Wie kann man Herzrhythmusstörungen im Alltag vorbeugen? Führt eine Arrhythmie zu einem Herzinfarkt?

Wie kann man Herzrhythmusstörungen im Alltag vorbeugen? Führt eine Arrhythmie zu einem Herzinfarkt?

Arrhythmie bedeutet, dass das Herz zu schnell oder zu langsam schlägt. Eine leichte Arrhythmie ist normal, bleibt sie jedoch unbehandelt, kann sie zu einer Verdünnung des Herzmuskels, einer koronaren Herzkrankheit oder anderen Erkrankungen führen. Beginnen wir also zunächst mit der täglichen Prävention.

So beugen Sie Herzrhythmusstörungen im Alltag vor

Arrhythmie wird durch koronare Herzkrankheit, rheumatische Herzkrankheit, Myokarditis, Kardiomyopathie, akute Herzinsuffizienz, akuten Myokardinfarkt usw. verursacht. Sie steht auch im Zusammenhang mit endokrinen Störungen, Arzneimittelwirkungen, Erkrankungen des zentralen Nervensystems usw.

Die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Herzrhythmusstörungen sind:

1. Bei erheblichen Wetteränderungen, d. h. wenn die Temperatur plötzlich steigt oder fällt, können leicht Herzrhythmusstörungen auftreten oder sich verschlimmern. Deshalb sollten Sie rechtzeitig Kleidung an- oder ausziehen, für guten Schutz sorgen und plötzliche Kälte- oder Hitzereize vermeiden.

2. Eiweiß- und vitaminreiche, salz- und fettarme Ernährung, leicht und bekömmlich. Essen Sie nicht zu viel, essen Sie weniger fettige, frittierte oder gegrillte Speisen, eingelegte Lebensmittel (wie Senfknolle, Kimchi, Speck, Wurstwaren) usw. Trinken Sie keinen starken Tee oder Kaffee, hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum. Vermeiden Sie insbesondere den Genuss von starkem Alkohol.

3. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe, bleiben Sie nicht lange auf, sorgen Sie für ausreichend Schlaf, gehen Sie früh ins Bett und stehen Sie früh auf und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit. Machen Sie 5 Tage die Woche 30 Minuten am Tag moderate Übungen wie Tai Chi, Tanzen, Aerobic, zügiges Gehen usw.

4. Stimmungsschwankungen stehen in engem Zusammenhang mit dem Auftreten von Herzrhythmusstörungen. Bewahren Sie einen ruhigen Geist, vermeiden Sie drastische Stimmungsschwankungen, vermeiden Sie langfristige Ängste und Depressionen und passen Sie Emotionen wie Anspannung, Depression und Angst rechtzeitig an. Sie können oft lesen, zeichnen, Musik hören, Blumen und Pflanzen pflanzen, Picknicks machen usw., um Ihre Stimmung zu regulieren und Ihr Temperament zu kultivieren.

5. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, sollten Sie abnehmen und ein Normalgewicht halten.

6. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst, um den Stuhlgang reibungslos zu halten. Trinken Sie weniger starken Tee, Kaffee und andere Getränke.

7. Lassen Sie sich regelmäßig körperlich untersuchen, um Blutfette, Blutzucker, Blutdruck, Elektrokardiogramm usw. zu überprüfen.

Können Herzrhythmusstörungen einen Herzinfarkt verursachen?

Es gibt viele Ursachen für Herzrhythmusstörungen, und ein Herzinfarkt ist nur eine davon.

Es gibt viele Arten von Arrhythmien, die durch einen Herzinfarkt verursacht werden können:

(1) Ventrikuläre Arrhythmie.

Einschließlich ventrikulärer Extrasystolen, paroxysmaler ventrikulärer Tachykardie, Kammerflattern, Kammerflimmern usw. Die Ursache dieser Erkrankung liegt darin, dass die Myokardzellen am Rand der Myokardinfarktstelle durch Ischämie geschädigt, aber nicht abgestorben sind. Die Zellmembranstruktur dieser beschädigten Zellen unterliegt abnormalen Veränderungen, was zu Veränderungen der Ionenkonzentrationsunterschiede innerhalb und außerhalb der Zellmembran führt. Die elektrische Erregbarkeit der Zellen nimmt zu und sie senden von Zeit zu Zeit elektrische Impulse aus, um die Kontrolle über das Herz zu übernehmen.

(2) Intraventrikulärer Leitungsblock.

Einschließlich Links- und Rechtsschenkelblock, AV-Block 1 bis 3. Diese Blockade kann dauerhaft oder vorübergehend sein. Wenn es infolge eines Herzinfarkts zu einer Nekrose der elektrischen Leitungsfaserbündel des Herzmuskels kommt, bleibt die Leitungsblockade dauerhaft. Wenn die Stelle des Herzinfarkts nicht auf dem Weg des Myokardleitungsfaserbündels liegt, das elektrische Leitungsfaserbündel nicht nekrotisch ist, aber durch die benachbarte Myokardnekrose beeinträchtigt wird und entzündliche Ödeme und andere Läsionen auftreten, weist das elektrische Leitungsfaserbündel eine vorübergehende Leitungsblockade auf.

(3) Vorhofarrhythmie.

Normalerweise tritt ein Herzinfarkt in den Herzkammern auf, manchmal können jedoch auch die Vorhöfe betroffen sein. Daher kann ein Herzinfarkt auch Arrhythmien wie vorzeitige Vorhöfe, Vorhoftachykardie und Vorhofflimmern sowie einen intraatrialen Leitungsblock und einen sinoatrialen Leitungsblock verursachen.

(4) Escape-Beats und Escape-Rhythmus.

Es gibt atriale Ersatzschläge, junktionale Ersatzschläge und ventrikuläre Ersatzschläge. Streng genommen handelt es sich dabei nicht um Herzrhythmusstörungen. Sie sind von Vorteil, da die Schrittmacher der unteren Leistungsstufe den Herzschlag kompensieren, wenn die Schrittmacher der höheren Leistungsstufe im Herzen nicht normal stimulieren können oder die Leitungsbahnen blockiert sind, um das Leben aufrechtzuerhalten. Wenn beispielsweise ein AV-Block auftritt, kann der elektrische Impuls vom Sinusknoten (dem höchsten Schrittmacher des Herzens) nicht übertragen werden und die Ventrikelkontraktion nicht stimulieren. Ein länger anhaltender Herzstillstand kann zu zerebraler Ischämie, Ohnmacht und sogar zum Tod führen. In diesem Moment kann eine autonome ventrikuläre Stimulation (Ersatzschläge) Leben retten.

Welche Auswirkungen haben Herzrhythmusstörungen auf den menschlichen Körper?

Verschiedene Arten von Herzrhythmusstörungen haben unterschiedliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Vorzeitiger Herzschlag aufgrund übermäßiger Arbeit, Alkohol, Tabak, Kaffee usw. hat keine nennenswerten Auswirkungen auf den menschlichen Körper, aber einige schwere Arrhythmien wirken sich negativ auf die Gesundheit aus, wie etwa schwere Bradykardie, die eine zerebrale Ischämie verursacht, Kammerflimmern, ventrikuläre Tachykardie und andere bösartige Arrhythmien, die auch direkt zum plötzlichen Tod führen können.

Eine langsame Arrhythmie muss jedenfalls nicht zwangsläufig krankhaft sein. Streng genommen kommt Bradykardie beispielsweise auch bei gesunden Menschen ohne Herzerkrankung häufig vor und muss daher nicht behandelt werden. Aber wenn es passiert, müssen wir zur Diagnose ins Krankenhaus gehen.

<<:  Wie man die Vierjahreszeitenfrüchte gießt

>>:  Was ist der Grund, warum Strelitzia reginae oft bricht? Was kann ich tun, wenn Strelitzia reginae häufig bricht?

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für alpinen Banyan

Der Bergbanyan ist eine sehr pflegeleichte Pflanz...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Fugui-Samen?

Einführung von Fortune Seeds Der Glückssamen ist ...

Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Zapfen?

Boden für Fleischkegel Conus bevorzugt im Allgeme...

Wie wäre es mit Fiat? Fiat-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Fiat? FIAT ist eine italienische Automobil...

Wann ist der beste Monat, um Schwammkürbis zu pflanzen?

Wann sollte man goldenen Luffa pflanzen? Die Pfla...

So wechseln Sie den Boden und den Topf des Flamingos

Zeit, Erde und Topf für Flamingo zu wechseln Flam...

Was ist schädlicher für Ihre Gesundheit: dünne oder dicke Zigaretten?

Wir alle wissen, dass auf der Zigarettenschachtel...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Yamswurzel

Weiße Yamswurzeln sind Yamswurzeln mit viel Fruch...

Wo wachsen Karotten? Wo wachsen sie gerne?

Wo wachsen Karotten gerne? Karotten sind wärmelie...