Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Schwertfarn?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Schwertfarn?

Anbaumethode für Bostonfarn

Der Schwertfarn gehört zur Familie der Nephrolepis. Normalerweise vermehrt es sich von selbst. Sie können die Setzlinge ausgraben und in Töpfe pflanzen. Beginnen Sie bei der Kultivierung mit den folgenden sechs Aspekten:

1. Boden

Der Schwertfarn bevorzugt fruchtbaren und wasserspeichernden Boden. Es kann in eine Mischung aus Lauberde, Flusssand und Gartenerde gepflanzt werden.

2. Temperatur

Der Schwertfarn benötigt zur Pflege eine geeignete Temperaturumgebung. Die Temperatur muss zwischen 18 und 35 Grad gehalten werden. Wenn die Temperatur über 35 Grad oder unter 15 Grad liegt, führt dies zu schlechtem Wachstum.

3. Beleuchtung

Der Schwertfarn bevorzugt einen relativ warmen und halbschattigen Standort. Normalerweise benötigt er ausreichend Sonnenlicht, starkes Licht sollte jedoch vermieden werden, da es sonst sein Wachstum beeinträchtigt.

4. Bewässerung

Zur Pflege des Schwertfarns ist auf ausreichend Wasser zu achten, die Erde sollte feucht gehalten werden und die Blätter sollten häufig mit Wasser besprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

5. Düngung

Der Schwertfarn benötigt bei der Pflege eine angemessene Düngung. Verwenden Sie jedoch Dünger mit relativ geringer Konzentration, da sonst das Wurzelsystem geschädigt wird. Vermeiden Sie außerdem, dass der Dünger auf die Blätter tropft, sondern streuen Sie ihn einfach direkt auf die Erdoberfläche.

6. Beschneiden

Wenn Sie während der Wachstumsphase des Schwertfarns gelbe Blätter oder abgestorbene Zweige finden, müssen Sie diese rechtzeitig abschneiden. Dadurch kann ein zu hoher Nährstoffverbrauch vermieden und eine gute Pflanzenform sichergestellt werden.

Was Sie beim Anbau von Bostonfarn beachten sollten

Beim Anbau von Bostonfarnen müssen Sie darauf achten, dass Sie sie rechtzeitig umtopfen und beschneiden. Am besten ist eine ein- bis zweijährige Durchführung, die jeweils im Frühjahr und Herbst durchgeführt werden kann. Um ein stärkeres Wachstum zu fördern, müssen Sie die dicht wachsenden Äste und abgestorbenen Wurzeln abschneiden.

<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Phnom Penh Molan?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Phönixschwanzbambus?

Artikel empfehlen

Nährwert der Kristallbirne

Die Kristallbirne ist eine Birnenart, die sehr hä...

Zubereitungsschritte für Garnelen mit Tomaten

Ich habe schon lange keine Garnelen mit Tomaten g...

Wie man Stecklinge von Begonien nimmt

Es gibt im Allgemeinen zwei gängige Methoden zur ...