Durchfall ist im Sommer eine häufige Erkrankung. Viele Menschen fragen Huazi, was sie tun sollen, wenn sie Durchfall haben. Unabhängig von Geschlecht, Alter oder Jugend empfiehlt Huazi die Verwendung von Montmorillonitpulver. Da Montmorillonit ein Medikament mit eindeutiger Wirksamkeit und ohne offensichtliche toxische Nebenwirkungen ist, hat es eine gute antidiarrhoische Wirkung bei verschiedenen Arten von Durchfall. Allerdings sollten Sie bei der Anwendung von Montmorillonitpulver auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten achten. Achten Sie bei der kombinierten Anwendung mit Antibiotika und Probiotika auf die Reihenfolge und das Intervall der Einnahme der Medikamente, um einen irrationalen Gebrauch der Medikamente zu vermeiden, der zu einer verminderten Wirksamkeit führen kann. 1. Hochsicheres Montmorillonit Der Name Montmorillonit kommt von der Tatsache, dass es erstmals in der Stadt Montmorillonit in Frankreich entdeckt wurde. Es handelt sich um ein silikatisches Tonmineral mit geschichteter Struktur und schuppigen Kristallen. Viele kennen Montmorillonit auch unter dem Namen „Guanyin-Erde“. Die geschichtete Struktur des Montmorillonits führt dazu, dass es eine riesige Oberfläche besitzt. 3 g Montmorillonitpulver können nahezu den gesamten Verdauungstrakt eines Erwachsenen abdecken und länger als 6 Stunden wirken. Nachdem Montmorillonit die Magen-Darm-Schleimhaut bedeckt, kann es die Abwehrfunktion der Schleimhautbarriere gegen angreifende Faktoren verbessern, die Selbstreparatur der Magen-Darm-Schleimhaut fördern, die normale Flora ausgleichen und für lokale Analgesie sorgen. Montmorillonit hat stabile Eigenschaften. Nach der Einnahme wirkt es ausschließlich im Darm. Es gelangt nicht ins Blut, beeinträchtigt weder die Leber- noch die Nierenfunktion und hat keinen Einfluss auf den Fötus oder die Milchsekretion. Daher ist Montmorillonit sehr sicher und kann von älteren Menschen, schwangeren Frauen und Kindern eingenommen werden. 2. Beachten Sie, dass es viele Gründe gibt, warum Montmorillonit in Kombination mit Medikamenten Durchfall verursachen kann. Bei der Behandlung lindert Montmorillonit nur die oberflächlichen Symptome, während zur Beseitigung der Ursache eine kombinierte Anwendung mit anderen Arzneimitteln erforderlich ist. Für verschiedene Arzneimittel gelten unterschiedliche Einnahmereihenfolgen und -intervalle. 1. Chinolon-Antibiotika (verschiedene Arten von „Xacin“) Chinolon-Antibiotika sind die am häufigsten verwendeten Antibiotika zur Behandlung von bakteriellem Durchfall, wie beispielsweise Norfloxacin und Levofloxacin. Nachdem Montmorillonit die Magen-Darm-Schleimhaut bedeckt hat, kann es nicht nur pathogene Mikroorganismen und verschiedene Toxine adsorbieren, sondern auch Medikamente adsorbieren, was die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigt. Daher sollte zuerst „Saxing“ und dann im Abstand von 2 Stunden Montmorillonit eingenommen werden. Zu diesem Zeitpunkt ist „Saxing“ im Wesentlichen absorbiert, um die maximale Wirkung zu erzielen, und wird am wenigsten durch Montmorillonit beeinflusst. 2. Orales Berberin und Gentamicin Auch Berberin und Gentamicin können nach oraler Gabe bakteriellen Durchfall behandeln. Beide Arzneimittel werden nach oraler Einnahme kaum resorbiert und müssen zur Entfaltung ihrer Wirkung hohe Konzentrationen im Darm aufrechterhalten. Montmorillonit weist für beide Arzneimittel eine sehr hohe Adsorptionsrate auf, und die gleichzeitige Einnahme verringert die antibakterielle Wirkung erheblich. Daher sollte bei der kombinierten Anwendung von Montmorillonit mit Berberin und Gentamicin ein Abstand von mehr als 6 Stunden zwischen den beiden eingehalten werden. Wenn Sie beispielsweise zuerst Montmorillonit einnehmen, um Durchfallsymptome zu lindern, müssen Sie 6 Stunden später Berberin oder Gentamicin einnehmen, um die antibakterielle Wirkung des letzteren zu maximieren. 3. Makrolid-Antibiotika Zu den häufig verwendeten Makrolid-Antibiotika gehören Erythromycin, Roxithromycin, Azithromycin usw. Diese Art von Antibiotika hat die Eigenschaft, dass sie einen „enterohepatischen Kreislauf“ durchlaufen können. Dies bedeutet, dass das Arzneimittel, nachdem es vom Darm aufgenommen wurde, über die Pfortader in die Leber gelangt, von der Leber in die Galle ausgeschieden, wieder in den Darm ausgeschieden und erneut aufgenommen wird. Dieser Zyklus wiederholt sich und hohe Arzneimittelkonzentrationen können über lange Zeit aufrechterhalten werden. Nach der Einnahme von Montmorillonit wird eine große Menge der über die Galle in den Darm ausgeschiedenen Makrolidantibiotika adsorbiert, wodurch der enterohepatische Kreislauf des Arzneimittels blockiert wird und die Arzneimittelkonzentration im Blut deutlich sinkt. Daher sollte die kombinierte Anwendung von Makrolidantibiotika und Montmorillonit möglichst vermieden werden. 4. Probiotika Bei chronischem Durchfall kann eine Störung der Darmflora vorliegen und es bedarf Probiotika, um das Gleichgewicht der Darmflora zu regulieren. Bei der Einnahme des Medikaments wird empfohlen, zuerst Montmorillonit und 2 Stunden später Probiotika einzunehmen. Auf diese Weise kann Montmorillonit dazu verwendet werden, schädliche Bakterien im Darm zu adsorbieren und die Wirksamkeit von Probiotika zu verbessern. Wenn Sie „Shaxing“, Montmorillonit und Probiotika gleichzeitig verwenden, können Sie zuerst „Shaxing“ einnehmen, um eine Welle schädlicher Bakterien abzutöten. Nehmen Sie Montmorillonit 2 Stunden später ein, um eine Runde schädlicher Bakterien zu absorbieren. Nehmen Sie 2 Stunden später Probiotika ein, um das Gleichgewicht der Darmmikroökologie wiederherzustellen und die maximale Wirksamkeit des Medikaments zu erreichen. 3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Montmorillonit: Auf leeren Magen einnehmen: Montmorillonit kann nicht zusammen mit Nahrungsmitteln eingenommen werden, um eine Adsorption an Nahrungsmitteln zu vermeiden und die Wirksamkeit zu verringern. Außerdem ist Fasten innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme erforderlich. Nicht überdosieren: Bei Erwachsenen reicht jeweils 1 Beutel (3g) zur Benetzung der gesamten Magen-Darm-Schleimhaut. Bei der Behandlung von akutem Durchfall kann die erste Dosis verdoppelt werden. Überdosieren Sie nicht, da es sonst zu Verstopfung, Darmverschluss, Stuhlklumpen und Analfissuren sowie anderen Nebenwirkungen kommen kann. Wenn die Durchfallsymptome nachlassen, kann die Einnahme des Medikaments beendet werden. Sie müssen bei der Einnahme des Arzneimittels nicht zu viel Wasser trinken: Geben Sie bei der Einnahme des Arzneimittels 1 Beutel Montmorillonit in 50 ml Wasser und nehmen Sie es ein. Es wird nicht empfohlen, das Arzneimittel mit großen Mengen Wasser einzunehmen, um zu vermeiden, dass die lokale Konzentration des Arzneimittels zu gering ist und der Verdauungstrakt zu schnell arbeitet, sodass das Montmorillonit nicht die gesamte Schleimhaut bedecken kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Montmorillonit ein häufig verwendetes Medikament zur Behandlung von Durchfall ist. Es ist stabil, nicht resorbierbar und äußerst sicher. Bei der Einnahme des Medikaments müssen Sie jedoch auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten achten, die richtige Einnahmemethode beherrschen und eine Überdosierung vermeiden. Wenn Sie Fragen zu Medikamenten haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
<<: Schwierigkeit = Kosten? Warum haben alle Angst vor einer Wurzelbehandlung?
Rosenmaskenpulver ist eine hellrote pulverartige ...
Die Stinkende Orange ist auch eine Zitrusfrucht, ...
Bananen sind besonders nahrhafte Früchte und Milc...
Ist jedem die Wirkung von Brei aus Yamswurzeln, G...
Weißdorn, auch als Rote Frucht bekannt, ist eine ...
Bewertungsexperte: Chen Mingxin, nationaler psych...
Menschen, die Gesundheit und Wohlbefinden anstreb...
Quelle: China Device Evaluation...
Vom 27. März bis 2. April 2023 findet die 7. Chin...
Was ist die ZWILLING-Website? ZWILLING ist eine be...
Auf den Malediven gibt es eine berühmte Delikates...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...
Während des Reiseansturms zum Frühlingsfest brach...
Dendrobiumblüten sind essbare chinesische Heilpfl...
Die Rose ist eine sehr verbreitete und weit verbr...