Zeit, den Boden der Strelitzia reginae zu wechselnDie Erde der Strelitzia reginae sollte jedes Jahr zwischen April und Mai gewechselt werden. Die Überlebensrate beim Umtopfen und Bodenwechsel ist zu diesem Zeitpunkt höher. Zum Eintopfen können Sie einen relativ großen und tiefen Tontopf wählen. So topfen Sie Strelitzia reginae um und wechseln die ErdeZuerst müssen Sie die Strelitzie aus dem Topf nehmen. Um die Erde im Topf locker zu halten, können Sie vor dem Umtopfen mit dem Gießen aufhören. Klopfen Sie anschließend mit einem Werkzeug um den Topf herum, nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, schütteln Sie die Erde an den Wurzeln ab und waschen Sie sie mit Wasser ab. Schneiden Sie gleichzeitig die trockenen und kranken Wurzeln ab. Sie können etwas Holzasche auf die Wurzeln der Strelitzia reginae auftragen und sie dann zum Trocknen an einen belüfteten Ort legen. Strelitzia reginae ist einfach zu pflanzen. Sie können einige zerbrochene Fliesen oder körnige Steine auf den Boden des Blumentopfs legen, ihn dann mit etwas lockerer Erde auffüllen, die Pflanze in den Blumentopf setzen und die Erde auffüllen. Das sollten Sie beim Bodenwechsel für Strelitzien beachten1. Wenn Sie den Boden der Strelitzia reginae wechseln, müssen Sie darauf achten, das Wurzelsystem der Strelitzia reginae nicht zu beschädigen, da dies sonst das Wachstum der Strelitzia reginae beeinträchtigt. Beim Einpflanzen der Strelitzia reginae müssen Sie auf die Tiefe achten. Sie darf nicht zu tief sein, sondern die Wurzeln sollten gerade so in der Erde vergraben sein. 2. Beim Bodenwechsel für Strelitzia reginae können Sie eine Mischung aus Gartenerde, Lauberde und grobem Sand verwenden. Sie können auch Gartenerde, Torferde, Komposterde und groben Sand mischen. 3. Beim Bodenwechsel für Strelitzia reginae können Sie eine kleine Menge Phosphor- und Kaliumdünger oder zersetzten Kuchendünger als Grunddünger hinzufügen, sodass die Fruchtbarkeit des Bodens erheblich verbessert wird. Pflegemethode für Strelitzia reginae nach einem Bodenwechsel1. Nach dem Bodenwechsel muss die Strelitzia reginae an einen dunklen Ort gestellt werden. Es dauert bis zu zwei Wochen, bis sich die Setzlinge akklimatisiert haben. Sie werden feststellen, dass es langsam wieder zu wachsen beginnt. Erhöhen Sie die Lichtmenge schrittweise und nehmen Sie die normale Wartung wieder auf. 2. Stellen Sie die Strelitzie nach dem Umtopfen nicht an einen hellen Ort. Warten Sie eine Zeit lang, bis sie kühl steht, und geben Sie ihr dann allmählich etwas Licht, denn die Wurzeln der frisch umgetopften Strelitzie müssen sich an die neue Blumenerde gewöhnen. 3. Nach dem Bodenwechsel muss Strelitzia reginae an einen Ort mit diffusem Licht und guter Belüftung gestellt werden. Wenn die Oberfläche der Erde im Topf trocken ist, gießen Sie rechtzeitig gründlich Wasser. 4. Die mangelnde Anpassungsfähigkeit der Strelitzie an die Umgebung spiegelt sich in ihren Blättern wider. Werden die Wurzeln beim Umtopfen beschädigt, beeinträchtigt dies die Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanze und führt zu einer Gelbfärbung der Blätter. |
<<: Wann und wie man den Boden für afrikanische Veilchen wechselt
>>: Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels für brasilianisches Holz
Die jüngste Nachricht, dass das Impfalter für den...
Jiuzhaigou verfügt über das typischste natürliche...
Fliesen sind der erste Schritt bei der Dekoration...
Sie sind vielleicht nicht mit Physalis vertraut, ...
Heutzutage entscheiden sich immer mehr junge Mens...
Der Autor hat in jüngster Zeit in der klinischen ...
Schwarzer Pilz kann Blut und Eisen auffüllen und ...
Die Farbe des Liubao-Tees ist dunkelbraun und glä...
Einen kostenlosen Uniqlo-Flanellrucksack bekommen...
Wir alle wissen, dass Warmwasserbereiter zu den ü...
Wissen Sie, was Sie vor dem Kauf von Sonnenschutz...
Was ist Brunnenkresse? Schauen wir uns zunächst d...
Frittierte Lebensmittel sind schädlich für den Kö...
Kann Geldgras hydroponisch angebaut werden? Pfenn...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Kreppmyrte...