Wann und wie man den Boden der Areca-Palme wechselt

Wann und wie man den Boden der Areca-Palme wechselt

Zeit, den Boden der Areca-Palme zu wechseln

Bei der Areca-Palme ist die beste Zeit zum Wechseln der Erde jedes Jahr zwischen März und September. Bei der Haltung im Gewächshaus ist ein ganzjähriger Topfwechsel möglich. Beim Umtopfen ist ein entsprechender Rückschnitt erforderlich, damit die Pflanze gut wachsen kann.

So wechseln Sie Topf und Erde der Areca-Palme

Beim Umtopfen der Areca-Palme müssen Sie diese zunächst aus dem Topf nehmen, die Erde reinigen und einen Topf geeigneter Größe vorbereiten. Legen Sie unten Fliesen aus, um die Drainage zu fördern, setzen Sie dann die Wurzeln der Pflanze hinein, füllen Sie sie mit Erde auf und gießen Sie sie erneut.

Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für die Areca-Palme

1. Achten Sie nach dem Umtopfen der Areca-Palme darauf, dass sie an einem kühlen Ort aufbewahrt wird und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, da sonst ihr Wachstum und ihre Entwicklung beeinträchtigt werden. Außerdem müssen Sie lockere und atmungsaktive Erde verwenden, da die Pflanze sonst schlecht wächst.

2. Beim Bodenwechsel der Areca-Palme wird zum Bepflanzen eine geeignete Erde benötigt. Im Allgemeinen wird saurer Boden verwendet, der locker und atmungsaktiv sein und über eine gewisse Drainage verfügen sollte.

3. Beim Bodenwechsel der Areca-Palme ist eine rechtzeitige Düngung erforderlich. Im Allgemeinen wird dies alle 1–2 Wochen durchgeführt und es wird etwas Mehrnährstoffdünger ausgebracht, um das Wachstum zu fördern.

Pflege der Areca-Palme nach einem Bodenwechsel

1. Nach dem Bodenwechsel muss die Areca-Palme rechtzeitig gegossen werden, im Sommer muss die Wassermenge erhöht werden. Auch während der Pflegezeit ist ausreichend Sonnenlicht erforderlich, im Sommer ist jedoch stärkeres Licht erforderlich und es muss für eine gute Belüftung gesorgt werden.

2. Gießen Sie die Areca-Palme nicht sofort nach dem Bodenwechsel, da dies sonst das Wachstum des Wurzelsystems beeinträchtigt. Am besten gießen Sie am nächsten Tag und zwar in angemessener Menge.

3. Die Blätter der Areca-Palme verfärben sich nach einem Bodenwechsel gelb. Dies liegt im Allgemeinen daran, dass der Boden zum Bepflanzen nicht geeignet ist. Die Pflanze muss in saure Erde gepflanzt werden, sonst werden die Blätter gelb.

4. Nach dem Bodenwechsel kann die Areca-Palme nicht sofort der Sonne ausgesetzt werden. Zur Wartung sollte es an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Nach dem erfolgreichen Umtopfen sollte die Pflanze auf die Fensterbank gestellt werden, um Streulicht zu erhalten.


<<:  Wie man einen Bonsai-Banyan-Baum gießt

>>:  So gehen Sie mit schlechter Raumluft um So verbessern Sie schlechte Raumluft

Artikel empfehlen

Was tun bei Frühjahrsallergien und Tränenfluss?

Seit März ist die Zahl der Patienten mit Pollenal...

Wie man Sonnenblumen gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Sonnenblumen Die S...

Der einfachste Weg, geriebenen Rettich einzulegen

Eingelegter Rettich ist die häufigste Beilage im ...

Königsausternpilzsuppe

Königsausternpilze können nicht nur gebraten, son...

Wie man Jade-Anhänger-Sukkulenten im Topf zum Blühen bringt

Wie man Jade-Anhänger-Sukkulenten züchtet Der Jad...

Welche Funktion hat die Wassermelonenschale?

Wir alle wissen, dass Wassermelonen gute Wirkunge...

Wie man Laba-Reis in einem Reiskocher zubereitet

In Sichuan, China, ist es seit jeher Brauch, Laba...