Kalanchoe ist eine halbsukkulente Pflanze, die zum Wachsen viel Sonnenlicht braucht und nicht übermäßig gegossen werden sollte. Sie blüht normalerweise im Winter, besonders um Weihnachten herum. Die Farben der Kalanchoe sind vielfältig und leuchtend, weshalb sie für viele Menschen die erste Wahl für den Indoor-Anbau ist. Kann Kalanchoe im Winter beschnitten werden? Kann Kalanchoe im Winter beschnitten werden?Wenn Sie die Kalanchoe im Winter pflegen und der Eindruck entsteht, dass sie zu hoch wächst, ist es ratsam, sie nicht zu beschneiden. Denn wenn die Kalanchoe im Winter zu hoch wächst, liegt das vor allem an fehlender Sonneneinstrahlung oder zu häufigem Gießen. Wenn Sie den Schnitt zu diesem Zeitpunkt durchführen, wirkt sich dies nur auf die Blüte der Kalanchoe aus. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt für den Rückschnitt der Kalanchoe im Allgemeinen während der Hauptwachstumsphase oder nach der Blütezeit gewählt. Während der Hauptwachstumsphase wird die Kalanchoe durch Beschneiden in ihrer Wuchshöhe kontrolliert und die Differenzierung der Seitenknospen gefördert. Der Rückschnitt nach der Blütezeit dient vor allem dazu, den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und die Form zu stutzen. Was tun, wenn Kalanchoe nach der Blüte zu lange wächst?Bei der Pflege von Kalanchoe ist Licht sehr wichtig. Wenn wir der Kalanchoe nur viel Dünger und relativ wenig Licht geben, kommt es leicht zu übermäßigem Wachstum. Deshalb müssen wir bei der Pflege der Kalanchoe darauf achten, dass sie mehr Sonnenlicht bekommt und auch gut mit der Bewässerung umgeht. Denn bei der Pflege der Kalanchoe im Winter kommt es bei zu häufigem Gießen schnell dazu, dass die Pflanze zu groß wird. Wenn sich Wasser im Boden ansammelt, kann es leicht zu Wurzelfäule kommen. Daher müssen wir bei der Pflege von Kalanchoe einen Torfboden wählen, der für den Anbau locker, atmungsaktiv und gut durchlässig ist. Wenn die Zweige der Kalanchoe zu lang zu werden scheinen, müssen wir sie außerdem kneifen und kappen. Wir müssen nur zwei oder drei Blattpaare unten behalten. Von September bis November können wir zweimal im Monat verdünnte Phosphor- und Kaliumdünger ausbringen, wodurch wir einem zu hohen Wachstum der Kalanchoe wirksam vorbeugen können. Wie man Kalanchoe beschneidetEs gibt zwei Möglichkeiten, Kalanchoe zu beschneiden: Beschneiden nach der Blüte und Beschneiden während der Wachstumsperiode. Nach der Blüte der Kalanchoe können Sie direkt am ersten Knoten am unteren großen Blatt mit dem Beschneiden beginnen. Wenn Sie dennoch eine Blüte wünschen, bilden sich nach dem Verblühen der Blüten links und rechts der drei Blätter unterhalb der Spitze kleine Blütenknospen. Suchen Sie ein Blattpaar mit mehr Blütenknospen und schneiden Sie alle oberen Teile ab. Stellen Sie die Kalanchoe dann entsprechend ihren Kurztageigenschaften zur Erhaltung der Blüte an einen Ort mit mehr als 4 Stunden Licht, besprühen Sie sie zwei- oder dreimal mit Kaliumdihydrogenphosphat und sie wird in etwa einem Monat erneut blühen (die Temperatur darf nicht unter 15 Grad liegen). Bei der zweiten Blüte werden die meisten Nährstoffe verbraucht. Eine drei- oder viermalige Blüte ist nicht zu empfehlen, da dies große Auswirkungen auf die Pflanze hat. |
>>: Bevorzugen Erdbeersetzlinge Schatten oder Sonne?
Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...
So vermehren Sie Orangenbäume Die wichtigsten Met...
Den neuesten Daten von IDC zufolge wuchs der phil...
Kürbis ist eine Lebensmittelzutat, die jeder sehr...
Wissen Sie, wie man gebratenen Kohl mit Fadennude...
Wachstumsbedingungen von Frost Morning Succulent ...
Angst ist als eine unserer Emotionen in unserer s...
Folgen Sie Ni Xiaojiang auf WeChat...
Was ist das Singapore Housing Rental Network? <...
Bluthochdruck ist als häufige chronische Erkranku...
Beim Anbau von Strohpilzen können Sie auf verschi...
Was ist die kostenlose Icon-Website von Flaticon? ...
Stecklinge von Chrysanthemen nimmt man am besten ...
Alpenveilchen sind relativ wasserscheu. Da es sic...
Sonnenblumen mit Reiswasser gießen Reiswasser kan...