Rettich einzulegen, und auch die Endprodukte sind unterschiedlich. Das obige ist eines davon. Ich weiß nicht, was für eingelegte Gurken du gegessen hast, erkläre es mir bitte kurz:

1. Ist der Rettich frisch und knackig? Ist er weich aber noch knackig? Ist er weich und etwas hart?

2. Welche Farbe hat der Rettich? Die natürliche Farbe des weißen Rettichs ist leicht durchsichtig. Nach 1-2 Tagen Einsalzen wird er reinweiß und nach mehr als 3 Tagen ändert sich die Farbe. Auch nach dem Lufttrocknen ändert sich die Farbe. 3. Ist er trocken und salzig? Wasserig und salzig? Salzig und süß? Salzig und scharf? Salzig und sauer? Nur wenn Sie diese grundsätzlichen Merkmale kennen, können Sie bestimmen, um welche Art von Pickles es sich handelt.

Zwei einfache Beizmethoden

1. Salziger und frischer Geschmack. Den Rettich waschen und schälen, in 1 cm große Würfel schneiden, Salz und Pfefferkörner hinzufügen und gut vermischen. Verwenden Sie 1-2 Teelöffel Salz für 1 Rettich und 20-30 Pfefferkörner. Geben Sie ihn in einen flachen Behälter. Nachdem das Wasser abgelassen wurde, sorgt es dafür, dass der Rettich gleichmäßig am Salzwasser klebt, sodass er leichter zu schmecken ist. Legen Sie ihn für eine Nacht in den Kühlschrank und Sie können ihn essen. Er wird nach 24 Stunden den besten Geschmack erreichen. Es ist in Ordnung, ihn eine Woche lang im Kühlschrank zu essen. Wenn Sie ihn über einen längeren Zeitraum essen, verwenden Sie weniger Salz. Dieses Rezept eignet sich für alle Gemüsesorten, die nicht süß sind, roh gegessen werden können und einen hohen Wassergehalt haben, wie Kohlstangen, Sellerie usw. Beachten Sie, dass der Behälter verschlossen sein muss, da sonst der Wasserverlust den Geschmack beeinträchtigt.

2. Scharf-saure Rettichstreifen: Den Rettich waschen und schälen, in fingerlange Stücke schneiden, Salz auf die Oberfläche streuen, gut vermischen, 1 Stunde stehen lassen, dann überschüssiges Wasser kontrollieren, an einem kühlen und belüfteten Ort 1-2 Stunden trocknen lassen, überschüssiges Salz auf der Oberfläche abschütteln, in eine Schüssel geben, Zucker, Salz, weißen Essig, Weißwein und getrocknete Chilischoten hinzufügen, gut vermischen und vorzugsweise 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dieser hat nicht so viel Feuchtigkeit wie der oben genannte, daher kann er leicht ungleichmäßig schmecken. Sie können ihn am nächsten Tag essen. Wenn Sie ihn essen, essen Sie zuerst den unteren, um ihn zu probieren, mischen Sie den oberen mit dem unteren und marinieren Sie ihn einen weiteren Tag lang. Da Sie Zucker und Essig hinzufügen müssen, verwässert der Rettich den Geschmack, wenn er zu viel Wasser abgibt. Daher muss bei dieser Mariniermethode das Wasser vor dem Marinieren leicht abgetötet werden. Die beiden oben genannten Methoden sind die einfachsten. Der Vorteil ist, dass sie nicht lange dauern und in einem halben bis ganzen Tag verzehrt werden können. Die Konsistenz und der Geschmack sind nicht schlecht. Rettich ist einer der wichtigsten Rohstoffe für Pickles. Es gibt zu viele Möglichkeiten, ihn einzulegen. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich speziell darüber informieren. Ich werde hier nicht darüber sprechen.

<<:  Wie viel Salz sollte man in eingelegtes Gemüse geben?

>>:  Wie man Rettich einlegt

Artikel empfehlen

Was ist mit der PrivatBank? PrivatBank-Überprüfung und Website-Informationen

Was ist die PrivatBank? Die PrivatBank Commercial ...

Intermuskuläre Venenthrombose

Ich glaube, dass viele Anästhesisten in ihrer kli...

Wie man Windmühlenjasmin beschneidet

So beschneiden Sie die Zweige des Windmühlenjasmi...

Die Vor- und Nachteile des langen Trinkens von Rotwein vor dem Schlafengehen

Viele gesundheitsbewusste Menschen trinken abends...

Kann man Birnenschalen essen? Der Nährwert von Birnenschalen

Jeder isst gerne Birnen. Sie haben ein dickes Fru...

Der Thymus ist ein Immunorgan. Kann Thymosin also die Immunität verbessern?

Im Alltag sehen wir oft Werbung für Produkte, die...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Angelica

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Angeli...

Der Unterschied zwischen roter und weißer Pampelmuse

Vor kurzem gingen viele Leute Grapefruits kaufen ...