Viele Menschen entfernen beim Verzehr der Lotussamen gerne das Kerngehäuse, da dieses am bittersten ist. Tatsächlich ist der Kern des Lotussamens ein sehr wirksames Arzneimittel, das den Blutfettwert senken und der Oxidation vorbeugen kann, was sich sehr positiv auf die Gesundheit auswirkt. Allerdings sollten Lotussamenkerne nicht über einen längeren Zeitraum in großen Mengen eingenommen werden, da sie dem Körper schaden. Werfen wir einen Blick auf die Nebenwirkungen von Lotussamen. Welche Nebenwirkungen hat das Lotussamenherz? Welche Gefahren birgt das Lotussamenherz? 1. Lotussamenkerne sind von Natur aus kalt. Obwohl der Verzehr von Lotussamenkernen die Blutfettwerte senken und eine antioxidative Wirkung haben kann, ist es nicht geeignet, sie über einen längeren Zeitraum in großen Mengen einzunehmen. Wenn Lotussamenkerne über einen längeren Zeitraum in großen Mengen eingenommen werden, werden Milz und Magen kalt. Bei Menschen mit kalter Milz und kaltem Magen werden die Milz- und Magenfunktionen eingeschränkt, was zu Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit führt. Essen Sie daher nicht über einen längeren Zeitraum hinweg zu viel Lotussamenkerne. 2. Das Trinken von in Wasser eingeweichtem Lotussamenherz hat starke gesundheitliche Vorteile. Allerdings ist der Zeitpunkt, zu dem Lotussamenherzwasser getrunken wird, äußerst genau. Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Lotussamenherzwasser vor dem Schlafengehen zu trinken, da dies zu häufigem nächtlichem Aufwachen führen kann und dem Schlafen nicht förderlich ist. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kann es zu körperlichen Beschwerden führen und Ihre Arbeit beeinträchtigen. 3. Nach dem Schälen der Lotussamen können Sie den grünen Keim im Inneren sehen, der das Herzfeuer löschen, nächtliche Samenergüsse stoppen und Schlaflosigkeit behandeln kann. Verlassen Sie sich jedoch nicht über längere Zeit auf Lotussamenkerne als schlaffördernde Mittel, da Ihr Körper dadurch möglicherweise von Lotussamenkernen abhängig wird, was sich noch schädlicher auf den Schlaf auswirkt. Menschen mit Schlaflosigkeit sollten sich gute Lebensgewohnheiten aneignen und regelmäßig Sport treiben. 4. Menschen mit Kältegefühl im Körper sollten keine Lotussamenkerne essen, da dies das Kältegefühl in ihrem Körper verschlimmert und nicht gut für ihre Gesundheit ist. Menschen mit Durchfall und Erbrechen sollten keine Lotussamen essen, da dies die Symptome verschlimmern und die Genesung beeinträchtigen kann. Menschen, deren Gesundheit bereits schwach ist, sollten keine Lotussamenkerne essen. Am besten warten Sie, bis sich der Körper erholt hat, bevor Sie ihn essen. Andernfalls kann die angesammelte Kälte im Körper den Körper noch weiter schwächen. |
>>: Pflaumen einlegen - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Asian Games, abgekürzt AGM, sind das größte u...
Cornus officinalis ist reich an Nährstoffen und e...
Die Nieren sind die „Wasserreiniger“ unseres Körp...
Viele Menschen kennen Löwenmäulchen. Sie alle wis...
Milchdatteln sind eine Delikatesse, die hergestel...
Was ist Atlas Air? Atlas Air ist eine 1992 gegründ...
Wir sind täglich auf unsere Zähne angewiesen, um ...
Was ist Toyo Bunko? Tōyō Bunko ist die größte Bibl...
Der Sommer ist die Hauptsaison für Durchfall. Bei...
Chinesischer Grünkohl ist eine Spezialität mit ex...
Uns wurde seit unserer Kindheit beigebracht Seien...
Chrysanthemen sind die am weitesten verbreiteten ...
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einnahme ...
Kürbiskerne sind die Samen der Kürbispflanze. Sie...
Rettichsamen sind ein traditionelles chinesisches...