Nach den Frühlingsfestferien kehrt jeder allmählich in seinen Alltag zurück. Viele Menschen pflegen jedoch auch nach den Feiertagen noch immer schlechte Lebensgewohnheiten, die versteckte Gefahren für die Gesundheit mit sich bringen können und insbesondere das Schlaganfallrisiko erhöhen. Das der Hunan Normal University angeschlossene Xiangdong-Krankenhaus weist darauf hin, dass Menschen, die aufgrund von Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Hyperglykämie und zerebraler Gefäßstenose einem hohen Schlaganfallrisiko ausgesetzt sind, nach dem Festival den folgenden Aspekten mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. 1. Wie kann man einem Schlaganfall nach den Feiertagen vorbeugen? Emotionen stabilisieren und Schwankungen vermeiden Nach den Feiertagen erleben manche Menschen möglicherweise eine psychische Krise, weil die Feiertage zu Ende sind, oder sie stehen unter Druck im Beruf und Privatleben und erleben Stimmungsschwankungen. Für Schlaganfallpatienten mit hohem Risiko und Risikofaktoren wie „drei Hochs“ sind drastische Gefühlsschwankungen äußerst schädlich. Wenn Sie emotional aufgeregt sind, steigt Ihr Blutdruck schnell an und der plötzliche Blutdruckanstieg kann leicht eine Hirnblutung auslösen. Gleichzeitig kann es auch zum Aufbrechen von Arterienverkalkung und zur Bildung von Blutgerinnseln kommen, was zu Hirninfarkten und Schlaganfällen führen kann. Daher ist es wichtig, eine stabile und optimistische Einstellung beizubehalten. Sie können Stress abbauen und Ihre Emotionen regulieren, indem Sie Musik hören, Sport treiben usw. Nehmen Sie Medikamente regelmäßig ein und überwachen Sie Menschen mit „drei Hochs“ dürfen ihr eigenes Gesundheitsmanagement nach den Feiertagen nicht vernachlässigen, nur weil die Feiertage vorbei sind. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes, nehmen Sie die Medikamente pünktlich und in der vorgeschriebenen Menge ein und überwachen Sie Ihren Blutdruck, Blutzucker und andere Indikatoren wie gewohnt regelmäßig. Der veränderte Lebensrhythmus nach dem Festival kann sich auf Ihre körperliche Verfassung auswirken. Wenn Sie ungewöhnliche Anzeichen oder Symptome körperlicher Beschwerden feststellen, wie etwa Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit usw., sollten Sie sich rechtzeitig und ohne Verzögerung ins Krankenhaus begeben, um sich behandeln zu lassen. Passen Sie Ihre Ernährung an und halten Sie sie leicht Während des Frühlingsfestes ist der Esstisch mit kalorienreichen Speisen wie Fisch, Fleisch, frittierten Speisen usw. gefüllt. Viele Menschen sind es auch nach dem Fest noch gewohnt, diese Art von Speisen zu essen. Allerdings kommt es bei längerfristigem Verzehr dieser Lebensmittel zu einer erhöhten Belastung des Magen-Darm-Traktes. Um die Blutversorgung des Verdauungssystems sicherzustellen, muss das Herz schneller schlagen und mehr Blut pumpen, was den Blutfluss zum Gehirn verringert. Darüber hinaus kann eine übermäßige Kalorienaufnahme zu erhöhten Blutfetten in den Blutgefäßen führen, was das Schlaganfallrisiko weiter erhöht. Nach dem Fest sollten Schlaganfallgefährdete ihre Ernährung schnellstmöglich umstellen, sich an den Grundsatz einer leichten, gemüsereichen Kost halten, Grundnahrungsmittel durch Getreide ersetzen, mehr frisches Gemüse und Obst essen und den Konsum fettiger und fettiger Speisen reduzieren, um das Schlaganfallrisiko zu senken. Trinken Sie mäßig, trinken Sie nicht zu viel Bei manchen Zusammenkünften wird nach dem Festival immer noch getrunken. Übermäßiger Alkoholkonsum kann dazu führen, dass die Herzfrequenz steigt und der Blutdruck innerhalb kurzer Zeit stark ansteigt. Sobald die Toleranz der zerebralen Blutgefäße überschritten wird, kann es zu einem Schlaganfall kommen. Auch nach den Feiertagen sollte der Alkoholkonsum in Maßen erfolgen. Im Allgemeinen sollte die Menge an Alkohol, die ein erwachsener Mann pro Tag konsumieren sollte, 25 g nicht überschreiten, was 750 ml Bier, 250 ml Wein, 75 g 38-prozentigem Schnaps oder 50 g hochprozentigem Schnaps entspricht. 2. Wie erkennt man schnell einen Schlaganfall? Kommt es unglücklicherweise zu einem Schlaganfall, sind eine schnelle Erkennung und rechtzeitige medizinische Behandlung entscheidend. Wir können die Formel „120“ verwenden, um Folgendes zu beurteilen: 【 1 Ansicht 】 Schauen Sie sich ein Gesicht an und achten Sie darauf, ob es symmetrisch ist und ob es schiefe Mundwinkel gibt. 【2 Prüfen】 Kontrollieren Sie beide Arme, heben Sie diese parallel zueinander an und prüfen Sie, ob eine einseitige Schwäche vorliegt. 【0 (Hören)】 Achten Sie auf die Sprache und achten Sie auf Symptome wie undeutliche Aussprache und Schwierigkeiten, sich auszudrücken. Wenn bei jemandem die oben genannten Symptome festgestellt werden, sollten Sie sofort die Notrufnummer 120 anrufen, um dem Patienten wertvolle Behandlungszeit zu verschaffen. Hunan Medical Chat Spezialautor: Chang Ke, Abteilung für Neurologie, Xiangdong-Krankenhaus der Hunan Normal University Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von Wx) |
<<: Langes Aufbleiben: Ein Wettlauf gegen das Leben um die Gesundheit
Ich frage mich, wie viele Leute wissen, wie man B...
Kohl, auch als Salat bekannt, ist eines der am hä...
Der violette Glücksbambus ist relativ schattentol...
199IT-News: Parallel zur Markteinführung von Glas...
Ananas-Anbaumethode Temperatur Im Allgemeinen sol...
Das zweite Drama der Reihe „Drei Leben, drei Welt...
Nach fünf Jahren ist unser Zhaer wieder zurück. D...
Chinakohl enthält Vitamin B1, Vitamin B6, Pantoth...
In den letzten Jahren sind elektronische Produkte...
Viele Menschen möchten Clivia zu Hause züchten. M...
Viele Menschen haben schon einmal von Avocados ge...
Huazi hat Gesundheitsfragen vieler Menschen beant...
Rhinitis ist eine häufige Erkrankung. Wir sollten...
Ich glaube, jeder kennt Schweinemagenbrei. Wer es...