Wie viel Salz sollte man in eingelegtes Gemüse geben?

Wie viel Salz sollte man in eingelegtes Gemüse geben?

Wie viel Salz sollte zum Einlegen von Gurken verwendet werden? Ich glaube, dieses Problem hat viele Freunde gestört. Bitte lesen Sie die ausführliche Einführung unten.

Eingelegtes Gemüse

Chili: 5 Jin, waschen und in zwei Zehen schneiden (abkühlen) Sojasauce: 2,5 Jin und aufkochen (nach dem Abkühlen verwenden) Salz: 0,5 Jin Speiseöl: 0,2 Jin (Erdnussöl) (aufkochen) Ingwer: 0,2 Jin Knoblauch: 0,2 Jin Weißwein: 0,35 Jin Weißer Zucker: 0,35 Jin MSG: 0,1 Jin.

Es können auch andere ähnliche Arten von Pickles eingelegt werden: Karotten, weiße Radieschen, Kohlwurzeln, Radieschen, Gurken usw. (Am besten vorher mit Salz marinieren, sonst entsteht zu viel Wasser)

Wie viel Salz sollte man in eingelegtes Gemüse geben?

Zutaten: 1 Pfund Sellerie, 2 Unzen Erdnüsse, ein halber roter Rettich und ein paar Pfefferkörner. 1 Sternanis (zerstoßen und beiseite gelegt)

üben:

1. Erdnüsse in kochendem Wasser kurz vorgaren, aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen.

2. Sellerie in kochendem Wasser anbraten (Blätter entfernen und in Stücke schneiden) bis er grün wird, anschließend aus dem Wasser nehmen und sofort abkühlen lassen.

3. Den roten Rettich waschen, schälen und in Scheiben schneiden.

4. Die abgekühlten Erdnüsse, Sellerie- und Karottenscheiben zusammengeben, mit etwas Salz, Pfeffer und Sternanis würzen und verrühren.

5. Als Beilage können Sie auch etwas zerkleinerten Chinakohl dazu reichen. Nach etwa einer Stunde kann es gegessen werden. Sie können beim Essen auch etwas Sesamöl hinzufügen.

Wie man eingelegtes Gemüse macht

1. Wählen Sie die richtigen Einlegezutaten. Die eingelegten Gemüsezutaten müssen zwei grundlegende Standards erfüllen: Erstens müssen sie frisch und frei von Bakterieninfektionen sein und den Hygieneanforderungen entsprechen. Zweitens muss die Sorte stimmen, denn nicht alle Gemüsesorten sind zum Einlegen geeignet. Manche Gemüsesorten enthalten beispielsweise viel Wasser und sind quetsch- oder pressscheu und verfaulen leicht. Reife Tomaten eignen sich beispielsweise nicht zum Einlegen. Manche Gemüsesorten enthalten viele Ballaststoffe, wie Lauch. Sobald sie eingelegt und das Wasser herausgedrückt wurden, bleiben nur Rohfasern übrig, die nicht viele Nährstoffe enthalten und fade schmecken. Manche Gemüsesorten werden nur auf eine bestimmte Art verzehrt, wie Salat, der sich zum Rohverzehr oder zur Zubereitung von Suppen eignet, aber nicht zum Pfannenrühren oder Schmoren und daher nicht zum Einlegen geeignet ist. Wählen Sie beim Einlegen von Gemüse deshalb lagerbeständige, druck- und quetschfeste Sorten mit festem Fleisch, wie zum Beispiel Kohl, Radieschen, Kohlrabi oder Steckrüben. Beim Einlegen von Gemüse sollten Sie am besten frisches Gemüse wählen. Wenn Gemüse über einen längeren Zeitraum hinweg liegen bleibt, verliert es einige Nährstoffe, da die Feuchtigkeit entweicht und es zu altern beginnt. Sie eignen sich nicht zum Einlegen: Erstens haben sie eine dicke Schale und harte Kerne, zweitens enthalten sie zu viel Zucker und das Fruchtfleisch ist teigig, nicht zart oder knusprig, insbesondere Gemüse mit mehr Chlorophyll hat harte Fasern, und wenn sie in eingelegte „Streifen“ eingelegt werden, sind sie nicht leicht zu kauen und schmecken schlecht. Wählen Sie deshalb am besten frisches Gemüse, das zu 60 bis 70 Prozent reif ist. Unabhängig davon, ob das eingelegte Gemüse ganz oder in Streifen, Streifen, Blöcken oder Scheiben verarbeitet ist, muss es eine saubere Form sowie eine gleichmäßige Größe und Dicke aufweisen. Achten Sie außerdem auf Farbe, Geschmack, Aroma und Aussehen.

2. Erfassen Sie die verwendete Salzmenge genau. Salz ist der grundlegende Hilfsrohstoff zum Einlegen von Gurken. Die richtige Salzmenge ist ausschlaggebend dafür, ob Pickles unterschiedlicher Geschmacksrichtungen vorschriftsmäßig eingelegt werden können. Der grundlegende Standard für die beim Einlegen von Gurken verwendete Salzmenge lautet, dass die maximale Salzmenge 25 % des Gewichts des Gemüses nicht überschreiten darf (wenn Sie beispielsweise 100 Kilogramm Gemüse einlegen, darf die maximale Salzmenge 25 Kilogramm nicht überschreiten); die Mindestsalzmenge darf nicht weniger als 10 % des Gewichts des Gemüses betragen (außer bei schnell eingelegten Gurken). Beim Einlegen von Obst, Gemüse und Wurzelgemüse ist der Salzgehalt grundsätzlich höher als beim Einlegen von Blattgemüse.

3. Das rechtzeitige Drehen des Glases ist ein wesentlicher Schritt beim Einlegen von Gurken. Beim Umdrehen des Glases wird die Soße oder die eingelegten Gurken im Gurkenbehälter auf den Kopf gestellt. Dadurch kann das Gemüse kontinuierlich Wärme abgeben, wird gleichmäßig bestrahlt und behält seine ursprüngliche Farbe.

4. Es ist Zeit, eingelegte Gurken zu essen. Die meisten Gemüsesorten enthalten Nitrate, und abgestandenes Gemüse enthält sogar noch höhere Nitratwerte. Nitrit ist schädlich für den menschlichen Körper. Gelangt Nitrit über längere Zeit ins Blut, kommt es zu Schwächegefühlen in den Gliedmaßen. Frisch eingelegtes Gemüse. Der Nitritgehalt steigt und erreicht nach einiger Zeit wieder seinen ursprünglichen Wert. Beim Einlegen von Gemüse gilt: Je niedriger der Salzgehalt und je höher die Temperatur, desto schneller steigt der Nitritgehalt. Im Allgemeinen erreichen die Nitrat- und Nitritwerte nach fünf bis zehn Tagen Einlegen ihren Höhepunkt und sinken nach fünfzehn Tagen allmählich. In einundzwanzig Tagen wird es harmlos sein. Deshalb sollte eingelegtes Gemüse grundsätzlich nach zwanzig Tagen verzehrt werden. 5. Auswahl des Werkzeugs zum Einlegen von Gemüse Beim Einlegen von Gemüse sollten Sie auf die Verwendung geeigneter Werkzeuge, insbesondere auf die Auswahl der Gefäße, achten. Es geht um die Qualität der eingelegten Gurken.

<<:  Bilder von Obst- und Gemüseproduktion

>>:  Wie man Pickles mit weißem Rettich macht

Artikel empfehlen

Wie man Mailand anbaut, damit es blüht

Mailänder Blüten Die Blütezeit von Mailand ist im...

Wie wäre es mit Hera? Hera-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Hera? HERA ist eine hochwertige Kosmetikma...

Die Wirkungen und Funktionen der Jujube Die vielfältigen Wirkungen der Jujube

Viele Menschen wissen, dass Jujuben ein seltenes ...

Wie wäre es mit Delphi? Delphi Corporation Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Delphi Corporation? Die Delphi Corpora...

Wie man Tang Ge Cai isst Wie man Tang Ge Cai isst

Tanggecai ist eine Wildpflanze, auch wilder Raps ...

Ist Mückenschutzgras sinnvoll? Kann Mückenschutzgras wirklich Mücken abwehren?

Im Sommer ist es heiß und die Mücken sind allgege...

Wann ist die beste Zeit, einen Mangobaum zu beschneiden?

Mangobaum-Beschneidungszeit Mangobäume müssen im ...

Medizinische Wirkungen von Gardenia Welche Krankheiten können Gardenia heilen

Gardenien sind in unserem Leben weit verbreitete ...

Was ist mit Pertamina? Pertamina-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Pertamina? Pertamina ist d...