Einführung von Euphorbia paniculataEuphorbia pulcherrima ist eine Pflanze aus der Familie der Kakteengewächse. Sie hat einen flachen, lanzettlichen Stiel und seerosenartige Blüten. Die Pflanze wird etwa 50 bis 100 cm groß. Die Vermehrung erfolgt grundsätzlich durch Stecklinge, was im Gewächshaus ganzjährig möglich ist, am besten jedoch von Mai bis Juli. Anbaumethode von Euphorbia pulcherrimaDie Euphorbia obesa bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung mit guter Luftzirkulation und ausreichend Licht. Sie verträgt keine starke Sonneneinstrahlung und braucht im Sommer Schatten. Normalerweise muss der Boden lediglich feucht gehalten werden und es darf zu keiner Staunässe kommen. Sie mag fruchtbare, lockere, leicht saure, kalkhaltige Sandböden oder Lehm, der reich an organischen Stoffen ist. BewässerungsmethodeDie Euphorbia pulcherrima bevorzugt leicht saures oder neutrales Wasser. Es kann mit Regenwasser und unbelastetem Fluss- oder Seewasser bewässert werden. Bei Verwendung von Leitungswasser ist eine Standzeit von 1-2 Tagen vorab erforderlich. Während der Knospenbildungszeit von März bis April sollte vermehrt gegossen werden. Während der Blütezeit von Mai bis Juli sollten Sie die Wassergaben kontrollieren und einmal wöchentlich kräftig gießen. Nach der Blüte ist es besser, die Erde leicht trocken zu halten. Nach Oktober sparsam gießen. DüngemethodeBeim Pflanzen von Euphorbia obesa können Sie zersetzten Basisdünger verwenden. Während der Wachstumsphase alle 15 Tage düngen. Die Düngung sollte an einem sonnigen Tag morgens oder abends erfolgen und während der Ruhezeit sollte mit der Düngung aufgehört werden. SchnittmethodenPflanzen Sie die Euphorbia obesa in einen Blumentopf mit 30 cm Durchmesser und behalten Sie 20 bis 25 Stiele. Wenn die Pflanze eine bestimmte Höhe erreicht hat, können Sie die Triebe abschneiden, die zu spät keimen oder aufgrund von schlechtem oder langsamem Wachstum nicht auf einmal die gewünschte Höhe erreichen. Schneiden Sie nach der Blütezeit die verwelkten Blüten sowie alte und schwache Zweige ab. Was Sie beim Anbau von Euphorbia paniculata beachten solltenBei unsachgemäßer Pflege leidet die Euphorbia pulex häufig unter Stammfäule, Braunfleckenkrankheit und Wurzelgallennematoden. Es kann mit Carbendazim besprüht werden und die Wurzelgallennematoden können mit einem emulgierbaren Konzentrat aus Dibromchlorpropan bekämpft werden. Bei unzureichender Belüftung besteht die Gefahr, dass Blattläuse, Schildläuse und rote Spinnen befallen werden, die durch Besprühen mit einem emulgierbaren Carbendazim-Konzentrat abgetötet werden können. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Fackelblumen?
Was ist die Website der Universität Malaya? Die Un...
Dies ist der 4998. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im J...
Anforderungen an die Vorbereitung von Kokosnussbo...
Pleurotus eryngii ist eine neue Sorte eines selte...
Der Goldakanthus, auch Goldblattholz genannt, ist...
Olivenöl hat viele Schönheitsvorteile und ist nah...
Persönliches Bild Was zu verlieren, davor haben S...
Wie viele meiner Freunde kennen die Vorteile von ...
Kiwis, auch als vegetarische Kiwis bekannt, sind ...
Was ist die Lowe's-Website? Lowe’s ist der zwe...
Was ist das Istituto Marangoni? Das Istituto Maran...
Was sind Gibson-Gitarren? Die Gibson Guitar Corpor...
【Gefahr! #Eine Frau litt 10 Tage lang an der Grip...
Was ist Afriqiyah Airlines? Afriqiyah Airways ist ...
Vor dem Einpflanzen der Lotuswurzeln muss im troc...