Wie man Mückenschutzgras züchtetDie wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Mückenschutzgras sind die Samenvermehrung und die Stecklingsvermehrung. Mückenabwehrgras kann nach der Blüte Früchte tragen und kann auf natürliche Weise mit Samen ausgesät werden. Es kann Nachkommen durch ungeschlechtliche Fortpflanzungsmethoden (Klonen) zeugen. So züchten Sie am schnellsten MückenschutzgrasWenn Sie sich für die Vermehrung durch Aussaat entscheiden, sollten Sie die Samen Anfang März etwa 3 cm tief in sauberen, feinen Sand säen. Wenn Sie sich für die Vermehrung durch Stecklinge entscheiden, ist es am besten, dies im Frühjahr und Herbst zu tun. 4 Stunden nach dem Schneiden gründlich wässern. Halten Sie beim Indoor-Anbau von Mückenschutzgras die Raumtemperatur bei etwa 20 °C. Die Keimung erfolgt nach etwa 30 Tagen und auch die neuen Stecklinge können Wurzeln schlagen. Brutzeit von MückenschutzpflanzenDie Vermehrung von Mückenschutzgras erfolgt im Allgemeinen durch Stecklinge im Frühjahr und Herbst, vorzugsweise im April, da dann Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Wurzelkeimung geeignet sind, was die Überlebensrate der Pflanze erhöhen kann. Wie man Mückenschutzgras züchtetVermehrung von Mückenschutzgras durch TeilungDie Teilung des Mückenschutzgrases kann im Frühjahr gleichzeitig mit dem Umtopfen erfolgen. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf, schneiden Sie die Zweige am Stängelansatz ab und pflanzen Sie sie nach dem leichten Antrocknen in einen Topf. Gießen Sie nicht zu viel. Mückenschutzmittel GrasschnittvermehrungMückenabwehrgras kann durch Stecklinge im Mai-Juni und September vermehrt werden. Wählen Sie dicke junge Stängel mit einer Länge von 12 bis 15 cm. Den unteren Teil 0,6 bis 1 cm unterhalb des Knotens abschneiden. Tragen Sie Holzasche auf den Einschnitt auf. Nach dem Trocknen stecken Sie es 4 bis 5 cm tief in die desinfizierte Erde. Stellen Sie ihn an einen schattigen Platz und halten Sie die Erde im Topf feucht. Bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius wurzelt es innerhalb von 30 Tagen. Aussaat und Vermehrung von MückenschutzgrasMückenabwehrgras kann im Frühjahr und Herbst ausgesät werden. Die geeignete Temperatur zum Keimen beträgt 20 bis 25 Grad. Da die Samen klein sind, sollte die Erde nach der Aussaat nicht zu tief bedeckt werden. Die Keimung erfolgt etwa 2 bis 5 Tage nach der Aussaat, bei einer Aussaat im Herbst blüht die Pflanze im Sommer des Folgejahres. Vermehrung von Mückenschutzgras durch BlattstecklingeWählen Sie weiche, elastische und robuste Mückenschutzgraszweige mit einer Länge von 7–8 cm. Behalten Sie ein oder zwei Blätter an jedem Zweig. Mischen Sie sie mit Gartenerde oder Flusssand, um Anzuchterde herzustellen, und verwenden Sie diese Erde dann zum Pflanzen. Beim Einpflanzen können Sie mit Stäbchen kleine Löcher in die Erde stechen und dann Stecklinge schneiden. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von MückenschutzgrasNach dem Einpflanzen des Mückenschutzgrases darf es nicht sofort der Sonne ausgesetzt werden. Es muss in einer halbschattigen Umgebung gepflegt werden und für eine gute Belüftung sorgen. Nachdem die Pflanze Wurzeln geschlagen hat, erhöhen Sie langsam die Belichtungszeit. Bedenken Sie, dass es sich um einen langsamen Prozess handelt und nicht direkt vom Schatten in die Sonne verlagert werden kann. |
<<: Wie man den Sukkulenten Guanghan Palace vermehrt und worauf man achten muss
>>: Können Traubenkerne gepflanzt werden?
Geeignete Zeit zum Pflanzen von Knoblauch Knoblau...
Ist der Ertrag an gelben Pfirsichen hoch? Der Ert...
Ein Internetnutzer fragte: „Ich trinke jeden Morg...
Autor: Yin Yue, Angeschlossene Augen-, Ohren-, Na...
Pfeilschwanzkrebse sind wertvolle Meeresfrüchte. ...
Kürzlich sah ich auf dem Gemüsemarkt ein speziell...
Ist es besser, Ananas im Wasser oder in Erde anzu...
Egal, wie sehr Ihre Fußsohlen jucken, wenn jemand...
Ich glaube, dass das Reifen von Bananen Allgemein...
Patient: Herr Doktor, bei meiner letzten Zahnrein...
Was ist die Website der VTB Bank? Die VTB Bank (ru...
Wann sollten Kirschbäume beschnitten werden? Gene...
Rettich ist eine häufige Haushaltszutat. Viele Le...
Nachdem vor einiger Zeit gelbe Pfirsiche aus der ...
Wie gut kennen Sie sich mit Glimmerbrei aus? Lass...