Was ist die Ursache der Wurzelfäule bei Centella asiatica? So beheben Sie die Wurzelfäule von Centella asiatica

Was ist die Ursache der Wurzelfäule bei Centella asiatica? So beheben Sie die Wurzelfäule von Centella asiatica

Centella asiatica ist eine häufig vorkommende Blütenpflanze. Es wird im Alltag häufig verwendet, da es Hautgeschwüre behandeln und die Proteinregeneration fördern kann. Viele Menschen stoßen beim Anbau von Centella asiatica jedoch immer wieder auf Wurzelfäule. Wie kann man also die Wurzelfäule von Centella asiatica beheben? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Was ist die Ursache der Wurzelfäule bei Centella asiatica?

1. Zu häufiges, aber nicht ausreichendes Gießen. Dies liegt meist daran, dass zu flach gegossen wird und das Wasser nicht in die Erde eindringen kann. Die Wurzelhaare der Pflanze liegen tief im Boden und können kein Wasser aufnehmen, während die alten Wurzeln an der Spitze ihre Funktion zur Wasseraufnahme grundsätzlich beeinträchtigt haben, aber immer noch mit Wasser vollgesogen sind. Sie verrotten unweigerlich mit der Zeit. (insbesondere Holzblumen)
2. Der durch hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verursachte Schwarzfäulepilz (Fusarium oxysporum) in der Blumenerde vermehrt sich schnell und in großen Mengen, zerfrisst die Wurzeln der Pflanzen und verursacht dann Wurzelfäule.
3. Nachdem die Hauptwurzeln der Blumen von Insekten zerbissen wurden, sind sie nicht leicht zu finden, da sie im Boden vergraben sind (selbst wenn der Boden sehr flach ist). Wenn Sie sie weiterhin gießen, verfaulen sie leicht aufgrund einer Infektion.
4. Wenn Sie die Blumen stark gießen, bevor sie sich nach dem Umtopfen an den Topf gewöhnt haben, oder wenn Sie beim Umtopfen die Wurzeln an vielen Stellen abbrechen und sie dann so gießen, dass eine Infektion entsteht, besteht die Gefahr, dass die Wurzeln faulen.

So beheben Sie die Wurzelfäule von Centella asiatica

Faule Wurzeln beschneiden

Centella asiatica ist bis zu einem gewissen Grad feuchtigkeitsresistent, dennoch führt eine langfristige Wasseransammlung zu Wurzelfäule. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Centella asiatica aus der Erde entfernen, dann die Erde an den Wurzeln waschen und anschließend mit sterilisierten Werkzeugen alle verfaulten Wurzelteile rückstandslos entfernen. Weichen Sie es nach dem Beschneiden zur Desinfektion in einer Carbendazimlösung ein und legen Sie es anschließend zum Trocknen der Wunde in eine kühle und belüftete Umgebung.

Umtopfen

Nachdem die Wurzelwunden der Centella asiatica getrocknet sind, können wir sie umtopfen. Am besten tauschen Sie die Erde beim Eintopfen gegen neue aus, denn in der alten Erde verbleiben viele Bakterien, die leicht dazu führen können, dass die Wurzeln der Centella asiatica erneut faulen. Wenn wir keine zusätzliche Erde um uns herum haben, müssen wir die ursprüngliche Erde verwenden und diese dann vor der Verwendung gründlich desinfizieren.

Nach der Wartung

Während der Topfzeit müssen wir vermeiden, Centella asiatica zu viel Licht auszusetzen und sie nicht zu viel zu gießen. Dies liegt daran, dass sich die Wurzeln der Centella asiatica noch nicht erholt haben und ihre Fähigkeit zur Wasseraufnahme relativ schlecht ist. Bei zu viel Wasser kommt es leicht zu Wasseransammlungen, die die Wurzeln der Centella asiatica erneut faulen lassen. Wenn der Boden nicht ausreichend Wasser enthält, können wir ihn mit einer Sprühflasche befeuchten und warten, bis neue Blätter wachsen, bevor wir ihn normal pflegen.

Die Auswirkungen von Centella asiatica auf die Haut

Centella asiatica hat eine gute antioxidative Wirkung, kann Hautgeschwüre behandeln, die Proteinregeneration fördern und die Haut glatter machen. Bei Menschen, die häufig unter Allergien leiden, kann die maßvolle Anwendung von Centella asiatica ebenfalls eine Linderung der Allergien bewirken.

Pflegemethoden für Centella asiatica

1. Bodenmanagement: Es werden keine hohen Anforderungen an den Boden gestellt, im Allgemeinen wird fruchtbarer, gut durchlässiger Sandboden gewählt. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie auch spezielle Erde für den Pflanzenanbau kaufen.

2. Wasserbedarf: Er hat einen hohen Wasserbedarf und bevorzugt eine feuchte Umgebung. Rechtzeitiges Gießen und Bewässern kommt den Wachstumsbedürfnissen von Centella asiatica besser entgegen.

3. Lichtmanagement: Centella asiatica eignet sich für den Anbau an halbschattigen Standorten, ist im Allgemeinen für Halbsonnenlicht geeignet und nicht für starke Lichteinwirkung geeignet. Sorgen Sie bei starker Lichteinstrahlung unbedingt für Schatten.

4. Nährstoffmanagement: Im Allgemeinen wird organischer Dünger verwendet und alle 15–20 Tage ausgebracht. Dies hilft den Wurzeln, Nährstoffe aufzunehmen und fördert ihr Wachstum.

<<:  Sollte ich zum Züchten von Weinflaschenorchideen einen großen oder kleinen Topf verwenden?

>>:  Ist es illegal, während der Epidemie keine Maske zu tragen? Was passiert, wenn Sie während der Epidemie keine Maske tragen?

Artikel empfehlen

Olivengemüse

Jeder weiß, dass Oliven eine sehr nützliche Fruch...

Nährwert von Pflaumen und die Auswirkungen des Verzehrs von Pflaumen

Pflaumen sind im Allgemeinen im Frühjahr und Somm...

Was essen bei Gebärmutterhalserosion? Diättherapie bei Gebärmutterhalserosion

Gebärmutterhalserosion ist eine Frauenkrankheit. ...

Wie man Yamsbrei macht

Wie viele Freunde wissen, wie man Huaishan-Brei z...

Die Rolle und Wirksamkeit der Augenbohne

Wir alle sollten Augenbohnen gegessen haben, ein ...

Wie man eine saftige Buddha-Hand züchtet und worauf man achten muss

Wachstumsgewohnheiten der saftigen Buddhahand Die...