Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Lingjian-Lotus?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Lingjian-Lotus?

Einführung von Euphorbia paniculata

Euphorbia pulcherrima ist eine Pflanze aus der Familie der Kakteengewächse. Sie hat einen flachen, lanzettlichen Stiel und seerosenartige Blüten. Die Pflanze wird etwa 50 bis 100 cm groß. Die Vermehrung erfolgt grundsätzlich durch Stecklinge, was im Gewächshaus ganzjährig möglich ist, am besten jedoch von Mai bis Juli.

Anbaumethode von Euphorbia pulcherrima

Die Euphorbia obesa bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung mit guter Luftzirkulation und ausreichend Licht. Sie verträgt keine starke Sonneneinstrahlung und braucht im Sommer Schatten. Normalerweise muss der Boden lediglich feucht gehalten werden und es darf zu keiner Staunässe kommen. Sie mag fruchtbare, lockere, leicht saure, kalkhaltige Sandböden oder Lehm, der reich an organischen Stoffen ist.

Bewässerungsmethode

Die Euphorbia pulcherrima bevorzugt leicht saures oder neutrales Wasser. Es kann mit Regenwasser und unbelastetem Fluss- oder Seewasser bewässert werden. Bei Verwendung von Leitungswasser ist eine Standzeit von 1-2 Tagen vorab erforderlich. Während der Knospenbildungszeit von März bis April sollte vermehrt gegossen werden. Während der Blütezeit von Mai bis Juli sollten Sie die Wassergaben kontrollieren und einmal wöchentlich kräftig gießen. Nach der Blüte ist es besser, die Erde leicht trocken zu halten. Nach Oktober sparsam gießen.

Düngemethode

Beim Pflanzen von Euphorbia obesa können Sie zersetzten Basisdünger verwenden. Während der Wachstumsphase alle 15 Tage düngen. Die Düngung sollte an einem sonnigen Tag morgens oder abends erfolgen und während der Ruhezeit sollte mit der Düngung aufgehört werden.

Schnittmethoden

Pflanzen Sie die Euphorbia obesa in einen Blumentopf mit 30 cm Durchmesser und behalten Sie 20 bis 25 Stiele. Wenn die Pflanze eine bestimmte Höhe erreicht hat, können Sie die Triebe abschneiden, die zu spät keimen oder aufgrund von schlechtem oder langsamem Wachstum nicht auf einmal die gewünschte Höhe erreichen. Schneiden Sie nach der Blütezeit die verwelkten Blüten sowie alte und schwache Zweige ab.

Was Sie beim Anbau von Euphorbia paniculata beachten sollten

Bei unsachgemäßer Pflege leidet die Euphorbia pulex häufig unter Stammfäule, Braunfleckenkrankheit und Wurzelgallennematoden. Es kann mit Carbendazim besprüht werden und die Wurzelgallennematoden können mit einem emulgierbaren Konzentrat aus Dibromchlorpropan bekämpft werden. Bei unzureichender Belüftung besteht die Gefahr, dass Blattläuse, Schildläuse und rote Spinnen befallen werden, die durch Besprühen mit einem emulgierbaren Carbendazim-Konzentrat abgetötet werden können.


<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Fackelblumen?

>>:  Wie stellt man während der Epidemie ein Gesundheitszeugnis aus? Wie erstellt man während der Epidemie eine Vorlage für ein Gesundheitszeugnis?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Azaleen?

Bei Rhododendren unterscheidet man zwischen der J...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Topfzitronen zu schneiden?

Topfzitronen-Beschneidungseffekt Beim Umpflanzen ...

Haben Sie jeden Tag 2 Stunden lang Aktivitäten im Freien unternommen?

In den letzten Jahren ist die Myopie-Inzidenz in ...

Die Wirksamkeit von weißem Rettich und Schweinerippchenbrei

Nachfolgend fassen wir zwei Punkte zu den Vorteil...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Yuan Rou He

Weiß jemand, was Yuanrouhe ist? Es ist der Kern d...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Klebreis und Yams

Wenn Sie ein schönes Gesicht und eine schlanke Fi...

Pflanzzeit und -methode der Goldenen Glocke

Pflanzzeit der Goldenen Glocke Goldglöckchen werd...

Warum schwellen die Augenlider an? Wie man Augenödeme loswird

Viele Menschen stellen beim Aufwachen am nächsten...

Wie wäre es mit Vichy? Vichy-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Vichy-Website? VICHY ist die weltweit ...