Zeit, den Boden der Pfeilwurz zu wechselnDer beste Zeitpunkt, den Boden für die Pfeilwurz zu wechseln, ist im Frühjahr im April oder Mai, da die Temperatur zu dieser Zeit besser geeignet ist und langsam zu steigen beginnt. Nach dem Erdwechsel kann sich die Pflanze schnellstmöglich an den Topf gewöhnen und wachsen. So topfen Sie Pfeilwurzpflanzen um und wechseln die Erde1. Substrat und Blumentopf vorbereiten: Das neue Substrat zum Umtopfen und die Erde der Pfeilwurz müssen nährstoffreich, atmungsaktiv und gut durchlässig sein. Zur Vorbereitung kann Torfboden mit etwas Sand vermischt werden, außerdem muss der neue Blumentopf atmungsaktiv sein. 2. Wurzelschnitt: Nach dem Entnehmen der Pflanze aus dem Topf muss diese fachgerecht beschnitten werden, vor allem die Wurzeln. Schneiden Sie die faulen Wurzeln ab und kämmen Sie die unordentlichen Wurzeln aus. Beachten Sie, dass Sie beim Beschneiden vorsichtig sein sollten, um die gesunden Wurzeln nicht zu beschädigen. Anschließend trocknen lassen. 3. Eintopfen: Nachdem Sie das neue Substrat und den Blumentopf vorbereitet haben, füllen Sie den Blumentopf mit einer Portion neuer Erde, setzen die Pflanze in den Topf, füllen eine weitere Portion neue Erde ein und verdichten die Erde mit den Händen. Hinweise zum Bodenwechsel bei Pfeilwurz1. Achten Sie beim Erdwechsel für die Pfeilwurz darauf, einen Blumentopf mit großem, aber flachem Durchmesser und guter Luftdurchlässigkeit sowie lockere und geeignete Erde vorzubereiten. Schneiden Sie außerdem die Wurzeln der Pfeilwurz ab, damit diese Nährstoffe besser aufnehmen und wachsen kann. Tauschen Sie beim Erdwechsel nur 1/3 bis 1/2 der Erde aus, gießen Sie anschließend gründlich an und stellen Sie die Pflanze zur Pflege an einen halbschattigen Platz. 2. Am besten tauschen Sie die Erde für die Pfeilwurz gegen weichere und festere Erde aus, die atmungsaktiver ist und mehr Nährstoffe enthält. Besser ist die Verwendung von humoser Erde und lockerer, atmungsaktiver Nährerde. Sie können verrottete Lauberde, einen Teil Flusssand und ein Stück Sägemehl gleichmäßig vermischen, um Blumenerde herzustellen. 3. Wenn Sie den Boden wechseln und Grunddünger auf die Pfeilwurz auftragen, können Sie fermentierten Bohnenkuchen, Knochenmehl oder organische Düngemittel wie Hühnermist und Schafmist verwenden. So pflegen Sie Pfeilwurz nach einem Bodenwechsel1. Nachdem Sie die Erde für die Pfeilwurz ausgewechselt haben, gießen Sie sie gründlich, aber nicht zu viel. Damit es sich anschließend möglichst schnell an die Umgebung anpassen kann, stellen Sie es zunächst für eine gewisse Zeit an einen halbschattigen Platz und setzen Sie es nach der Eingewöhnung in den Topf langsam der Sonne aus. 2. Nachdem Sie den Boden der Pfeilwurz verändert haben, müssen Sie sie sofort gründlich gießen und anschließend eine große Menge Wasser auf die Zweige und Blätter sprühen. Sie können es auch an einen Ort mit diffusem Licht stellen, es dann mit reichlich Wasser besprühen und anschließend gießen. 3. Es gibt viele Gründe, warum die Blätter der Pfeilwurz nach einem Bodenwechsel gelb werden. Die häufigsten Ursachen sind übermäßige Sonneneinstrahlung, trockene Luft und häufiges Gießen, was dazu führen kann, dass die Blätter der Pflanze gelb werden. 4. Nach dem Bodenwechsel darf die Pfeilwurz nicht sofort der Sonne ausgesetzt werden. Es muss eine Zeit lang an einem kühlen Ort aufbewahrt und dann, nachdem es sich an den Topf gewöhnt hat, der Sonne ausgesetzt werden. |
<<: Können Alpenveilchen im Winter umgetopft werden? Wie pflegt man Alpenveilchen nach dem Umtopfen?
Durchfall ist im Sommer eine häufige Erkrankung. ...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Im Alltag erleiden wir häufig Unfälle wie Verbren...
Was ist die Las Vegas Sands-Website? Die Las Vegas...
Anbaumethode für Cymbidium-Orchideen Cymbidium is...
Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der pop...
Können Mückenspiralen in Wasser eingeweicht und d...
Teddy ist eine Art Haushund. Es gibt verschiedene...
Haben Sie schon vom Europäischen Weißdorn gehört?...
Einführung Wissenschaftlicher Name: Yellowstone-W...
Guave, auch Guave genannt, ist eine einzigartige ...
Wenn Ihnen plötzlich schwindelig wird, Sie Kopfsc...
Vor Jahrzehnten war Wasserspinat ein Standard-Som...