Die Zweige und Blätter der Grünlilie können sehr lang werden, daher hängen viele Menschen die Grünlilien zusammen mit den Töpfen zum Züchten auf. Chlorophytum kann außerdem die Luft reinigen und ist relativ pflegeleicht, weshalb es in vielen Haushalten angebaut wird. Dennoch gibt es einige Anforderungen an das Eingraben der Erde und das Ausbringen von Düngemitteln für Grünlilien. Wo also vergräbt man die Erde für Grünlilien am besten? Wo kann man die Erde für den Anbau von Grünlilien am besten vergraben?Beim Pflanzen von Grünlilien dürfen Sie „das Herz nicht zu tief eingraben, sondern die Wurzeln nur flach.“ Beim Pflanzen, Umpflanzen oder Umtopfen von Grünlilien sollte die Pflanztiefe, also die Höhe der Erdbedeckung, dem Zustand der Pflanze angepasst werden. Beim Abdecken der Erde müssen die Wurzeln bedeckt werden. Alle Wurzeln müssen in der Blumenerde vergraben sein, das Blattzentrum in der Mitte muss jedoch freiliegen. Die Blätter und das Blattinnere dürfen nicht mit Erde bedeckt werden. Mit anderen Worten: Bedecken Sie den Boden nicht zu stark und pflanzen Sie nicht zu tief. Dies führt dazu, dass die Blätter beim Gießen verfaulen und es kann sogar zu Vergilbung und Blattabfall kommen. Chlorophytum ist sehr pflegeleicht. Stellen Sie es einfach an einen belüfteten Ort mit diffusem Licht auf dem Balkon, im Wohnzimmer oder auf der Terrasse. Abgesehen vom Gießen, wenn die Erde im Topf trocken ist, müssen Sie sich grundsätzlich keine Gedanken machen und die Pflanze wird gut wachsen. Warum rollen sich die Blätter der frisch gepflanzten Grünlilie ein?Die Blätter von Chlorophytum sind von Natur aus gebogen. Wenn die Blätter jedoch relativ weich sind und sich übermäßig biegen oder sogar brechen, ist dieses Phänomen im Allgemeinen auf eine unsachgemäße Pflege zurückzuführen. Dafür gibt es vor allem folgende Gründe: 1. Unzureichendes Licht führt dazu, dass die Blätter schwach werden und leicht brechen. 2. Zu häufiges Gießen führt dazu, dass die Blätter zu lang werden und die Pflanze schlecht aufrecht steht. 3. Eine übermäßige Stickstoffdüngung führt dazu, dass Äste und Blätter zu lang werden, oder die Pflanze wird über einen längeren Zeitraum nicht umgetopft oder gedüngt. 4. Wenn es an einem hohen Ort platziert wird, hängt es aufgrund der Schwerkraft natürlich herab. Chlorophytum hat eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung, wenn Sie jedoch möchten, dass es breite und dicke Blätter, mehr Triebe und mehr Luftpflanzen entwickelt, müssen Sie dennoch auf einige Pflegeaspekte achten. Worauf Sie beim Pflanzen von Grünlilien achten solltenErstens: Vermeiden Sie zu starkes direktes Licht, ausreichend diffuses Licht ist am besten, zu starkes Licht führt zu Blattverbrennungen. Zweitens: Gießen Sie nicht zu viel, denn Grünlilien haben fleischige Rhizome und zu viel Wasser führt dazu, dass die Rhizome verfaulen. Drittens sollte die Temperatur nicht zu niedrig sein, am besten liegt sie über 15 Grad; schließlich muss eine ausreichende Nährstoffversorgung gewährleistet sein. Damit die Pflanze besonders üppig wachsen kann, können Sie etwa alle 3 Monate etwas Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdünger ausbringen. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Bonsai-Pflanzen So topfen Sie Bonsai-Pflanzen um
>>: Wie heißt das Herbizid, das in drei Jahren alles Gras abtöten kann?
Wenn man den Mandelkern aufschält, sieht man eine...
Was ist Rideye? Rideye ist ein bekannter amerikani...
Die Goldrand-Agave ist eine mehrjährige, immergrü...
Vor einiger Zeit war ich zum Abendessen in einem ...
Frauen müssen ihr Yin und ihre Schönheit pflegen,...
Ein Freund erzählte Huazi, dass sein Lebertransam...
Die wilde Chrysantheme ist eine Pflanzenart aus d...
Schweineherz ist das Herz eines Schweins. Es ist ...
Die Stinkende Orange ist auch eine Zitrusfrucht, ...
Kiwis sind süß-saure und köstliche Früchte. In Ne...
Was ist Skytrax? Skytrax ist ein britisches Luftfa...
Frische Shiitake-Pilze sind zart und haben einen ...
Vor dem Pflanzen von Zuckermais ist die Auswahl d...
Laut einer Statistik des Marktforschungsunternehm...